Nachrichten

Energiepolitik

EU-Kommission wird Kernenergie in die Klimataxonomie aufnehmen

Die EU-Kommission wird noch vor Jahresende Kernenergie in die EU-Klima-Taxonomie aufnehmen und dazu eine delegierte Verordnung erlassen.

20.07.2021
Globale Stromprognose

IEA erwartet starken Anstieg der weltweiten Stromnachfrage

Der weltweite Stromverbrauch ist pandemiebedingt im Jahr 2020 um rund 1 Prozent gegenüber 2019 gesunken. Für 2021 und 2022 erwartet die Internationale Energie-Agentur (IEA) mit einem deutlichen Anstieg des Stromverbrauchs.

20.07.2021
Elektromobilität

ADLER Smart Solutions baut für Shell weitere Schnelllader auf

Damit Kunden an Shell-Tankstellen künftig ihr Elektro-Auto in möglichst kurzer Zeit aufladen können, setzt Shell auf Schnellladelösungen an seinen Stationen. Im vergangenen Jahr sind die ersten Schnelllader im eigenen Shell Recharge-Netzwerk ans Netz…

20.07.2021
Personalie

Vorzeitige Vertragsverlängerung für Entega-Chefin Wolff

Entega-Chefin Marie-Luis Wolff bleibt dem Unternehmen erhalten, der Aufsichtsrat des Darmstädter Energie- und Infrastrukturdienstleisters hat den Vertrag der Vorstandsvorsitzenden – die zudem seit Juni 2018 Präsidentin des Bundesverbands der Energie-…

20.07.2021
EU-Initiative Fit-for-55

EU-Parlament kritisiert Fit-for-55- Paket

Die Abgeordneten des Energieausschusses des EU-Parlaments sehen durchaus noch Klärungsbedarf bei der Umsetzung des zwölf Vorschriften umfassenden Gesetzespakets „Fit-for-55“, das die EU-Kommission am 14. Juli vorgestellt hatte. Das wurde deutlich auf…

20.07.2021
Netze & Speicher

Dezentrale Energieversorgung für Gewerbe und Kommunen

Mit „dezentralen Energiefabriken“ will das Rostocker Technologieunternehmen Exytron Ortschaften und Gewerbegebiete energieautark machen.

20.07.2021
Stadtwerke

Millionenverlust bei den Stadtwerken Gelsenkirchen

Bei der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH (SG) und deren Tochtergesell­schaf­ten ist im vergangenen Jahr ein Konzernverlust in Höhe von 7,3 Millionen Euro aufgelaufen (Vor­jahr: 4,4 Millionen Euro). Die Umsätze verringerten sich 2020 um knapp 7 Prozent…

20.07.2021
Kernenergie

Orlen und Synthos setzen auf Kleinst-Reaktoren

Der polnische Mineralölkonzern PKN Orlen will gemeinsam mit dem Chemieriesen Synthos die emissionsfreien Nukleartechnologien MMR und SMR entwickeln und für Polen umsetzen, damit das Land bis 2050 die Klimaneutralität erreichen kann.

19.07.2021
Klimaschutz

Fuchs weitet CO2-Neutralität aus

Seit dem vergangenen Jahr produziert das Schmierstoffunternehmen Fuchs mitsamt seiner Tochtergesellschaften im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstratgie CO2-neutral. Für 2021 hat sich Fuchs noch einmal strengere Einsparziele gesetzt, in diesem Jahr…

19.07.2021
Photovoltaik

Baywa r.e. nimmt Floating-PV-Anlagen in Betrieb

Der Münchener Projektentwickler Baywa r.e. hat gemeinsam mit seiner niederländischen Tochtergesellschaft Groenleven zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen errichtet, die nach Angaben des Unternehmens die beiden größten Floating-Photovoltaik-Kraftwerke außerhalb Chinas sein sollen.

