Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Kraftstoff-Branche begrüßt FDP-Vorstoß zur steuerlichen Besserstellung von E-Fuels

Kaum war im Streit zwischen einer "herrschenden Meinung" in der europäischen Mobilitätspolitik, die stark auf E-Mobilität setzt, und dem insbesondere die hiesige Kraftstoffwirtschaft unterstützenden ...

27.03.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Juristische Wenns und Abers beim künftigen EU-Gesetz für E-Fuels

Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister werden auf ihrer Tagung am 28. März in Brüssel das Aus für den Verbrennungsmotor beschließen. D.h. sie werden die reformierte EU-Verordnung über die neuen ab 2035 für neue ...

27.03.2023
Onshore-Windkraft

Windkraft und Artenschutz: BDEW und BWE wollen pauschalen Flächenausschluss verhindern

Einer der unzureichend geregelten Aspekte des Artenschutzrechts mit Blick auf Windkraft-Genehmigungsprozesse ist aus Sicht der Energieverbände BDEW und BWE die so genannte "Habitatpotenzialanalyse". Mit diesem ...

27.03.2023
Industrie / Wasserstoff

Getec Park.Emmen für Wasserstoff-Nutzung ertüchtigt - Getec wohl auch H2-Lieferant

Für die Beimischung von rund 20 Prozent Wasserstoff waren die Leitungen im Industriepark "Getec Park.Emmen" in den Niederlanden bereits umgebaut. Jetzt soll das Anlagen-Areal für die Nutzung von ...

27.03.2023
Elektromobilität

Westfalen bringt neue Abrechnungslösung für E-Mobilität

Der Tankstellenbetreiber Westfalen baut seine Aktivitäten abseits der klassischen Kraftstoffgeschäfts weiter aus. Tankstellen werden zu ‚Mobility Hubs‘ mit einem Mix aus Antriebsenergien, Produkten und Services, das eigene Ladenetz wird stetig ausgebaut, und E-Autobesitzern ...

27.03.2023
Wärmemarkt

Wirksame Energiespar-Appelle: 90 Prozent der Verbraucher haben weniger geheizt

Die hohen Energiepreise sowie die vor und auch während des Winters noch erfolgten Aufrufe um Energiesparen haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Deutschen haben in den Wintermonaten die Thermostate runtergedreht. Laut einer repräsentativen und im Auftrag des Digitalverbands ...

27.03.2023
Unternehmen

EnBW-Bilanz 2022: "Haben eine echte Energiekrise verhindert"

Mit einem elfprozentigen Ergebnis-Zuwachs zeigt sich der EnBW-Konzern im Rückblick zufrieden mit dem turbulenten Geschäftsjahr 2022. Man sei trotz allem gut aufgestellt und wolle nun deutlich früher aus der Kohle aussteigen.

27.03.2023
Mineralölmarkt

Hoyer steigt bei ZG Raiffeisen ein

Über seine Kooperation mit Pickelmann hatte Hoyer gerade sein Vertriebsgeschäft in Richtung Bayern ausgeweitet, nun streckt das niedersächsische Unternehmen seine Fühler bis nach Baden-Württemberg aus. Rückwirkend zum 1. Januar übernimmt der Mineralölhändler aus ...

27.03.2023
Recht & Regulierung

Höchstwerte auch für EEG-Innovationsausschreibungen angehoben

Der Reigen der Höchstwerte-Anhebungen bei den Erneuerbaren-Ausschreibungen setzt sich fort. Nachdem die Bundesnetzagentur bereits die Auktionshöchstwerte bei den regulären ...

27.03.2023
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Kiel und Getprojekt gründen Erneuerbaren-Joint Venture

Die Stadtwerke Kiel, Schleswig-Holsteins größter Versorger, und der seit rund 25 Jahren im Erneuerbaren-Geschäft aktive Projektierer getproject, ebenfalls mit Sitz in Kiel, haben eine gemeinsame Erneuerbaren-Gesellschaft ...

