Nachrichten

Steinkohle-Kraftwerke

Koalition einig bei Entschädigung für Steinkohle-Ausstieg

In der vergangenen Woche hatte die Koalition letzte Hemmnisse für die Regelungen zum Braunkohleausstieg aus dem Weg geräumt, nun gibt es laut Medienberichten auch eine Einigung bei der Steinkohle. Union und SPD verständigten sich danach kurz vor dem…

30.06.2020
Unternehmen

MEW und Uniper treten Weltenergierat Deutschland bei

Neuigkeiten aus der Verbandslandschaft: Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland, der Dachverband der unabhängigen Mineralöl- und Energiehändler, ist der deutschen Sektion des World Energy Council (WEC), dem Weltenergierat-Deutschland,…

30.06.2020
Photovoltaik

SWM bringt erste über 'Sonnenbausteine' finanzierte PV-Anlage ans Netz

Mit der Photovoltaikanlage Perlach ist das erste so genannte "M-Solar Sonnenbausteine Projekt" der Stadtwerke München am Netz. Dafür haben 38 Einwohner Münchens insgesamt Sonnenbausteine für 120.000 Euro erworben und damit den Bau der Anlage auf dem…

29.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

smartlab startet eigenes smartes Wallbox-Angebot

Die ladenetz.de-Mutter smartlab hat in ihrem frisch bezogenen neuen Aachener Headquarter ein Testprojekt mit dem Namen „360° Produkt“ umgesetzt. Ziel war es, zu demonstrieren, Kunden-Ladeinfrastruktur von smartlab planen, installieren, warten und…

29.06.2020
Fernwärme

Stadtwerke Lingen und RWE planen Fernwärme-Kooperation

Angekündigt ist es als „Wärmebündnis für Lingen“: die Stadtwerke Lingen und die innerhalb des RWE Konzerns für die Stromerzeugung zuständige Einheit RWE Generation haben in einer Absichtserklärung vereinbart, in Lingen gemeinsam eine…

29.06.2020
Unternehmen

AVU kann Vorjahres-Ergebnis halten - Neuer Aufsichtsrat gewählt

Das Jahr 2019, das Geschäftsjahr vor der Corona-Pandemie, hat die AVU mit einem Bilanzgewinn auf Vorjahresniveau von 11,52 Millionen Euro abgeschlossen. Auf der jüngsten Hauptversammlung besiegelten die fünf Aktionäre der AVU - der Ennepe-Ruhr-Kreis,…

29.06.2020
Unternehmen

Neuer Direktor Handels- und Verbrauchergeschäft bei Total Deutschland

Anfang 2020 hatte Total in Deutschland seine Aktivitäten im Bereich ultraschnelles Laden und alternativen Kraftstoffe in einer neu geschaffenen "Direktion Mobilität & Neue Energien" gebündelt. Geleitet wird die neue Einheit seither von Jan Petersen,…

29.06.2020
Unternehmen

BP verkauft seine gesamte Petrochemie an Ineos

Der britische Mineralölkonzern BP verkauft seine gesamte umfangreiche Petrochemie für 5 Milliarden Dollar an den gleichfalls britischen Ineos-Konzern, die schon bisher größte Chemiegruppe des Landes. BP-CEO Bernard Looney betont dabei, dass dieser…

29.06.2020
Unternehmen

Stark leitet neue BEE-Einheit „Erneuerbare Energiesysteme“

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) baut in den eigenen Reihen ein neues Team „Erneuerbare Energiesysteme“ auf. Aufgabe der neuen Einheit sei es, "konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Marktregeln, der gesetzlichen Leitplanken und für…

29.06.2020
Eigenes Umspannwerk

evm optimiert Eigenverbrauch in Soprema-Bitumenwerk

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat für den Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller Soprema in seinem Bitumenwerk nahe Bad Marienberg eine eigene Übergabestation mit einem gesonderten Schaltpunkt errichtet. Damit soll vor Ort eigenproduzierter…