19.07.2021
Normengebung

Aktualisierte Normungsroadmap Energiespeicher veröffentlicht

Im Jahr 2016 war die der ersten Version der Normungsroadmap Energiespeicher erschienen, seitdem ist der Umbau des Energiesystems in Deutschland weiter fortgeschritten. Der Einbau dezentraler Einheiten wie u.a. Energiespeicher hat weiter Fahrt…

19.07.2021
Photovoltaik

Erster Solarpark von Energiequelle in Frankreich geht in Betrieb

Die französische Unternehmenstochter des Erneuerbaren-Projektierers Energiequelle, P & T Technologie, hat ihr erstes Solarprojekt in Betrieb genommen. Errichtet wurde der 14,7 MWp-Solarpark  in der französischen Kleinstadt Decize in der Region…

19.07.2021
Elektromobilität

Compleo will innogy eMobility Solutions von E.ON übernehmen

Die Dortmunder Compleo Charging Solutions AG, ein Anbieter von Ladelösungen für E-Fahrzeuge, hat Interesse an einer Komplett-Übernahme der innogy eMobility Solutions GmbH bekundet. Laut Compleo verhandele man exklusiv mit E.ON, der das Geschäft im…

19.07.2021
Personalie

Neuer enercity-Vorstand kommt von der Berliner BVG

enercity bekommt einen neuen Arbeitsdirektor. Zum 1. Januar 2022 wird Dirk Schulte als neues Mitglied in den Vorstand des Hannoverschen Energieversorgers einziehen. Der 56-Jährige wechselt von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) an die Leine, um…

19.07.2021
Stadtwerke / Photovoltaik

Stadtwerke Münster legen weiteres Bürgerbeteiligungs-Projekt auf

Die Stadtwerke Münster haben erfolgreich ein weiteres Bürgerbeteiligungs­pro­jekt aufgelegt. Nachdem mit einer PV-­Dachanlage beim Reit- und Fahrverein Roxel zu Beginn des Jahres ein erstes Pro­jekt dieser Art umgesetzt wurde – dessen Kontingent…

16.07.2021
Stadtwerke / Geothermie

Stadtwerke München holen Geothermie-Know-how ins Unternehmen

Zusammengearbeitet haben die Stadtwerke München (SWM) und die Firma Erdwerk im Bereich Geothermie bereits seit rund zwei Jahrzehnten. Nun wurde das geschäftliche Miteinander neu strukturiert. Rund 20 Erdwerk-Mitarbeiter, die in der Vergangenheit…

16.07.2021
Onshore-Windenergie

Bürgerbeteiligung am Windpark Uthleben umgesetzt

An dem in Thüringen errichteten Windpark Uthleben, der bereits 2018 in Betrieb gegangen ist, wurde jüngst eine Bürgerbeteiligung vollzogen. Fünf Energiegenossenschaften, die Stadt Heringen/Helme sowie ein Landwirt haben sich an den beiden…

16.07.2021
Photovoltaik

Solarausschreibung deutlich überzeichnet

Die technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie der Bundesnetzagentur zum Gebotstermin 1. Juni waren nach Angaben der Behörde deutlich überzeichnet. Erstmals wurden auch Solarflächen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden ausgeschrieben.

16.07.2021
Onshore-Windenergie

PNE verkauft Windparkprojekte in Rumänien

Der norddeutsche Projektierer von erneuerbaren Anlagen PNE hat drei Windparkprojekte in Rumänien verkauft. Wie das Unternehmen mitteilt sei der Käufer ein „großes, weltweit in erneuerbaren Energien engagiertes Unternehmen“, weitere Details wurden…

16.07.2021
Politik & Verbände

Diskurs im Forum für Zukunftsenergien – „Fit-for-55?“

Der Parcours ist abgesteckt, die Europäische Kommission hat den Rahmen für „Fit-for-55“ jetzt vorgelegt - zwölf Gesetzesvorschläge, die nun in den Mitgliedsstaaten diskutiert werden müssen. Das Forum für Zukunftsenergien hat derweil zu einem Diskurs…

16.07.2021