Nachrichten

Nachrichten

Milliarden-Geschäft: Rückbau von Nordsee-Plattformen

eid An Land heißt das Abbruch oder neudeutsch Rückbau. Bei der Öl- und Gasförderung auf See geht es um die Dekommissionierung genannte, möglichst umweltfreundliche Entfernung alter Offshore-Anlagen. Der Streit darüber, ob es im Zweifel nicht nur…

21.11.2016
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Freitag, den 18. November 2016, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 24,17 Euro/MWh (33,96  Euro/MWh) Phelix day peak: 34,94 Euro/MWh (40,64 Euro/MWh) Ph…

21.11.2016
Quelle: BMUB

Klimaschutzplan 2050: Kleiner Rabatt für die Industrie

Der in letzter Minute während der Klimakonferenz in Marokko eingetütete deutsche CO2-Fahrplan gewährt der Industrie noch Erleichterungen gegenüber ersten Plänen. Für fossile Wärme steht zwar vorerst kein ‚Verbot‘ in Aussicht, aber auch keine rosige…

21.11.2016

Deutschland in Europa weiter spitze

Die Stromkrise in Frankreich hat inzwischen ganz Europa erfasst. Weil diverse französische Atommeiler aufgrund akuter Sicherheitschecks nun schon seit geraumer Zeit nicht produzieren und getrieben von stetig anziehenden Kohlenotierungen, sind die…

21.11.2016

Steag übernimmt von Vattenfall Müllverbrennungs-Anlagen

Die Steag übernimmt Vattenfalls Anteile an der Thermischen Abfallbehandlung Lauta (T.A. Lauta, 74,9 Prozent) in Sachsen sowie komplett das Industriekraftwerk (IKW) Rüdersdorf in Brandenburg. An der Anlage in Lauta hält die Steag bereits 25,1 Prozent.…

21.11.2016

EU-Winterpaket: Ungünstigere Gesetze für EE und Biokraftstoffe

Die EU-Kommission will das Einspeise-Privileg für Betreiber von Ökostrom- und KWK-Anlagen (priority dispatch) auf Kleinbetreiber beschränken. Das ist dem 95-seitigen Entwurf zur Regulierung des Strommarktes zu entnehmen, der dem EID vorliegt. Laut…

21.11.2016

RWE: An weiterem Sparen führt kein Weg vorbei

„Schnörkellos“ und „direkt auf den Punkt“ wolle er RWEs Situation präsentieren, sagte der neue Finanz-Vorstand des Essener Energiekonzerns, Markus Krebber, auf der Telefonkonferenz zur Neun-Monats-Bilanz 2016. Und hatte für die zugeschalteten…

21.11.2016

Kraftwerks-Margen EID 47/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

21.11.2016

Wingas und KKU wollen Kühlanlagen mit Erdgasbezug vertreiben

Die OAO Gazprom-Tochter Wingas kooperiert mit dem Kühl- und Heizlösungs-Spezialisten KKU Concept. Die beiden Unternehmen haben dafür eine zunächst bis einschließlich 2019 laufende Vereinbarung unterzeichnet. Im Kern geht es dabei um eine Verzahnung…

21.11.2016

CCS und CCU – „Es geht nicht ohne“

In Brüssel und in den EU-Mitgliedsstaaten läuft die Diskussion um eine Reform des Europäischen Emissionshandels (ETS) für die vierte Regulierungsperiode 2021 bis 2030. „Wir haben mit Erstaunen festgestellt, dass der Industrieausschuss zum Teil…

21.11.2016

Laststeuerung – „Aluminium ist gespeicherter Strom“

Für Martin Iffert ist das Glas eher halb voll. Trotz deutlicher Kostensteigerungen, die der Umbau der Energielandschaft für die energieintensive Industrie bedeutet, sieht der Vorstandsvorsitzende der Trimet Aluminium SE darin nicht zuerst eine…

21.11.2016

Stahlindustrie: „Weit entfernt von fairen Wettbewerbsbedingungen“

Klimaschutz, Emissionsrechtehandel, Importflut aus China – Die Stahlindustrie ist auf der Suche nach „Orientierung in unsicheren Zeiten“ – Bericht von der Jahrestagung Stahl. In einem waren sich die Redner auf der diesjährigen Jahrestagung Stahl in…

21.11.2016

IEA erwartet „Ölpreis-Schock“

Wohin bewegen sich die Ölpreise? Aktuell schwanken sie wegen des immensen Überangebots im Markt auf niedrigem Niveau zwischen 40 und 45 US-Dollar je Barrel, bezogen auf die Nordsee-Qualität Brent (nächster Monat). Und geht es nach der IEA, dann…

21.11.2016

OPEC: 65 US-Dollar pro Barrel 2020

Es wird ein totales Zurückdrehen (roll back) von Obamas Aktivitäten im Energie- und Umweltbereich geben”, so klingt es aus der US-Energiebranche. Die Machtübernahme in der Umweltbehörde EPA soll für den kommenden Präsidenten Donald Trump Myron Ebell…

21.11.2016

Downstream weiter Big Oils-Stütze

Auch wenn die außerordentlich guten Ergebnisse des Vorjahres nicht wieder erzielt werden, zeichnet sich für die deutschen und europäischen Raffineriefirmen zumindest ein ordentliches Raffineriejahr 2016 ab. Nach den herausragenden 77,3 Euro je Tonne,…

21.11.2016

Präg übernimmt Oel-Huff-Tankstellen

Längst ist die Präg-Gruppe kein reines Mineralölunternehmen mehr. In den vergangenen Jahren hat sich das in Kempten ansässige Unternehmen Schritt für Schritt zu einem Energiehändler entwickelt, der neben Kraftstoffen und Heizöl zudem Pellets sowie…

21.11.2016

Total rüstet seine Tankstellen mit PV-Anlagen aus

Innerhalb der nächsten fünf Jahre will Total weltweit rund 5.000 seiner Tankstellen mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten und dafür 300 Millionen US-Dollar ausgeben. Auf 200 MW soll sich die Gesamtkapazität der installierten Solaranlagen belaufen,…

21.11.2016
Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstands- Chef der Westfalen Gruppe in dritter Generation. Bild: Westfalen AG

Westfalen AG: Wolfgang Fritsch-Albert feiert 70. Geburtstag

Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstands-Chef der Westfalen Gruppe, hat seinen 70. Geburtstag gefeiert. Seit 1974 ist der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt Vorstandsmitglied im Münsteraner Familienunternehmen. Drei Jahre später übernahm er den…

21.11.2016

Flüssiggas soll Energiewende „sozialverträglich“ machen

Die Flüssiggas-Branche will ihren Energieträger LPG – Autogas im Verkehr oder eben ‚Flüssiggas‘ zum Heizen – im Zuge der Energiewende, die sich zusehends zu einer ‚Stromwende‘ entwickelt, überall dort positionieren, wo die Umstellung auf…

21.11.2016

VTG kann geringere Umsätze kompensieren

Der stark auch im Energiesektor aktive Schienenlogistiker VTG konnte im dritten Quartal bei sinkenden Umsätzen operativ gegensteuern. Während der Konzernumsatz mit 742 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahreswert von 764,1 Millionen Euro lag, blieb…

21.11.2016