Nachrichten

EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Volatiler Spothandel, beständiger Termin

Stark schwankende Windeinspeisungen haben in der KW10/KW11 zu sehr volatilen Spotpreisen im deutschen Stromhandel geführt. Der jeweilige Day Ahead Baseload wurde zu Preisen zwischen 22,29 Euro/MWh am 11. März und 64,85 Euro/MWh am 17. März gehandelt.…

18.03.2021
Photovoltaik

E.ON nimmt Solarpark in der Oberpfalz in Betrieb

Die großen Erneuerbaren-Erzeugungsanlagen hat E.ON im Zuge des RWE/innogy-Deals an RWE abgegeben – zuletzt wurden der noch ausstehende 20 Prozent-Anteil am Offshore-Windpark Rampion an RWE veräußert – kleinere dezentrale Einheiten hat E.ON dennoch…

18.03.2021
Wärmemarkt

Geothermie-Forschung im Überblick

Um den Weg zu einem fossilfreien Wärmemarkt erfolgreich zu ebnen, forscht eine breite Community für die Wärmewende mit Geothermie. Der Bundesverband Geothermie hat nun die aktuellen Aktivitäten in einer Broschüre zusammengefasst.

18.03.2021
Klimabilanz / Alternative Kraftstoffe

Mineralölwirtschaft hält Klimaziele nur mit grünen Kraftstoffen für erreichbar

‚Mission accomplished‘: Klimagesamtziel erfüllt. Deutschland hat 2020 seine Treibhausgasemissionen um 8,7 Prozent reduziert, 739 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden ausgestoßen, das ist der stärkste Rückgang seit 1990, teilte Anfang der Woche das…

17.03.2021
Wasserstoff

DVGW kündigt millionenschweres H2-Innovationsprogramm an

Mit Wasserstoff beschäftigt sich der Branchenverband der deutschen Gaswirtschaft, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), bereits seit vielen Jahren. Angesichts der Fahrt aufnehmenden Diskussion, die Wasserstoff künftig eine zentrale…

17.03.2021
Verflüssigtes Erdgas

Asien 2020 wichtigste Destination für die gestiegenen US-LNG-Exporte

Die LNG-Exporte der USA sind 2020 erneut gestiegen, und zwar um 1,6 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) entsprechend 32 Prozent im Vergleich zu 2019 auf 6,6 Bcf/d, wie die U.S. Energy Information Administration im Natural Gas Monthly jetzt berichtet.…

17.03.2021
Wärmemarkt

Wintereinbruch lässt Pelletpreis im Süden steigen

Holzpellets haben sich im März 2021 bundesweit betrachtet leicht verteuert – mit unterschiedlicher regionaler Ausprägung. 1 Tonne kostet aktuell im Schnitt 239,83 Euro (bei Abnahme von 6 Tonnen), teilt das Deutsche Pellet­institut (DEPI) mit, das die…

17.03.2021
Studie

EWI sieht bei höheren Klimazielen vorzeitiges Aus für die Kohle

Eine Anhebung des europäischen Klimaziels durch die EU dürfte nach einer Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität zu Köln (EWI) zu einem vorzeitigen Aus für die Kohle führen. Bei der nunmehr angestrebten Reduzierung der CO2-Emissi…

17.03.2021
Netze & Speicher

Forschungsprojekt FLAIR geht in die Verlängerung

Nach einem Pilotversuch mit fünf Haushalten, der 2018 startete, geht das FLAIR-Projekt (Flexible Anlagen intelligent regeln) in die Verlängerung. In einem mindestens auf ein Jahr angelegten Feldtest sollen nun 120 Haushalte aus dem ländlichen und…

17.03.2021
Kohlekraftwerk Eemshaven
EID-Analyse

Das Corona-Energiejahr 2020 - Verbräuche, Importe und Preisentwicklung

Der Primärenergieverbrauch in Deutschland, also der Energieverbrauch von Industrie, Handel/Gewerbe/Dienstleistungen, Transport und privaten Haushalten, ist 2020 im Vergleich zu 2019 um knapp 9 Prozent gesunken. Einen derart starken Rückgang binnen…

