Das Sharing-Unternehmen mobileeee aus Frankfurt, das Flottenlösungen mit E-Fahrzeugen über Vermietung, Carpooling und Carsharing anbietet, kooperiert für seine Angebote ...
Der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Osnabrück, Christoph Hüls, wird das Unternehmen vorzeitig bis Ende Juni 2022 verlassen und übernimmt mit seinem Rückzug die Verantwortung für das außerordentlich schlechte Jahresergebnis 2021.
Im Zuge einer weiteren Finanzierungsrunde steigt die Risikokapital-Tochter von EnBW, die EnBW New Ventures (ENV), bei dem belgischen Start-up Intigrity ein. Rund 21 Millionen Euro wurden in der Serie-B-Finanzierung, an der sich auch ...
Eni und TotalEnergies kooperieren bei ihren Flottenkarten an deutschen Tankstellen. Flottenkunden können künftig die Fleet Card von TotalEnergies und die Multicard ...
Ein Jahr nach Baustart für vier Windkraftanlagen in den Gemeinden Thaden und Bendorf in Schleswig-Holstein haben die Stadtwerke Kiel nun das letzte der Windräder ans Netz gebracht. Der 15 MW-Windpark soll ...
Seit 2014 ist Walter Casazza Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa), doch Ende kommenden Jahres soll Schluss sein. Seinen zum 31. Dezember 2023 auslaufenden Vertrag will der 59-Jährige aus persönlichen Gründen nicht noch einmal ...
Der staatliche Erneuerbare-Energien-Konzern Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat seine Absicht erklärt, bis 2030 bis zu 4 GW an Elektrolyseur-Kapazität für grünen Wasserstoff in Ägypten zu realisieren. Das Land bietet nahe Europa gute Voraussetzung für Erneuerbare Energien.
Bei der österreichischen Verbund AG sind mit der Hauptversammlung am 25. April 2022 Edith Hlawati und Robert Stajic, beide von der Staatsholding Österreichische Beteiligungs AG - kurz: ÖBAG -, neu in den Aufsichtsrat ...
Tree Energy Solutions, kurz TES, hat eine so genannte Open-Season bzw. Ausschreibung für LNG-Importe nach Europa über sein künftiges Regasifizierungsterminal in Wilhelmshaven angekündigt. Ab dem ...
„Ein Großteil der verbleibenden Herausforderungen der Elektromobilität steckt in den Batterien, die rund ein Drittel der Wertschöpfung eines Elektroautos ausmachen“, sagte Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär im ...
Der Batteriespeicher-Produzent und virtuelle Kraftwerksbetreiber sonnen hat seine sonnenFlat direkt erweitert und ein neues Angebot aufgelegt, der PV-Anlagenbesitzern höhere Erlöse im Vergleich zur Direktvermarktung verspricht. ...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 22. April den Planfeststellungsbeschluss für den geplanten Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ erlassen. Das Vorhaben in der Ostsee umfasst eine Kapazität von 476,25 MW.
Der Spezialraffineur H&R meldet für das erste Quartal 2022, mit 25,2 Millionen Euro ein EBITDA "annähernd auf dem Niveau des Vorjahresvergleichsquartals" erwirtschaftet zu haben. Vor einem Jahr waren es ...
Der weltgrößte unabhängige Ölhändler Vitol setzt inzwischen auch auf Investments im Bereich erneuerbare Energien. Mitte April hat das Unternehmen sein Regenerativ-Portfolio über Zukäufe in den USA ...
Die österreichische OMV ist dabei, ihre Raffinerie in Schwechat umzurüsten, um hier künftig große Mengen an Bio-Kraftstoffen zu produzieren. Ab Mitte kommenden Jahres sollen bis zu 160.000 Tonnen flüssiger Biomasse eingesetzt werden, um in der ...
Die Aral-Vorständin Christiane Giesen, die auch für das europäische Großhandelsgeschäft der internationalen bp zuständig ist, verlässt nach rund 23 Jahren das Unternehmen - "auf eigenen Wunsch", wie es heißt, um "außerhalb ...
Nordrhein-Westfalen hat unter Federführung des Landesumweltministeriums einen Nachhaltigkeitsbeirat einberufen. Das 19-köpfige Gremium soll die Transformation des Bundeslandes begleiten und Empfehlungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ...
Der italienische Energiekonzern Eni hat gemeinsam mit der kongolesischen Regierung eine Absichtserklärung unterzeichnet, um mehr Erdgas aus dem zentralafrikanischen Land zu beziehen. Mit den zusätzlichen Mengen soll die Abhängigkeit von Russland reduziert werden.
Die EU-Kommission hat noch keinen Überblick über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Lieferketten der europäischen Industrie. Das wurde auf einer Anhörung der deutschen Generaldirektorin der Industrieabteilung der EU-Kommission ...
Zu einer euro-asiatischen Kooperation im Bereich nachhaltiger Flugtreibstoff haben sich die französische TotalEnergies und das japanische Mineralölunternehmen ENEOS (ehemals Nippon Oil) zusammengetan. Die beiden Unternehmen ...