Nachrichten

Klimaschutz

Norwegen will CO2-Abgabe verdreifachen

Die norwegische Regierung will laut ihrem aktuellen Klimaplan den Preis für den CO2-Ausstoß in den nicht vom EU-Emissionshandel erfassten bis 2030 mehr als verdreifachen.

11.01.2021
Personalie

Dirk Wernicke in Flensburg gestartet

Bei den Stadtwerken Flensburg ist der neue Geschäftsführer Dirk Wernicke gestartet. Er tritt die Nachfolge von Maik Render an, der zur Nürnberger N-Ergie gewechselt ist. Der promovierte Ingenieur Wernicke bringt langjährige Erfahrungen im…

11.01.2021
H2 und synthetische Kraftstoffe

Helmholtz-Mikrobiologin Katja Bühler in Nationalen Wasserstoffrat berufen

Stabwechsel im Nationalen Wasserstoffrat, dem Gremium, das die Bundesregierung bei ihrer im Sommer 2020 verkündeten Nationalen Wasserstoffstrategie wissenschaftlich berät. Das Bundeskabinett hat Prof. Katja Bühler vom Helmholtz-Zentrum für…

11.01.2021
Beteiligung

Thermondo mit neuem Mehrheitseigner

Das Berliner Heizungsunternehmen Thermondo hat den kanadischen Private-Equity-Fonds Brookfield Infrastructure als neuen Mehrheitsgesellschafter gewinnen können.

11.01.2021
Mineralölmarkt

Marquard & Bahls verkauft Skytanking

Der Corona-bedingt massive Rückgang im Reiseaufkommen hat sich im vergangenen Jahr deutlich auf den Jet Fuel-Verbrauch ausgewirkt. Allein in Deutschland ging der Verbrauch von Flugzeug-Kraftstoff zuletzt um 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück.…

11.01.2021
Gas Exporting Countries Forum (GECF)

Interview mit GEFC-Generalsekretär Yury Sentyurin

Vor rund fünfzehn Jahren wurde in Fachkreisen diskutiert, ob sich gerade eine Gas-OPEC entwickelt. Es war die Zeit, als in Europa eine Gasmarktliberalisierung durch entsprechende EU-Regulierungsvorgaben formal beschlossen war. In den meisten…

11.01.2021
Stadtwerke

Stadtwerke Konstanz investieren in Energieumbau und Breitbandversorgung

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Konstanz hat Projektinvestitionen in Höhe von 48 Millionen Euro freigegeben, die nun in Energiewende-Projekte und den Breitbandausbau investieren werden sollen.

08.01.2021
Erdgas-Verbraucherpreise

EID-Gastarifumfrage zum Jahreswechsel – wenig Spielraum für Industriekunden

Die Gaspreise für Endkunden steigen zu Beginn des Jahres 2021 in vielen Fällen deutlich an. Der Hauptgrund ist der neue nationale CO2-Preis auf Erdgas und Ölprodukte beim Heizen und im Kraftstoffsektor. Im ersten Jahr der Einführung beträgt der CO2-P…

08.01.2021
Energiepolitik

Energiewende und Klimapolitik stärker miteinander verzahnen

Zwar hat Deutschland sein Klimaziel für 2020 erreicht und den Kohleausstieg eingeleitet. Dennoch sind nun Nachbesserungen am gerade erst novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz erforderlich, weil sonst die strengeren EU-Klimaziele nicht zu erreichen sind.

