Nachrichten

Wasserstoff

Westfalen und FVTR kooperieren bei H2-Forschungsvorhaben

Bereits seit 2007 beliefert der nordrhein-westfälische Spezialgase-Spezialist und Tankstellenbetreiber Westfalen das Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock (FVTR) mit ...

03.02.2022
Fraunhofer-/Helmholtz-Roadmap

Tiefe Geothermie soll riesige Wärmepotenziale erschließen

Rund 56 Prozent des deutschen Energiebedarfs fließen in den Wärmesektor. Doch der steht bis dato nur zu 15 Prozent auf regenerativen Füßen. In einer gemeinsamen Roadmap haben Forscher aus der Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft die tiefe Geothermie ...

02.02.2022
Europa / Taxonomie

Offizieller Taxonomie-Entwurf der EU-Kommission mit weniger Auflagen für Gaskraftwerke

Die EU-Kommission hat ihren am 31. Dezember 2021 an die EU-Mitgliedstaaten und an das EU-Parlament gesandten Taxonomie-Entwurf nach deren Stellungnahmen nur wenig geändert. Darin schlug sie vor, Kernenergie- und Erdgas mit Auflagen als nachhaltige Aktivitäten in die ...

02.02.2022
Politik & Verbände

Veränderung in der MEW-Geschäftsführung

Matthias Plötzke, zuletzt Hauptgeschäftsführer der Mittelständischen Energiewirtschaft (MEW), ist beim Dachverband der Branchenverbände AFM+E, bft, FPE und UTV ausgeschieden und zur Uniti gewechselt.

02.02.2022
Energiepreis-Krise / Kabinetsbeschluss

Geywitz bringt Heizkostenzuschuss durchs Kabinett

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat ihre angekündigte gesetzliche Finanzspritze für einkommensschwache Haushalte durchs Bundeskabinett gebracht. Hintergrund der Regelung sind die deutlich gestiegenen Heizkosten im Zuge der Energiepreiskrise. Alleinlebende Bezieher von Wohngeld bekommen ...

02.02.2022
Personalien

Matthias Plötzke neuer Uniti-Geschäftsführer Europa

Der Uniti Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen hat den neuen Geschäftsbereich Europa geschaffen - und zu dessen erstem Geschäftsführer nun mit Wirkung zum 1. Februar Matthias Plötzke berufen. Plötzke kommt von der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW) ...

02.02.2022
Erneuerbare Energien

Hessen gibt 1,9 Prozent der Landesfläche für Windkraft frei

Rund 2 Prozent der Landesfläche Hessens sind nun als Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen. Das ergibt sich aus einer Änderung im Teilregionalplan für Erneuerbare Energien im Süden des Bundeslands.

02.02.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

OrangeGas verlängert CNG-Preisaktion

Der CNG-Tankstellenbetreiber OrangeGas, der mit einer ‚1 Euro-Aktion‘ in das Jahr 2022 gestartet war, verlängert den Aktionszeitraum bis in den Februar hinein. Ein neuer Lieferant hatte es zum Jahreswechsel ermöglicht, an den OrangeGas-Stationen ...

02.02.2022
Erneuerbare Energien

Kassel: Städtische Werke starten PV-Crowdfunding „SonnenTeam“

Um Menschen, die über kein eigenes Dach für eine Photovoltaik-Anlage verfügen, dennoch eine auch finanzielle Teilhabe an der Energiewende-Technologie zu ermöglichen, haben die Städtischen Werke aus Kassel das Bürgerbeteiligungsmodell „SonnenTeam“ ...

02.02.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

ASEW gründet Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW), die als kommunales Effizienz-Netzwerk auftritt, hat Ende Januar gemeinsam mit 44 ASEW-Mitgliedern die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet. Als Ziele der ...

02.02.2022
Personalien

bmp greengas benennt neuen Geschäftsführer

Nur knapp sechs Wochen nachdem man bei dem Biomethan-Vermarkter bmp greengas mit Frank Erben einen neuen Interims-Geschäftsführer gefunden hatte, präsentiert die Erdgas Südwest-Tochter eine Nachfolgelösung. Stefan Schneider wird neuer ...

02.02.2022
Energiepreis-Krise

Belgien senkt Mehrwertsteuer auf Strom

Die Koalitionspartner in der belgischen Regierung haben sich darauf geeinigt, wie die hohen Strom- und Gasrechnungen im Königreich abgefedert werden können. Bei dem Kompromiss handelt es sich um ein Bündel von Maßnahmen, die ab dem 1. März greifen sollen.

01.02.2022
Energieeffizienz

Gebäudeeffizienz-Förderung: KfW soll alle Alt-Anträge doch noch bearbeiten

Überraschend hatte das Bundeswirtschaftsministerium - im Einklang mit dem Bau- und dem Finanzministerium - die Bewilligung von Anträgen nach der KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz: BEG, - "mit sofortiger Wirkung" ausgesetzt. Ganz eingestellt ...

01.02.2022
Ukraine

Ukraine bereitet Beitritt zu ENTSO-E vor

Die Ukraine will ihr Stromnetz 2023 in das Bündnis der europäischen Stromnetzbetreiber ENTSO-E integrieren und dann den Netzverbund BRELL verlassen. Die Integration in das westeuropäische Netz von ENTSO-E ist für die Ukraine von hoher politischer Bedeutung. „Es ist ...

01.02.2022
Unternehmen

Marquard & Bahls stockt Beteiligung an E-Mobility-Unternehmen BRUSA ICS auf

Im April vergangenen Jahres war Marquard & Bahls über eine Minderheitsbeteiligung bei dem Schweizer Elektronik- bzw. E-Mobility-Unternehmen BRUSA ICS eingestiegen. Begründet wurde das Investment ...

01.02.2022
Personalien

Veränderungen im swb-Vorstand

Der Bremer swb steht ein Wechsel an der Unternehmensspitze ins Haus. Zum Jahresende wird Torsten Köhne (58), Vorstandsvorsitzender der swb AG und Vorstand Technik, das Unternehmen verlassen. Sein Vertrag wurde ...

01.02.2022
Energiepolitik

E.ON-Chef Birnbaum: Thema Gas nicht politisieren

Die Führung des E.ON-Konzerns rechnet auf absehbare Zeit nicht mit einer Entspannung der derzeit hohen Energiekosten und sieht in näherer Zukunft allenfalls eine Seitwärtsbewegung der Preise. Auf Dauer werde nur eine Diversifizierung des Angebots ...

01.02.2022
Kernenergie

Tschechien plant Bau von drei neuen Kernkraftwerken

Die neue tschechische Regierung geht die Themen Energiesicherheit und Treibhausemissionssenkung ehrgeizig an und setzt dabei neben dem Kohleausstieg auf einen Neubau von Kernkraftwerken.

01.02.2022
Personalien

Gresnigt tritt in Alpiq-Geschäftsführung ein

Ab April wird Lukas Gresnigt die Leitung des Geschäftsbereichs International beim schweizerischen Kraftwerksbetreiber und Stromerzeuger Alpiq übernehmen. Das hat der Verwaltungsrat des Unternehmens entschieden. Sein Amtsvorgänger, Matthias Zwicky, verabschiedet sich in den Ruhestand.

01.02.2022
Mineralölmarkt

Wintershall Dea bereinigt Portfolio in Südamerika

Wintershall Dea, Deutschlands größtes Upstream-Unternehmen, hat Förderregionen und einzelne Projekte einer neuen strategischen Überprüfung unterzogen. Für die Aktivitäten in ...

01.02.2022