Nachrichten

Unternehmen

PV und Mieterstrom: Mainova beteiligt sich an Lorenz Energie

Mainova hat sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 49,9 Prozent an der Lorenz Energie GmbH beteiligt, einem Anbieter von energieeffizienter Gebäude- und Elektrotechnik für PV-Anlagen, Stromspeicher, Smart Home, Elektromobilität und Wärmepumpen. Insbesondere den eigenen Geschäftsbereich Photovoltaik und den Ausbau des ...

22.11.2021
Tankstellen

Q1 bringt LNG nach Wittlich

Die Osnabrücker Q1 Energie hat im rheinland-pfälzischen Wittlich eine neue LNG-Tankstelle in Betrieb genommen.

22.11.2021
Unternehmen

Ex-E.ON-Chef Teyssen soll Alpiq-Verwaltungsrat werden

Der ehemalige Chef des Energieunternehmens E.ON, Johannes Teyssen, soll ab Januar Präsident des Verwaltungsrats des schweizerischen Kraftwerksbetreibers und Stromerzeugers Alpiq werden. Ein entsprechender Vorschlag wurde nun den Aktionären des Unternehmens gemacht.

22.11.2021
Strommarkt

Bayernwerk startet in Grafenau eigenen Strommarkt

Unter dem Namen „Hofladen für Energie“ hat die E.ON-Tochter Bayernwerk einen dritten "Regionalen Strommarkt" in Niederbayern gestartet. Bewohner von Grafenau können dort direkt den vor Ort erzeugten Strom aus Erneuerbaren-Anlagen beziehen. Dazu hat Bayernwerk den Tarif ...

22.11.2021
Recht & Regulierung

Regulierer veröffentlicht ungeschwärzte Kostendaten der Netzbetreiber

Die Bundesnetzagentur hat auf Basis des novellierten Energiewirtschaftsgesetzes Daten zu Kosten von Strom- und Gasnetzbetreibern veröffentlicht - und zwar "unternehmensbezogen" und in "nicht anonymisierter" Form, betont die Behörde. Offengelegt werde…

22.11.2021
Digitalisierung & IT

ESWE bietet Energiemanager für Haushalte an

Selbst erzeugten Strom intelligenter und effizienter im Eigenheim einsetzen: Das verspricht ein neues Gerät von ESWE Versorgung. Mit ihm soll das Haus zum „optimal genutzten Kraftwerk“ werden.

22.11.2021
Erneuerbare Energien

EnBW legt neue Bürgerbeteiligungen an Solarparks auf

An den Solarparks im rheinland-pfälzischen Welgesheim und im bayrischen Maßbach bietet Betreiber EnBW ab sofort Bürger-Beteiligungen an. Ab 500 Euro können Einwohner naher Gemeinden Anteile zeichnen. Die festverzinslichen Papiere laufen über einen…

22.11.2021
Wärmemarkt

BEE: Neue Regierung muss Wärmewende schnell umsetzen

Unter der Überschrift „Legislatur der Wärme – Was jetzt zu tun ist“ hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) Kernforderungen an die zukünftige Bundesregierung zur Beschleunigung der Wärmewende im Gebäudebereich und in Wärmenetzen…

22.11.2021
Unternehmen

EQT verkauft GETEC-Anteile an anderen Investor

Der Finanzinvestor EQT aus Schweden gibt seine 75-Prozent-Beteiligung am deutschen Energiedienstleister auf. Zum Frühjahr hin soll die Transaktion an den Investmentfonds IIF abgeschlossen werden.

19.11.2021
Erneuerbare Energien

UK: RWE und Partner verkaufen Netzanschluss des Offshoreparks Rampion

Die mehrheitlich zu RWE gehörende Rampion Offshore Wind Limited hat den Netzanschluss des Offshore-Windparks an Transmission Capital Partners (TCP) veräußert. TCP führt ein Konsortium an, dem International Public Partnerships, Amber Infrastructure…

19.11.2021
Erneuerbare Energien

Trianels größter Windpark geht in Betrieb

Im brandenburgischen Spreenhagen hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel nun einen Windpark mit einer Gesamtleistung von 33,6 MW in Betrieb genommen. Der Park „Spreeau“ ist der bislang größte im Portfolio des Stadtwerke-Zusammenschlusses.

