Nachrichten

Nachrichten

Pellworm wird zur Netz-Modellregion

eid Die Nordseeinsel Pellworm hat 1.180 Einwohner, 560 Haushalte (davon rund 90 Zweitwohnungsbesitzer), eine Tankstelle, eine Kirche mit Arp-Schnitger-Orgel, ein Hybridkraftwerk von E.ON Hanse und ab sofort auch das Modellprojekt „Smart Region…

26.07.2012
Nachrichten

REpower knackt 1 Gigawatt in UK

eid Mit neuen Vertragsschlüssen erhöht REpower Systems ihr Portfolio an Windkraft in Großbritannien um 66 MW und verfügt dort nun über Projekt-Verträge in der Größenordnung von mehr als 1 GW Leistung. Zehn MM92-Turbinen mit einer Leistung von je…

24.07.2012
Top1

Biomethan: Stimmung ist besser als die Lage

Obwohl heillos hinter den Ausbauzielen der Bundesregierung hinterher, glaubt die Biomethan-Branche weiter an eine erfolgreiche Zukunft – und baut auf das „EEG 2012“. eid Wenn sich Vertreter der Biomethanbranche treffen, dann stehen eigentlich…

23.07.2012
Top1

50,2 Hertz-Verordnung beschlossen

eid Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Kosten für die Nachrüstung hunderttausender älterer Photovoltaikanlagen zahlt der Verbraucher. Sie werden je zur Hälfte über die EEG-Umlage und die Netzentgelte (im Rahmen der Anreizregulierung im…

23.07.2012
Top1

Energetische Sanierung: Bundesrat sperrt sich gegen Regierungspläne zum Mietrecht

Energiewende durch Mietrechtsänderung? Das derzeit laufende Gesetzgebungsverfahren zum neuen Mietrecht sorgt für Streit zwischen Bundestag und Bundesrat. Zwei der Streitpunkte: Sollen Minderungsrechte des Mieters im Fall (störender) energetischer…

23.07.2012

Wahlkampf

Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich vor den Bundestagswahlen im kommenden Jahr mit Klauen und Zähnen gegen alle möglichen Schattierungen von Eurobonds wehrt, kriegt es mehr und mehr auch mit einem anderen potenziellen Wahlkampfthema zu tun: der…

23.07.2012

Biogasrat setzt auf dezentrale Energieversorgung und Systemintegration

Eine strategische Neuausrichtung hat sich der Biogasrat auf die Fahnen geschrieben. Seit der Gründung 2009 hätten sich die Rahmenbedingungen signifikant verändert, die deutsche Energiewende setze auf den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien…

23.07.2012

Nordex baut Windpark in Bayern

eid In Süddeutschland steht für Nordex der Wind derzeit günstig. Die Neumarkter „Jura Energie“ hat für den oberpfälzer Windpark „Illschwang“ bei den Hamburgern fünf Binnenland-Windturbinen vom Typ N117/2400 geordert. Bereits im Frühjahr hatte der…

23.07.2012

Mieterbund fordert „Drittelmodell“

Die energetische Sanierung kommt nicht voran, zugleich laufen die Heizkosten davon. Politik und Verbände machen die Mietrechtsreform zum Energiewende-Thema. eid Bis 2050 soll der deutsche Gebäudesektor 80 Prozent weniger Energie verbrauchen, so…

23.07.2012

EnBW bekommt endlich mehr Gas

eid Es soll die gute Nachricht in schwierigen Zeiten sein. Während sich Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus einer Klage wegen Untreue gegenübersieht – er soll beim Rückkauf der von EDF gehaltenen EnBW-Aktien durch das Land…

23.07.2012

Was der Solarstromausbau in Deutschland kostet

Der Ausbau der Photovoltaik werde die deutschen Stromkunden bis zu (rund) 113 Milliarden Euro kosten, heißt es in einer Berechnung des Rheinisch Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), die der „FAZ“ vorliegt. Die Grenze von 100…

23.07.2012

Shell übernimmt Gasnor ganz – Pleite vor Afrika

eid Royal Dutch Shell hat für rund 74 Millionen US-Dollar die bisher noch nicht in ihrem Besitz befindlichen 4,1 Prozent an der norwegischen Gasnor gekauft. Die jetzt komplett zu Shell gehörende Gasnor liefert verflüssigtes Erdgas (LNG) als…

23.07.2012

RWE will noch mehr Stellen streichen

eid Der Essener Energiekonzern RWE will offenbar mindestens 2.000 weitere Arbeitsplätze in Deutschland durch Personalabbau und Stellenverlagerungen ins Ausland abbauen – zusätzlich zu den bekannten Plänen, auf rund 8.000 Stellen im In- und Ausland…

23.07.2012

Gegenverkehr in den Netzen

Die zunehmende dezentrale EEG-Einspeisung zwingt Netzbetreiber zum Einbau von Kommunikationsmodulen zur Überwachung von Einspeisung und Verbrauch. eid Bis zum Jahr 2030 müssen nach Schätzungen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) 25…

23.07.2012

Von den Modellregionen zu den „Schaufenstern Elektromobilität“

eid Die Elektromobilität hat den Gipfel des „Hype“ wieder verlassen, erste Ernüchterung ist sowohl bei Wirtschaft als auch Politik eingetreten. Insgesamt 1.478 Elektroautos wurden im letzten Jahr in Deutschland angemeldet, davon entfielen 681 Autos…

23.07.2012

Bei Prokon in Itzehoe laufen die Geschäfte gut – bei N.prior energy in Leer dagegen weniger

eid Die Prokon-Unternehmensgruppe in Itzehoe ist mit dem Start ins Geschäftsjahr 2012 zufrieden. Der Umsatz im ersten Quartal erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum zwar nur ganz leicht von 104,2 Millionen auf nun 104,8 Millionen Euro. Dafür…

23.07.2012

Steuervorteile für Industrie

eid Die deutsche Industrie wird auch künftig verringerte Energie- und Stromsteuern zahlen. Eine Nachfolgeregelung für die bisherige, Ende 2012 auslaufende Ermäßigung, die den Firmen im Zuge der Ökosteuerreform zugebilligt wurde, ist offenbar…

23.07.2012

Mega-Auftrag für Siemens

eid Dong Energy hat bei Siemens 300 Windturbinen der 6 MW-Klasse geordert. Auf Basis eines Rahmenvertrags sollen die Anlagen zwischen 2014 und 2017 in britischen Offshore-Projekten verbaut werden. Siemens Energy übernimmt das Design, die…

23.07.2012

Austrian Mobile Power: Neues Präsidium und neue Geschäftsführung

In Österreich arbeitet seit Sommer 2009 die als Verein organisierte „Austrian Mobile Power“ – ein Zusammenschluss österreichischer Technologiefirmen – an der raschen Umsetzung der Elektromobilität im Lande. Jetzt hat sich die 34 Mitglieder umfassende…

23.07.2012

Schleswig-Holstein will CO2-Speicher verbieten

eid Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat sich gegen eine Speicherung von Kohlendioxid im Landesgebiet gewandt. Das Kabinett beschloss letzte Woche, ein entsprechendes CCS-Gesetz in den Landtag einzubringen. „Niemand im Land will CCS –…

23.07.2012