Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Sprint Tank und NIO starten Partnerschaft

Die Berliner Sprint Tank und der chinesische Elektroautobauer NIO haben sich in einer Partnerschaft zusammengefunden und eine erste NIO Power Swap Station (PPS) im Netz von Sprint Tank realisiert. An der A13, am Autohof Klettwitz, rund 40 Kilometer ...

05.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Audi eröffnet neuen "Charging Hub" in Frankfurt am Main

An der Orber Straße im Osten der Mainmetropole können Fahrer von Elektroautos ab sofort am neuesten Audi Charging Hub ihre Fahrzeuge nachladen. Vor Ort sind vier High-Power-Charging-Ladepunkte (HPC) mit bis zu 320 kW Leistung installiert.

05.03.2024
Geothermie

Husum kann mit Erdwärme-Suche starten

Tiefe Erdwärme als Option für eine grüne Wärmeversorgung zu nutzen, stößt auch in Norddeutschland verstärkt auf Interesse. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat in Niedersachsen bereits 22 mal grünes Licht gegeben für die Aufsuchung von ...

05.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Ladeinfrastruktur-Anbieter: GP Joule Connect und nonoxx pro kooperieren

Zwei norddeutsche Anbieter von E-Ladeinfrastruktur, der Ladeinfrastruktur-Projektierer GP Joule Connect aus Reußenköge und der Abrechnungs-Spezialist nonoxx pro aus Neumünster, kooperieren. Beginnend in Schleswig-Holstein und ...

05.03.2024
Netze & Speicher

Amprion vergibt Kabel-Aufträge für "Korridor B" und "EnLAG 14"

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich mit der Auftragsvergabe an das dänische Unternehmen NKT Kabelkapazitäten für die künftige Stromverbindung Korridor B sowie für einen Teilabschnitt des Leitungsprojekts EnLAG 14 gesichert.

05.03.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Leichte Zuwächse im Schweizer Marken-Tankstellennetz

Im Schweizer Tankstellennetz tut sich was: Laut Auswertungen des Branchenverbandes Avenergy Suisse hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der Marken-Tankstellen um rund 2 Prozent auf 3.379 erhöht. Das entspricht einem Zuwachs von ...

05.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Saarbahn bestellt 28 Wasserstoff-Busse bei nordirischem Hersteller

Künftig sollen H2-betriebene Busse im Streckennetz der Saarbahn eingesetzt werden. Das Verkehrsunternehmen hat dazu nun einen Liefervertrag mit dem Fahrzeugbauer Wrightbus aus Nordirland geschlossen.

05.03.2024
Onshore-Windenergie

enercity-Windpark Tiefenriede geht schrittweise ans Netz

Das niedersächsische Energieversorgungsunternehmen enercity hat in seinem Windpark Tiefenriede eine erste Windenergieanlage in Betrieb genommen. Die insgesamt zehn Nordex-Anlagen vom Typ N-149 mit einer Leistung von 4,5 MW je Anlage werden ...

05.03.2024
Europa / Gasmarkt

EU-Energieminister verlängern EU-Gasnotfallverordnung

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben die Empfehlung der EU-Kommission, die EU-Gasnotfallverordnung um ein weiteres Jahr bis Ende März 2025 zu verlängern, angenommen. Die Notfallverordnung sieht eine ...

04.03.2024
Europa / Gasmarkt

Deutschland ist für eine europäische Gasspeicherumlage

Die EU-Energieministerinnen und -minister haben ein Non-Paper der österreichischen, der tschechischen, der ungarischen und der slowakischen Delegation diskutiert, in dem eine bessere Koordinierung der Gasspeicherumlage auf europäischer ...

04.03.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Neue team Tankstelle in Amelinghausen

An der B209 in Amelinghausen in der Lüneburger Heide gibt es eine neue team Tankstelle. Zum 1. März hat Unternehmer Karl-Peter Plaschka die Station nach rund achtwöchiger Umbauzeit eröffnet. Zuvor stand am gleichen Standort ...