08.01.2021
Energieintensive Industrie

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt stellt Hochofen auf Erdgas um - Lieferant ist VNG

Stahlproduzent ArcelorMittal Eisenhüttenstadt will ab Mitte 2021 in seinem Hochofen Erdgas statt wie bislang Kohle einsetzen. Das Erdgas soll die VNG-Einheit VNG Handel & Vertrieb liefern. Die Umstellung des Hochofens soll den CO2-Ausstoß um rund 5…

08.01.2021
Wärmemarkt

Neuer Bestwert beim Gasheizungs-Absatz

Zumindest für die Gasheizung war 2020 ein gutes Jahr. Rund 600.000 Gasheizungen sind nach Hochrechnungen der Brancheninitiative Zukunft Erdgas im vergangenen Jahr in Bestandsgebäuden und Neubauten installiert worden. Das entspricht im Vergleich zum…

08.01.2021
Energiebinnenmarkt

Deutschland hat Strom-Binnenmarkt-RL noch nicht umgesetzt

Die 2019 reformierte EU-Strombinnenmarkt-Richtlinie, auch „Strommarkt-Design“-Richtlinie genannt, ist in Deutschland noch nicht in nationale Regelungen umgesetzt worden. „Das BMWi erarbeitet aktuell einen Gesetzentwurf, der noch die…

08.01.2021
Wärmemarkt

enercity versorgt weiteren Hamburger Stadtteil aus Industrie-Abwärme

enercity erweitert sein Fernwärmenetz in der Hamburger HafenCity Ost auf den benachbarten Stadtteil Rothenburgsort. Seit 1. Januar 2021 versorgt die Tochter enercity Contracting Nord 160 Wohnungen in einer Wohnanlage mit Industriewärme. Die Wärme sei…

08.01.2021
Kokskohle für Stahlproduktion / UK

Großbritannien: Erstes neues Kohlebergwerk endgültig zum Bau genehmigt

In Cumbria, in Nordwest-England, wird die erste britische Untertage-Kohlemine seit 30 Jahren gebaut werden. Die Regierung in London hat das Vorhaben endgültig genehmigt und verabschiedet. Dabei hat die Aussicht auf 500 neue Arbeitsplätze mit einiger…

07.01.2021
Interview mit Ulf Sieberg, CO2 Abgabe e.V.

Neue CO2-Bepreisung: "So kann sich die Anreizwirkung nicht entfalten"

Der neue CO2-Preis vor allem auf fossile Energieträger wie Erdgas, Heizöl oder Benzin und Diesel ist zum Jahreswechsel scharf geschaltet worden. Allerdings sind wichtige Umsetzungsfragen des neuen Mechanismus trotz Beginn der Bepreisung noch…

07.01.2021
Tankstellen

Digital Fueling mit ryd pay ab sofort an Willer-Tankstellen

An den 25 Tankstellen des schleswig-holsteinischen Familienunternehmens Anton Willer kann ab sofort per App bezahlt werden. Im Zuge einer Kooperation mit dem Unternehmen ThinxNet, das die Digital Fueling-Lösung ryd pay entwickelt hat, kann die…

07.01.2021
International

Benzin, Strom und Gas: Preisvergleich Deutschland mit den USA

Nicht nur die Benzinpreise sind in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie in den USA. Das Gleiche gilt für die Erdgas- und die Strompreise, die private Haushalte im Durchschnitt zu zahlen haben. Im Jahresdurchschnitt 2020 beliefen sich die…

07.01.2021
Umstrittene Ostseepipeline

Mecklenburg Vorpommern will Nord Stream 2-Vollendung über Stiftung ermöglichen

Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern will eine „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ einrichten und einen "entsprechenden Antrag" am 7. Januar 2020 im Landtag zur Beratung stellen. Während Stiftungszweck eigentlich ist, "Projekte zum…

06.01.2021
Personalie

Wechsel an der Spitze der Hoyer Group

Bei dem Hamburger Bulk-Logistiker Hoyer Group kommt es zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze. Zum 1. Februar 2021 wird Björn Schniederkötter als neuer CEO antreten und Ortwin Nast ablösen, der sich nach zuletzt 14 Jahren im Hoyer-Führungsgremium…

06.01.2021
Personalie

EWE Netz-Geschäftsführer Iken im Ruhestand - Maus und Machheit neues Führungsduo

Der langjährige EWE Netz-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten. Der 63-jährige war im Führungsteam der EWE-Netztochter seit 2011 für die Bereiche Kommunale Netzverträge sowie Abrechnung und Kundenservice…

06.01.2021