Nachrichten

Digitalisierung & IT

"Smart Hospital": enercity vernetzt Krankenhaus in Hannover

Der Energieversorger enercity aus Hannover unterstützt die Sophienklinik in Hannover, die sich zu einem "Smart Hospital" entwickeln will, bei Anwendungen des Internet of things (IoT). „Das Internet der Dinge ist nahezu überall und so auch im…

07.09.2020
Preise & Märkte

Corona verändert Energie-Außenhandelsbilanz der USA

Nach den Erhebungen der "U.S. Energy Information Administration" (EIA) hatten die USA im Jahr 2019 erstmals seit 67 Jahren mehr Energie exportiert als importiert. Im Zuge von COVID-19 hat sich die Situation verändert. Anpassungen bei der inländischen…

07.09.2020
Kohleausstieg

Vattenfall wirft Moorburg in den Ring

Überraschung bei der ersten Auktionsrunde zum Kohleausstieg: Vattenfall hat sich geoutet, sein defizitäres Kraftwerk Moorburg im Hamburger Hafen im Falle eines Zuschlags sehr viel frühzeitiger - als von Politik und Wirtschaft erwartet - vom Netz zu nehmen. Dies hätte gravierende Folgen für die Metropolregion.

07.09.2020
Bilanz

Mainova trotzt der Krise

Der Frankfurter Mainova-Konzern hat im ersten Halbjahr vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ein zufriedenstellendes Geschäftsergebnis erwirtschaftet, wie das Unternehmen seine Zwischenbilanz kommentierte.

04.09.2020
EID Analyse

Tankstellenmarkt: Zurück auf dem Weg in die Normalität - Teil 2

Deutliche Einbußen haben das Tankstellengeschäft im ersten Halbjahr gekennzeichnet. Das niedrige Ölpreisniveau zu Beginn der Krise hat zu einer deutlichen Verbesserung der Kraftstoffmargen geführt, meldet das britische Analysehaus Wood Mackenzie. Mit der Abgasnorm Euro 6d-Temp für leichte Nutzfahrzeuge steigt die ...

04.09.2020
Stadtwerke

Stadtwerke: Systemrelevanz mit neuen Geschäftsfeldern

Trotz Corona-Krise ist die wirtschaftliche Lage vieler Stadtwerke gut. Als systemrelevante Versorger bieten sich den kommunalen Unternehmen vielversprechende Perspektiven, sofern sie ihre Angebote zukunftsorientiert ausbauen. Im Neustädter Land in…

04.09.2020
Gastbeitrag

EVU in der Coronakrise: Den Digitalisierungsschub stärker nutzen

Auch bei den EVU beschleunigt die Coronakrise die Digitalisierung. Insgesamt aber zeigt sich der Fortschritt laut einer Studie der Unternehmensberatung AXXCON verhalten, die Unternehmen zeichnen sich vor allem durch Mittelmaß, Optimierung bestehender…

04.09.2020
Offshore-Windenergie

Windforce 2020: Die Branche hadert mit der „Zukunftswette auf den Strompreis“

Am 3. September öffnete die Windforce 2020, das Branchentreffen der Offshore-Windindustrie, in der Stadthalle Bremerhaven für zwei Tage ihre Tore. Geeignet ist der Veranstaltungsort nicht nur wegen seiner – branchenkonformen – beständigen Windbrise…

04.09.2020
Wärmemarkt

Hamburger Reallabor IW3 als „Blaupause für Deutschland“

Das kommunale Energieunternehmen Hamburg Energie setzt im Stadtteil Wilhelmsburg für eine Quartierslösung das Reallabor IW3 – Integrierte WärmeWende Wilhelmburg um und integriert dabei geothermische Energie ins Wärmenetz. Es war der letzte…

03.09.2020
EID Analyse

Tankstellenmarkt: Zurück auf dem Weg in die Normalität - Teil 1

Deutliche Einbußen haben das Tankstellengeschäft im ersten Halbjahr gekennzeichnet. Vielerorts ist der Kraftstoffabsatz an deutschen Stationen kräftig eingebrochen. Wie die Betreiber das Minus durch steigende Shopumsätze abfedern konnten, zeigt der erste Teil unserer aktuellen Analyse des deutschen Tankstellenmarktes.