04.03.2024
Unternehmen

1Komma5° gewinnt US-Investoren - und erwägt Börsengang

Der Photovoltaik-Anbieter 1Komma5° erhält frisches Geld. Zwei US-Investoren reihen sich laut Unternehmen in den Gesellschafterkreis ein, zum einen der US-Großinvestor Hamilton Lane, zum anderen "eine der größten ...

04.03.2024
Netze & Speicher

Bundesnetzagentur segnet Netzausbau-Bedarf im Übertragungsnetz ab

Im Zuge der Fortentwicklung der Stromnetzplanung in Deutschland hat die Bundesnetzagentur nun den NEP Strom 2023-2037/2045 bestätigt. „Dieser Netzentwicklungsplan zeigt erstmals, welches Stromnetz wir brauchen, um die Energiewende zu vollenden", ordnete ...

04.03.2024
Mineralölmarkt

Oiltanking verkauft Tanklager in Indonesien

Die Mabanaft-Tochter Oiltanking, die sich nach der 2022 vollzogenen Ausgründung von Advario auf das Tanklagergeschäft mit konventionellen Kraftstoffen konzentriert, informiert über neue Desinvestment-Pläne. Nachdem bereits verschiedentlich ...

04.03.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

Tennet und FfE entwickeln CO2-Monitor

Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat zusammen mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) ein neues webbasiertes Tool entwickelt, mit dem die Treibhausgasintensität im deutschen Strommix berechnet und visualisiert werden kann. Laut TenneT handelt es sich ...

04.03.2024
Netze & Speicher

Baubeginn für die Süddeutsche Erdgasleitung

Mit dem Spatenstich für die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) beginnt nun der Bau der insgesamt rund 250 Kilometer langen Pipeline. Sie soll der Anbindung moderner Gaskraftwerke dienen und perspektivisch auch den Transport von Wasserstoff ermöglichen.

04.03.2024
Photovoltaik

Spatenstich auf 80 Hektar-Baufeld für EnBW-Solarpark in Baden-Württemberg

Auf einem Gelände im Süden von Langenenslingen-Wilflingen ist der laut Projektmacher EnBW derzeit "größte Solarpark in Baden-Württemberg" nun in Bau. Der südwestdeutsche Energiekonzern installiert am Standort 80 MW Leistung, ab Mitte 2025 sollen die Anlagen Strom einspeisen. Der Solarpark wird ohne EEG-Förderung ...

04.03.2024
Personalien

EnBW mit neuer Leiterin für Strategiefragen

Zum 1. März hat Regina Wilde bei dem Karlsruher Konzern die Position als Senior Vice President Corporate Development/Strategy and Energy Economics angetreten. Im Amt ist sie Nachfolgerin von Stefan Webers, der sich neuen Herausforderungen stellen will.

04.03.2024
Wärmemarkt

Badenova identifiziert drei mögliche Geothermie-Standorte bei Freiburg

Bei der Ermittlung eines Standorts für den Bau und Betrieb einer Erdwärmeanlage hat badenova das Aufsuchungsgebiet von sieben auf drei mögliche Kommunen eingegrenzt. Nun beginnt die Suche nach geeigneten Grundstücken im südlichen Oberrheingraben.

04.03.2024
Offshore-Solarenergie

Schwimmendes 5 MW-Offshore-Solarprojekt von RWE und Solarduck erhält EU-Gelder

Ein Konsortium aus 15 Unternehmen will "Europas bisher größtes schwimmendes Offshore-Solardemonstrationsprojekt" - Nautical Sunrise - bauen und hat dazu aktuell den Zuschlag für eine EU-Förderung von 6,8 Millionen Euro aus dem Programm Horizon Europe erhalten. Die schwimmende 5 MW-Solaranlage soll ...

04.03.2024