29.06.2020
Shale Gas

Chesapeake Energy nun endgültig im Konkurs

Wie vom Vorstand des größten amerikanischen Shalegas-Unternehmens bereits Anfang Mai dieses Jahres angedeutet, hat Chesapeake Energy die Insolvenz angesichts der derzeitigen Marktverhältnisse nicht vermeiden können. Der Absatzrückgänge waren zu…

29.06.2020
Unternehmen

e-regio-Chef Christian Metze geht in den Ruhestand

Der Geschäftsführer des rheinischen Energieversorgers e-regio, Christian Metze, geht in den Ruhestand. Metze leitete das Unternehmen seit Juli 2007. Ab dem 1. Juli 2020 übernehmen nun Markus Böhm und Stefan Dott gemeinsam die Geschäftsführung. Metze…

29.06.2020
Kernenergie

Neue Kernkraftwerke in UK: Die Kosten sind heftig umstritten

Hinkley Point C, das erste neue Kernkraftwerk auf britischem Boden seit mindestens einer Generation, ist noch bei weitem nicht fertig. Aber klar ist schon: die Kosten liegen mit 22, 5 Milliarden Pfund, umgerechnet 25,5 Milliarden Euro, weit über dem…

29.06.2020
Unternehmen

Trianel forciert sein Erneuerbaren-Geschäft

Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel hat das vergangene Jahr besser bewältigt als zuvor selbst erwartet. Im 20. Jubiläumsjahr erzielte das in Aachen beheimatete Unternehmen ein Ergebnis vor Steuern von 6,7 Millionen Euro nach 2,4 Millionen im Vorjahr.…

29.06.2020
Personalie

Weidinger verlässt die EEX

Iris Weidinger, Finanzchefin der European Energy Exchange AG (EEX) in Leipzig, wird das Unternehmen zum 30. Juni verlassen.

26.06.2020
EID Gastarifpreisumfrage

Industriekunden haben bei den Gaspreisen wenig Spielraum

Die Stabilisierung der Gaspreise im Terminmarkt hat dazu geführt, dass Industriekunden, bei denen sich die Beschaffungspreise eng an den Handelspreisen orientieren, seit Ende März keine weiteren Preissenkungen erlebt haben. Die vom Bundesverband der…

26.06.2020
Wasserstoff-Strategie

Ohne blauen Wasserstoff geht es nicht

In ihrer jüngst beschlossenen H2-Strategie hat sich die Bundes­regierung auf die Seite des „grünen“ Wasserstoffs gestellt. Viele Marktteilnehmer gehen aber davon aus, dass der H2-Markthochlauf ohne blauen Wasserstoff nicht gelingen kann. EID-Analyse…

26.06.2020
Onshore-Windenergie

Mainova kauft weitere sechs Windparks

Mainova hat sechs Windparks in Baden-Württemberg und Bayern nahe Ulm bzw. Marktbreit mit zusammen 12 Windkraftanlagen übernommen. Die Gesamtleistung der Senvion MM92-Anlagen, die seit zehn Jahren in Betrieb sind, liegt bei 25 MW. Der Frankfurter…

26.06.2020
Politik & Verbände

BEHG: Weiter Unklarheit bei der Müllverbrennung

Ob die CO2-Emissionen aus der Müllverbrennung vom künftigen nationalen Brennstoff-Emissionshandel ausgenommen werden oder nicht, ist noch immer unentschieden.

25.06.2020
Industrielle Sektorkopplung

Konsortium um OMV plant Abscheidung und Nutzung von CO2

Lafarge Zementwerke, der Öl- und Gaskonzern OMV, dessen Beteiligung Borealis und der österreichische Versorger Verbund planen gemeinsam eine Anlage zur CO2-Abscheidung und -Nutzung "im großindustriellen Maßstab" bis 2030. Mit dem Projekt namens…

25.06.2020