Nachrichten

Photovoltaik

Wien Energie startet sein 28. Bürger-Solarkraftwerk

Mit Österreichs aktuell größter PV-Anlage, die im Wiener Stadtbezirk Donaustadt steht und über eine Leistung von 11,45 MW verfügt, legt Wien Energie sein 28. Bürger-Solarkraftwerk auf. Wienerinnen und Wiener können sich ab sofort an der PV-Anlage,…

08.06.2021
Unternehmen

Stadtwerke Duisburg melden "stabiles" Geschäftsjahr 2020

„Wir haben es schon heute geschafft, unsere Emissionen um rund 70 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren", kommentierte Marcus Wittig, Vorstands-Chef der Stadtwerke Duisburg, die Entwicklung des Unternehmens anlässlich der Bilanzziehung für das…

07.06.2021
Wärmemarkt / Wärmepumpen

In jedem zweiten Wohnneubau wird eine Wärmepumpe installiert

Im Jahr 2017 haben Wärmepumpen im Neubau die Gasheizung als beliebtesten Wärmeerzeuger abgelöst, seitdem haben sich die Marktanteile stetig zu Gunsten von Wärmepumpen verschoben. 2020, darauf verweist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) mit Bezug auf…

07.06.2021
Elektrofahrzeuge als Regelreserve

Regelreserve: Netze BW und Next Kraftwerke beteiligen sich an Elektroauto-Feldversuch

Seit Anfang des Jahres erproben der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und die niederländische Smart-Charging-Plattform Jedlix in einem Feldtest, inwieweit E-Autos Regelreserve bereitstellen können. Jetzt sind zwei weitere Kooperationspartner zum…

07.06.2021
Europa

Importware Strom soll unter CO2-Grenzausgleichsmechanismus fallen

Die EU-Kommission wird am 14. Juli einen CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und eine Reform des EU-Emissionshandelssystems (ETS) vorschlagen. Einem Entwurf der EU-Kommission zum CBAM zufolge, der der Redaktion vorliegt, sollen darunter nicht nur…

07.06.2021
Photovoltaik / PPA

Solar-PPA: Greenpeace Energy bezieht 11 GWh von Sunnic Lighthouse

Greenpeace Energy hat mit dem Direktvermarkter Sunnic Lighthouse, einer Tochter von Enerparc, einen langfristigen Stromabnahmevertrag geschlossen. Der Ökostromanbieter wird im Rahmen eines PPA bis Ende 2026 jährlich rund 11 GWh Solarstrom aus dem…

07.06.2021
Globaler Energieverbrauch

Enerdata-Global Energy Trends: "Energieverbrauch 2021 wohl geringfügig höher als 2019"

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Enerdata hat im Rahmen eines am 3. Juni 2021 veranstalteten Webinars die im Corona-Jahr 2020 verzeichnete Entwicklung der globalen Energieversorgung einschließlich der 2021 absehbaren Trends aufgezeigt.…

07.06.2021
Wärmemarkt

EnBW will Kraftwerks-Standort Walheim auf Klärschlamm-Verbrennung umstellen

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW will auf seinem Kraftwerksgelände in Walheim eine Anlage für die thermische Behandlung von entwässerten Klärschlämmen aus der Region bauen. Zugleich soll mit der Anlage dezentral „grüne“ Energie in Form von Wärme…

07.06.2021
Bio-Kerosin

Erster Rettungshubschrauber fliegt mit Bio-Kerosin

Premiere in München: Erstmals ist in der bayerischen Landeshauptstadt ein ADAC-Rettungshubschrauber mit Bio-Kerosin betankt worden und geflogen. Der Treibstoff kommt von TotalEnergies. Der verwendete Biokraftstoff ist ein aus Biomasse -…

07.06.2021
Personalie

Wechsel bei BP Austria

Bei der BP Austria wird es per August einen Wechsel an der Spitze geben. Melanie Milchram-Pinter übernimmt die Geschäftsleitung der Zweigniederlassung der BP Europa SE. Sie wird die Nachfolgerin von Gerlinde Hofer, die seit 2014 Country Managerin war…

