Nachrichten

Klimapolitik

Neuer Rekordstand der globalen CO2-Emissionen

Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen erhöhten sich 2023 um 410 Millionen Tonnen oder 1,1 Prozent – verglichen mit einer Zunahme um 490 Millionen Tonnen im Jahr zuvor – und erreichten den Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Dies geht aus dem jetzt von der International Energy Agency 

04.03.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Shell und Lekkerland verlängern Lieferpartnerschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Shell und dem Convenience-Spezialisten Lekkerland trägt bereits seit einigen Jahren und soll fortgesetzt werden. Darauf haben sich die beiden Unternehmen im Rahmen einer ...

01.03.2024
Erneuerbare Energien

Masdar nun zu 49 Prozent an Dogger Bank South beteiligt

Anfang Dezember 2023 hatten RWE und Masdar im Rahmen der Weltklimakonferenz in Dubai vereinbart, dass sich der Energiekonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu 49 Prozent an dem Windpark-Projekt in der Nordsee ...

01.03.2024
Wärmemarkt

enercity Contracting verstärkt Präsenz in Bremen mit neuer Niederlassung

Die Tochter des Energieversorgers enercity ist bereits seit mehreren Jahren in Bremen und in der Umgebung im Bereich nachhaltiger Wärme- und Kältelösungen aktiv. Mit einer Niederlassung in der Hansestadt an der Weser soll der ...

01.03.2024
Strommarkt

Neue Preiszonen als Lösung für das Stromsystem?

Mit der Diskussion um ein klimaneutrales Stromsystem wird die einheitliche Strompreiszone in Deutschland zunehmend hinterfragt. Ein Vergleich mit Norwegen zeigt Vor- und Nachteile auf.

01.03.2024
Personalien

evm-Chef Josef Rönz hört Ende Mai auf

Ein Generationswechsel an der Spitze steht der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ins Haus. Der langjährige Unternehmenschef Josef Rönz wird Ende Mai dieses Jahres sein Amt aufgeben - nach rund 30 Jahren im Unternehmen. Er hatte 1993 als ...

01.03.2024
EID Interview

Statkraft-Manager Urbanke: „Bringen Mitarbeiter näher an ihre Projekte“

Die norwegische Statkraft hat ihr Erneuerbaren-Projektgeschäft in Deutschland neu aufgestellt. Über die Hintergründe der Neuorganisation sprach der EID mit Claus Urbanke, Leiter der Wind-, Solar- und Speicherentwicklung bei Statkraft in Deutschland.

01.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Allego baut Schnelllader für Burger King in Frankreich

Der E-Ladelösungsanbieter Allego geht mit Burger King Frankreich eine Kooperation ein, um Standorte der Restaurantkette mit „ultraschnellen Ladestationen“ auszustatten. Bis zum dritten Quartal 2024 sollen die ersten Ladesäulen betriebsbereit sein.

01.03.2024
Gasmarkt

USA auch 2023 größter LNG-Lieferant für Europa

Nach Angaben von CEDIGAZ waren die Vereinigten Staaten auch im Jahr 2023 der größte Lieferant von Flüssigerdgas (LNG) nach Europa (EU-27 und Großbritannien). Die Importe aus den USA machten fast ...

29.02.2024
Mineralölmarkt

UTV-Studie „Resilienz im klimaneutralen Energiesystem der Zukunft“

Was wäre, wenn in einer zukünftigen Energiewelt die Energieimporte nach Deutschland komplett ausblieben, und wie lange könnte das Land dann noch seine Endverbrauchssektoren weiterversorgen? Diesen Fragen ist das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität Köln (EWI) in der im Auftrag des ...

29.02.2024
Photovoltaik

Halbfabrikate-Hersteller Wieland schließt Zehnjahres-PPA mit Vattenfall

Um seine Industrieproduktion auf grünere Standbeine zu stellen, hat die Ulmer Wieland Gruppe, Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen, Solarstrommengen bei Vattenfall geordert. Basis der Vereinbarung ist ein Zehnjahres-PPA. Ab 2025 erhält ...