03.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Q1 Energie tritt Mittelstandsverband Uniti bei

Mit Wirkung zum Juli 2020 ist das Energieunternehmen Q1 der "Uniti Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen" als neues Mitglied beigetreten. Anlässlich des Beitritts skizzierte Q1-Vorstand Frederick Beckmann einige Punkte, die für sein…

03.09.2020
Europa / Rohstoffe

EU-Kommission stellt Strategie für kritische Rohstoffe vor

Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für Rohstoffe für die zur Energie- und Digitalwende strategisch wichtigen Sektoren vorgestellt. Dazu zählen solche für fortschrittliche Lithium-Ionenbatterien, für Brennstoffzellen, für Windturbinen und…

03.09.2020
Digitalisierung & IT

DKV Mobility beteiligt sich an PACE

Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility wird enger mit dem Karlsruher Start-up PACE zusammenarbeiten und die neue Mobile Payment Plattform des Smart-Mobility-Anbieters nutzen.

03.09.2020
Photovoltaik

Post-EEG-Anlagen: Kasseler STW starten Weiterbetriebs-Produkt

Zum Jahreswechsel beginnen bekanntlich die ersten Erneuerbaren-Anlagen, aus ihrer 20-jährigen EEG-Förderung zu fallen. Für private PV-Dachanlagen, die den Förder-Anspruch verlieren, hat die Kasseler Städtische Werke AG (STW) nun ein Kombiprodukt aus…

03.09.2020
Kohlekraftwerk

Moorburg muss weiter mit Kühlturm betrieben werden

Das Steinkohlekraftwerk Hamburg-Moorburg darf laut einem Gerichtsurteil auch künftig nicht mit durchlaufendem Elbwasser gekühlt werden.

02.09.2020
Steinkohle-Auktion

Erste Auktion zum Steinkohleausstieg beendet

Teils als überhastet hatte die Kraftwerksbranche die erste Steinkohle-Auktion kritisiert, die das Kohle-Ausstiegsgesetz für den 1. September 2020 angesetzt hatte. Nun meldet die Bundesnetzagentur, die Gebote seien eingegangen. Die Informationen dazu…

02.09.2020
Offshore-Windenergie

Total entdeckt schwimmende Windkraft in Südkorea

Der französische Energiekonzern Total will gemeinsam mit der Green Investment Group (GIG) des australischen Finanzdienstleisters Macquarie fünf schwimmende Offshore-Windprojekte in Südkorea bauen.

02.09.2020
Offshore-Windenergie

Wind-auf-See-Gesetz: Bundesregierung bleibt bei "2. Gebotskomponente"

Das Bundeskabinett ist der Empfehlung des Bundesrats nicht gefolgt, von der Einführung einer so genannten "zweiten Gebotskomponente" durch das neue Wind-auf-See-Gesetz abzusehen. Das Gesetz soll Ende September vom Bundestag beschlossen werden. Das…

02.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW erweitert Partner-Ladenetz um drei Länder

Der Energiekonzern EnBW hat sein in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter dem Label „EnBW Hypernetz“ laufendes Ladeangebot für E-Autos aktuell auf Frankreich, Italien und die Niederlande ausgeweitet. In den sechs Ländern könne EnBW seinen…

02.09.2020
Strom- und Gasvertrieb

lekker Energie übernimmt 40.000 Strom- und Gaskunden

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie, eine 100 Prozent-Tochter der Stadtwerke Krefeld, übernimmt 40.000 Strom- und Gaskunden von der PST Europe Sales GmbH. Das Unternehmen ist eine Tochter des polnischen Gaskonzerns PGNIG und war 2015…

02.09.2020