19.11.2021
Wärmemarkt

Mainovas "ImmoNetzwerk Frankfurt Rhein-Main" geht in die Verlängerung

Das von Mainova initiierte ImmoNetzwerk Frankfurt Rhein-Main, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, den Energieverbrauch von Bestandsgebäuden durch "kosteneffiziente Maßnahmen" zu senken, hat seine Zusammenarbeit verlängert. Seit Gründung 2015…

19.11.2021
Gasmarkt

Russland sorgt weiter für Gaspreisturbulenzen

Die Märkte reagieren auf jede Veränderung beim russischen Gasangebot. Für Nervosität sorgt zudem die Entscheidung der Bundesnetzagentur, das Nord Stream 2-Zertifizierungsverfahren auszusetzen. Ob denn Gazprom/Russland „schuld“ ist an den aktuellen Gaspreisturbulenzen – teilweise ist auch von einer Gaspreiskrise die Rede –, wird hitzig ...

19.11.2021
Personalien

Firmenjubiläum und neuer CMO für Digimondo

Das Hamburger IoT-Unternehmen Digimonodo feierte dieser Tage sein fünftes Firmenjubiläum und hat zudem seine Geschäftsführung erweitert. Mit einem Geschäftsführer in der Funktion eines Chief Market Officer will das Unternehmen nun die nächsten Wachstumsschritte gehen.

19.11.2021
Politik & Verbände

Stiftung 2° setzt verstärkt auf Klimaallianzen – und auch auf einen neuen Namen

Stiftung 2° - das Klimaziel im Gründungsjahr 2007 wurde damals Programm der Initiative und zum Namen erhoben. Doch mit dem Ziel des Pariser Klimaübereinkommens 2015 von 1,5° war der Name schließlich nicht mehr ganz passend – und nun hat die…

18.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Swobbee nimmt mit AES weiteren Akkuanbieter auf

Der Akku-Dienstleister Swobbee aus Berlin hat die Wechselbatterien eines weiteren Mikromobiliätsanbieters in seinen Wechselstationen aufgenommen: Künftig werden E-Bike-Fahrer mit Akkus von AES diese vor Ort austauschen können.

18.11.2021
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Ölmärkte stehen vor einer Richtungsentscheidung

Im Ölhandel gehen die Meinungen über die künftige Preisentwicklung weit auseinander. Zumindest theoretisch ist ein weiterer Anstieg der Preise in Richtung 100 US-Dollar ebenso möglich, wie ein Rückfall auf das Niveau bei 60 bis 70 US-Dollar.

18.11.2021
Personalien

Personalumbau bei Liqui Moly

Angesichts des bevorstehenden Abschieds von Ernst Prost wurden beim Schmierstoffspezialisten Liqui Moly mehrere Positionen neu besetzt.

18.11.2021
Wärmemarkt

Maßnahme gegen Leckagen: Stadtwerke Kiel färben Fernwärmewasser ein

Die Stadtwerke Kiel färben ihr Fernwärmewasser dauerhaft ein, um Leckagen in dem 373 Kilometer langen Rohrnetz besser erkennen zu können. Genauer mischt man dem Heizwasser einen fluoreszierenden Farbstoff bei. „Aufgrund der beginnenden Heizperiode…

18.11.2021
Elektromobilität

BMVI fördert nicht-öffentliche Ladepunkte an Arbeitsstätten

Der Aufbau von Ladestellen auf Parkplätzen vor Firmengebäuden wird künftig mit 70 Prozent der Kosten gefördert. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat eine entsprechende Förderrichtlinie nun veröffentlicht.

18.11.2021