07.06.2021
Personalie

Vattenfall Wärme Berlin verlängert mit Vorstands-Chefin Tanja Wielgoß

Tanja Wielgoß bleibt für weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG, sie hat diesen Posten seit dem 1. März 2019 inne. Der Aufsichtsrat begründet die Wiederbestellung auch mit Wielgroß Expertise bei…

07.06.2021
Mineralölabsatz

Speichervorteil zahlt sich für Heizölkunden aus

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in den ersten vier Monaten dieses Jahres ihre Spuren beim Mineralölabsatz hinterlassen. Laut Zahlen des Mineralölwirtschaftsverbandes – die Daten vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle liegen noch…

07.06.2021
Onshore-Windenergie

Zuschlagserteilung aus der Mai-Windauktion verzögert sich offenbar

Zum Gebotstermin 1. Mai 2021 hatte die Bundesnetzagentur - nach einer Volumenkürzung - 1.243 MW Wind an Land ausgeschrieben. Noch immer seien die Zuschläge für Windprojekt nicht veröffentlicht, kritisiert nun die Branche. "In dem seit 2017 eingeübten…

07.06.2021
Wasserstoff im Gasnetz

Ab sofort bis zu 10 Prozent Wasserstoff im österreichischen Gasnetz möglich

Eine neue Regelsetzung der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ermöglicht seit Juni die Beimischung von bis zu 10 Prozent Wasserstoff im österreichischen Gasnetz. Bislang erlaubten die Richtlinien lediglich eine…

04.06.2021
Wärmemarkt

Bei MVV in Mannheim sinken die Fernwärmepreise

Der Mannheimer Versorger MVV senkt in Mannheim und Umgebung zum 1. Juli 2021 die Fernwärmepreise. Bei einem "durchschnittlichen Dreipersonenhaushalt in einem mit Fernwärme beheizten Mehrfamilienhaus" reduzierten sich die Preise um rund 3,5 Prozent,…

04.06.2021
Personalie

Wechsel im Vorstand der AGGM

Zum 1. Juni 2021 hat es bei dem österreichischen Gasunternehmen AGGM Austrian Gas Grid Management, das als Verteilergebietsmanager und Marktgebietsmanager fungiert, einen Wechsel im Vorstand gegeben. Nach fünf Jahren als Vorstandsmitglied ist Edwin…

04.06.2021
Handelsblatt-Wasserstoffgipfel

Wasserstoff: Ungeduld beim Markthochlauf

Will man die Stimmung und die zentrale Botschaft des virtuellen Handelsblatt­Wasserstoffgipfels am 26. und 27. Mai mit einem Wort beschreiben, dann lautet dies: „Ungeduld“. Dies gilt zumindest für die Vertreter von Unternehmen und Industrieverbänden,…

04.06.2021
Digitalisierung & IT

Stadtwerke Kiel kooperieren für KI-Anwendungen mit Clarifydata

Die Stadtwerke Kiel wollen gemeinsam mit dem Kieler Lösungsanbieter Clarifydata per künstlicher Intelligenz "Vertriebspotenziale" heben, "Kundenbeziehungen optimieren", manuelle Tätigkeiten in der Netzgesellschaft automatisieren oder auch…

04.06.2021
Europa / KWKG-Novelle

Brüssel genehmigt die KWKG 2020-Novelle - Kritik an schleppenden Verfahren

Die im August 2020 in Kraft getretene Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ist von der EU-Kommission genehmigt worden. Damit kann das KWKG 2020 ab sofort im Umfang der Genehmigung angewendet werden. Mit der Genehmigung gelten nun bestimmte…

04.06.2021
Stromnetzbetrieb

Shell bringt neues "biologisch abbaubares" Transformatorenöl auf den Markt

Produktneuheit von Shell für den Stromnetzbetrieb: Mit "Shell Diala S5 BD" bietet der Mineralölkonzern ein neues "biologisch abbaubares Transformatorenöl" auf Basis der eigenen GTL-Technologie an. Das Transformatorenöl sei insbesondere für…

04.06.2021