27.03.2023
Wärmemarkt

VEA-Fernwärmepreisvergleich: In der Spitze um bis zu 245 Prozent teurer

Die Großhandelsnotierungen für die Einsatzenergien Gas und auch Kohle haben im vergangenen Jahr bekanntermaßen neue Höhen erklommen, auch bei den Fernwärmekunden haben sich die Preise eklatant erhöht. Der VEA kommt in einer aktuellen Auswertung zu dem Resultat, dass sich ...

27.03.2023
Wasserstoff

NRW vereinbart internationale Ammoniak-Kooperation

Nordrhein-Westfalen will eine klimaneutrale Ammoniak-Wertschöpfungskette zur Versorgung der Industrie des Landes aufbauen. Zu diesem Zweck hat NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur mit Vertretern der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) und Currenta ...

27.03.2023
Strommarkt / Mobilität

EU-Mitglieder geben grünes Licht für EU-Industriepolitik und Strommarktreform - Einigung über E-Fuels

Die 27 EU-Regierungschefs haben die drei Gesetzesvorschläge der EU-Kommission zur Umsetzung des grünen Industrieplans gebilligt. Den von der EU-Kommission Anfang Februar vorgelegten Plan hatten sie bereits auf einem Sondergipfel in Brüssel kurz ...

27.03.2023
Personalien

Vertragsverlängerungen bei den Wuppertaler Stadtwerken

Über gleich zwei Vertragsverlängerungen befanden die Aufsichtsräte der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) Ende vergangener Woche. Im Amt bestätigt wurden Markus Hilkenbach vorzeitig als Vorsitzender der Geschäftsführung der WSW Wuppertaler Stadtwerke und der WSW ...

27.03.2023
Erneuerbare Energien

LEAG übernimmt Wismar Pellets

Der Cottbusser Energieversorger LEAG verstärkt sich mit einem Zukauf außerhalb seines Geschäftsbereichs Braunkohle-Abbau und -Verstromung im Bereich nachwachsender Brennstoffe. Übernommen wird ...

27.03.2023
Unternehmen

Westenergie und RheinEnergie starten Rheinlandkooperation

Am 1. April 2023 ist die so genannte Rheinlandkooperation zwischen der E.ON-Einheit Westenergie und der RheinEnergie auch operativ gestartet. Zuvor - Mitte Februar - hatte das Bundeskartellamt das Zusammengehen abgenickt, allerdings erst ...

24.03.2023
Personalien

Neuer CCO für Uniper – Kompletter Vorstand nun ausgetauscht

Niek den Hollander war noch der letzte im Vorstand aus der ‚alten‘ Uniper-Zeit, bevor das Unternehmen verstaatlicht wurde. Nun wird auch er das Unternehmen verlassen. Der Chief Commercial Officer (CCO) geht ...

24.03.2023
Erneuerbare Energien

Hamburg ermittelt hohes Solarpotenzial

Die Elbmetropole könnte zwei Drittel ihres Strombedarfs durch Solarenergie decken. Das zeigt eine neue Potenzialanalyse der TU Harburg. Als erstes Bundesland hat der Stadtstaat eine Solarpflicht für Neubauten eingeführt und will nun auch Bestandsgebäude früher in die Pflicht nehmen.

24.03.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

BMW plant Montage für Hochvoltbatterien in Niederbayern

Mit einem neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien nahe der Gemeinden Irlbach und Straßkirchen (Bayern) will Autobauer BMW seine Elektromobilitäts-Vorhaben vorantreiben. Vorteil sei die Nähe zu Zulieferern und Werken.

24.03.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Mehr Bio-LNG: Westfalen Gruppe schließt Kooperationsvertrag mit revis bioenergy

In Münster wurde dieser Tage ein Schulterschluss für umweltfreundlichere Lkw-Betankung vereinbart. Die Westfalen Gruppe hat mit der ebenfalls in der nordrhein-westfälischen Stadt ansässigen revis bioenergy einen Vertrag über den Bezug von CO2-neutralem Bio-LNG geschlossen. ...

24.03.2023