17.03.2021
Alternative Kraftstoffe / Europa

EU-Kommission will keine E-Fuels-"Strategie" - 2050 aber Anteil von 23 Prozent denkbar

Anders als für Wasserstoff und Batterien will die EU-Kommission mit Blick auf E-Fuels im Transport keine eigene Strategie vorschlagen. Sie halte das für "keine gute Idee", sagte EU-Transportkommissarin Adina Valean auf einer von der Frankfurter…

17.03.2021
Wasserstoff

Förderwettbewerb HyLand geht in die zweite Runde

Im Rahmen des Wettbewerbs „HyLand“ sucht das Bundesverkehrsministerium zehn neue Regionen, mit integrierten Konzepten zum Aufbau der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in verschiedenen Sektoren.

17.03.2021
Spezialchemie

Lanxess blickt zuversichtlich ins neue Geschäftsjahr

Das Spezialchemie-Unternehmen Lanxess, zu dessen Kerngeschäft u.a. chemische Zwischenprodukte, Additive, Spezialchemikalien und Kunststoffe gehören, musste 2020 Umsatz- und Ergebniseinbußen hinnehmen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet man…

17.03.2021
Personalie

Meyer-Hammerström verlängert bei den Osterholzer Stadtwerken

Christian Meyer-Hammerström bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke, die 2010 aus einem Zusammenschluss der Gemeindewerke von Ritterhude und Lilienthal mit den Stadtwerken Osterholz-Scharmbeck hervorgegangen waren.…

17.03.2021
Berlin Energy Transition Dialogue

John Kerry: "Müssen fünfmal schneller aus der Kohle aussteigen"

Die USA melden sich zurück im Kreis der globalen Klimaschutzakteure: "Es stand nie so viel auf dem Spiel wie heute", betonte der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten für das Klima, John Kerry, auf dem zum siebten Mal von der deutschen Bundesregierung…

16.03.2021
Personalie

E.ON holt Microsoft Austria-Geschäftsführerin

Dorothee Ritz wird zum 1. Juli 2021 Geschäftsführerin der E.ON Energie Deutschland und im Zuge dessen das Ressort Solutions to Retail bei der deutschen Vertriebseinheit von E.ON übernehmen. Ab Sommer wird sie damit für die Weiterentwicklung und…

16.03.2021
Europa / Batteriespeicher

EU-Kommission drängt auf mehr Tempo bei EU-Batterieallianz

Die EU-Gesetzgebung für Batterien und die Qualifikationen der Arbeitnehmer hinken den Zielen der EU-Batterie-Allianz hinterher. Das war den Äußerungen des EU-Vizekommissars Maros Sefcovic, der die Allianz 2017 initiiert hatte, nach ihrem fünften…

16.03.2021
Onshore-Windenergie

Neuer Windpark der Berliner Stadtwerke ist am Netz

Mitte März ist die bislang größte Einzelinvestition der Berliner Stadtwerke an Netz gegangen: der neue Windpark in Albertshof. Nach fünfmonatiger Bauzeit produzieren die insgesamt neun Vestas Windenergieanlagen nun Regenerativ-Strom im Nordosten von…

16.03.2021
Unternehmen

RWE lässt Deutschland bei Investitionen links liegen

Der nach dem innogy-Deal mit E.ON neu ausgerichtete RWE-Konzern will bis Ende nächsten Jahres netto 5 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren, davon aber nur 1 Milliarde Euro in Deutschland. Das bestätigte Konzernchef Rolf Martin Schmitz…

16.03.2021
Batteriezellen / Mobilität

Varta AG will Zellen für die Elektromobilität produzieren

Der Batteriehersteller Varta AG, der bislang auf die Geschäftsbereiche „Microbatteries & Solutions“ und „Household Batteries“ fokussiert ist - die Autobatterie-Marke Varta gehört indes zum Anbieter Clarios -, will künftig auch Batteriezellen für…

16.03.2021