Nachrichten

Top1

Teyssen: Kernkraft war "gemischtwirtschaftliche Veranstaltung"

Eigentlich kein Stadtwerke-Thema – und doch diskutierte die Branche auf dem jüngsten VKU Stadtwerke-Kongress über die aktuelle Entwicklung rund um die Atom-Nachsorge der Energiekonzerne, die in Gestalt von E.ON-Chef Johannes Teyssen auf dem Podium…

28.09.2015

EEX-Börsenrat nickt britische Strom-Futures ab

Ab 16. November will die EEX ihr Portfolio um britische Stromkontrakte erweitern. Die Fälligkeiten decken Tage, Wochenenden, Wochen, Monate, Quartale und Halbjahre („Seasons“) sowie – in Ergänzung für den britischen Markt – auch Kalenderjahre ab. Als…

28.09.2015

EU-Marktstabilitätsreserve beschlossen

Der EU-Umweltministerrat hat die so genannte Marktstabilitätsreserve abgenickt, die nun am 1. Januar 2019 in Kraft treten soll. EU-Parlament, Rat und Kommission hatten sich im Frühjahr darüber verständigt, im Rahmen des EU-Emissionshandels ab 2019…

28.09.2015

EEX eröffnet in Oslo Büro für nordischen Markt

Die Leipziger Energiebörse EEX hat ein Büro in Oslo eröffnet. Mit dem Schritt verstärke sie ihre Präsenz in Nordeuropa und könne „nun auch die lokalen Kunden im nordischen Markt vor Ort betreuen“, heißt es vom Unternehmen. Geleitet wird das Büro von…

28.09.2015

IUK-Registrierung läuft

Seit 21. September können sich Marktteilnehmer, die Erdgas-Transportkapazitäten auf der Gaspipeline IUK (Interconnector UK) an den Übergabepunkten Bacton und Zeebrugge buchen möchten, auf der Transportkapazitäts-Plattform Prisma registrieren. IUK…

28.09.2015

ACER will Preiszonen-Split

Die EU-Regulierungsinstanz ACER hat eine „Empfehlung“ zur Trennung der deutsch-österreichischen Stromhandelszone erteilt. Damit steht nun konkret die Frage im Raum, ob ein Engpassmanagement an der Ländergrenze D/A eingeführt wird. An der Ländergrenze…

28.09.2015

Vattenfall startet Braunkohle-Verkaufsprozess

Nachdem Vattenfall letztes Jahr verkündet hatte, sich von seinen ostdeutschen Braunkohleaktivitäten zu trennen, hat der schwedische Staatskonzern nun den konkreten Veräußerungsprozess eingeleitet. „Potenzielle Bieter sind ab sofort eingeladen, ihr…

28.09.2015

Bundeskabinett beschließt Novelle zum KWK-Gesetz

Mit der Novellierung des KWK-Gesetzes „verdoppeln wir das Fördervolumen auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) nach dem jüngsten Kabinettsbeschluss zur KWK-Novelle, die nun ins parlamentarische Verfahren…

28.09.2015

US-Shale Oil-Förderer unter Druck

Der Ölpreisverfall sorgt bei vielen der in den USA tätigen Ölproduzenten langsam für ein Umsteuern. Während es in Zeiten hoher Preise nur um die Maximierung des Outputs ging, schalten diverse Player jetzt in den „Überlebensmodus“. Der Fokus liege…

28.09.2015

Kraftwerks-Margen EID 40/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

28.09.2015

Niedrige Ölpreise beleben Nachfrage nach schwerem Heizöl

Trotz strikterer Schwefellimits in europäischen und nordamerikanischen Meeresgebieten erlebt die Nachfrage nach schwerem Heizöl eine Wiederauferstehung. Bedingt durch die niedrigen Ölpreise ist der langjährige Abwärtstrend gestoppt. „Dies ist eine…

28.09.2015

Crop optimistischer

Nach wirklich schweren Zeiten kommt der Bioethanol-Produzent CropEnergies langsam wieder auf die Beine. Nach einem schon ordentlichen ersten Quartal 2015/16 (EID 26/15) konnte Crop vorläufigen Zahlen zufolge auch für das erste Halbjahr 2015/16 (1.…

28.09.2015

VTG will Profitabilität stark verbessern

Der Waggonvermieter und Schienenlogistiker VTG hat viel vor. Nach der Übernahme der Schweizer Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding (AAE), deren Integration nach Unternehmensangaben auf einem guten Weg ist, will VTG nun massiv an der Verbesserung der…

28.09.2015
Der Noch- und der neue Aral-Chef: Stefan Brok (l.) und Patrick Wendeler. Bild: Aral

Stefan Brok verlässt Aral

Das ist schon ein kleiner Paukenschlag. Stefan Brok gibt zum Jahresende seinen Posten als Vorstandsvorsitzender der BP Europa-Tankstellentochter Aral auf und verlässt – nach 15 Jahren – das Unternehmen. Sein Nachfolger als Vorstands-Chef des…

28.09.2015

VWs Abgas-Desaster heizt Anti-Diesel-Diskussion in UK an

Bei der Anwaltskanzlei Kirkland & Ellis LLP kennt man sich mit Prozessen, aus denen milliardenschwere Strafzahlungen drohen, aus. Die in Chicago beheimatete Kanzlei hat bereits den Öl- und Gasmulti BP bei der Bewältigung seines jüngsten Waterloos –…

28.09.2015

Großes Interesse an TEE

Kurz nach der Gründung Ende August durch die BeSte Stadtwerke, die Energie- und Wasserversorgung Rheine, die Stadtwerke Bad Driburg und die Stadtwerke Soest ist die Trianel Erneuerbare Energien (TEE, EID 35/15) um zwölf Gesellschafter gewachsen. Und…

28.09.2015

EnBW Baltic 2 offiziell in Betrieb

Die baden-württembergische EnBW hat ihren zweiten Offshore-Windpark in der Ostsee offiziell in Betrieb genommen. Nach zweijähriger Bauzeit erzeugt EnBW Baltic 2 mit 80 Windturbinen nun Strom für jährlich rund 340.000 Haushalte. EnBW-Chef Frank…

28.09.2015

Hessen: WEA-Abstand zu Siedlungen ist rechtens

Dass bei der Festlegung von „Vorranggebieten“ zur Windenergie-Nutzung in hessischen Regionalplänen ein Mindestabstand von 1.000 Metern zu Siedlungsgebieten eingehalten werden muss, ist rechtens. Das hat letzte Woche der Hessische…

28.09.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Mit der University of California in San Diego erproben RWE und Daimler, E-Mobile mit Ökostrom aus campuseigener Produktion zu versorgen. Um 26 Ladepunkte in das Netz zu integrieren, testet RWE Datenkommunikation nach ISO/IEC 15118. Die Säulen, die…

28.09.2015

Gazprom-Auktion: Mehr als ein neuer Vertriebskanal?

Vor zwei Wochen hatte der EID in dem Kommentar zu den Marktpreisen einige kleine Impressionen zu den Gas-Auktionen der Gazprom Export in Greifswald beschrieben. Nachdem Gazprom Export selber einige Informationen zum Ausgang der Auktion veröffentlicht…

28.09.2015