29.02.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Abwärtsdruck lässt weiter nach – Trendwende in Sicht?

Steigende Brennstoff- und Zertifikatepreise haben in der KW9 für wieder anziehende Strompreise gesorgt. Im Terminhandel verteuerte sich das Frontjahr Base­load von 68,55 Euro/MWh in der Vorwoche bis zur Wochenmitte auf ...

29.02.2024
Unternehmen

Deutlicher Gewinnrückgang für Spezialraffineur H&R

Noch sind die Bilanzkennziffern für 2023 bei H&R mit der Statusmeldung 'vorläufig' versehen. Dass das Geschäftsjahr aber nicht so erfolgreich verlaufen ist wie 2022, steht indes fest. Das vorläufige operative Ergebnis (EBITDA) hat mit ...

29.02.2024
Erneuerbare Energien

Evonik bezieht Offshore-Windstrom von RWE

Dass das PPA-Potenzial für den Nordsee-Windpark Kaskasi bereits komplett ausgeschöpft ist, war schon bekannt. Unter Vertrag für Stromlieferungen teils beginnend ab 2026 hat Betreiber RWE etwa die DHL Group, Ensinger, Infraserv Höchst, thyssenkrupp ...

29.02.2024
Heizöl

Heizöl: Kaufinteresse hält sich weiter in Grenzen

Die Preisnachlässe von vergangener Woche haben sich im deutschen Heizölhandel auch in der KW 9 fortgesetzt. Nach einer Zunahme bis Mitte Februar sind die Preise nun wieder auf das Niveau von Mitte Januar zurückgekehrt. Auf Nachfrage ...

28.02.2024
Europa / Energiekrise

EU-Kommission schlägt erneute Verlängerung der EU-Gasnotfallverordnung vor

Die EU-Kommission wird den Energieministerinnen und -ministern auf deren Tagung am 4. März vorschlagen, die EU-Gasnotfallverordnung um ein weiteres Jahr bis Ende März 2025 zu verlängern. Sie empfiehlt dies, obwohl die EU die Gasnachfrage zwischen August 2022 und Dezember 2023 um ...

28.02.2024
Europa / Gasmarkt

AggregateEU: Gasangebot dreimal so hoch wie Nachfrage

Die jüngst zu Ende gegangene Ausschreibung für den gemeinsamen Gaseinkauf der EU hat Angebote von internationalen Lieferanten im Gesamtvolumen von 97,4 Milliarden m3 ergeben. Das vermeldet die EU-Kommission. Über den sogenannten AggregateEU-Mechanismus hatte sie ...

28.02.2024
Elektromobilität

BayWa sucht Standortpartner für den Aufbau von Ladesäulen

Die Mobilitätssparte von BayWa verfolgt für die kommenden Jahre ehrgeizige Wachstumspläne. Seit 2020 baut die BayWa Mobility Solutions Ladeinfrastruktur in Deutschland aus, bis 2026 will das Unternehmen ...

28.02.2024
Gasmarkt

Henry Hub Spotpreis für Erdgas auf einen Rekord-Tiefstand gefallen

Der US-Benchmark Henry Hub für Erdgas betrug am 20. Februar 2024 durchschnittlich 1,50 US-Dollar pro Million British Thermal Units (MMBtu). Das ist der niedrigste inflationsbereinigte Dollarpreis für die Spotnotierung am Henry Hub seit mindestens 1997.

28.02.2024
Unternehmen

Uniper rechnet mit Normalisierung beim Gewinn: „Extreme Ausschläge hinter uns lassen“

Der Energieversorger Uniper, Deutschlands größter Gashändler, rechnet nach einem Rekordergebnis in 2023 für das laufende Geschäftsjahr mit einer deutlich niedrigeren Gewinnsituation. Als Grund für den Gewinnrückgang nennt das Düsseldorfer Unternehmen vor allem gesunkene Gas- und Strompreise. Für 2023 gibt ...

28.02.2024