Nachrichten

VDI: Positive Grundstimmung im Energiesektor

In den Bereichen Windenergietechnik und dezentrale KWK sieht die Energiebranche das größte Entwicklungspotenzial bei der Strombereitstellung in Deutschland in den kommenden fünf Jahren. Das zumindest ergab das „VDI-Energiebarometer“ für Juli 2013.…

02.09.2013

Kooperativer Windparkbau

juwi und Green City Energy kooperieren bei zwei benachbarten Windpark-Projekten in Maßbach und Rothhausen. Die Vereinbarung sieht vor, die angrenzenden Windparks „partnerschaftlich“ und „in enger Abstimmung“ zu entwickeln und zu bauen. Vorteile: eine…

02.09.2013

OMV in Pakistan fündig

Das Öl- und Gasunternehmen OMV hat den Fund von Erdgas und Kondensat in der Sofiya-2-Explorationsbohrung gemeldet, die sich im Gebiet der Mehar-Explorationslizenz in der pakistanischen Provinz Sindh, rund 10 km nördlich des Mehar-Erdgas- und…

02.09.2013

Trittin will „starke Degression“ im EEG

Jürgen Trittin gilt nicht ganz zu Unrecht als einer der wichtigsten Architekten des EEG. Als Bundesumweltminister in der Rot-Grünen Koalition unter Gerhard Schröder konnte er seit 1998 das Gesetz vorbereiten und schließlich im Jahr 2000 umsetzen – er…

02.09.2013

ESB beteiligt sich an Elektroauto-Forschung

Die TU München und der Energieversorger Energie Südbayern (ESB) kooperieren in der Entwicklung intelligenter Tankstellen für Elektrofahrzeuge. Im Fokus steht das Lademanagement, über das, so das Forschungsziel, eine möglichst kostengünstige…

02.09.2013

TenneT-Offshore-Anschlüsse kommen voran

Die Offshore-Plattform für den Windpark HelWin1 in der Nordsee steht. Die HGÜ-Plattform hat eine Leistung von 576 MW. Über HelWin1 sollen die beiden Offshore-Windparks Nordsee Ost und Meerwind ans Festland-Netz angeschlossen werden. Auf der…

02.09.2013

Nordex verkauft dieses Jahr doppelt so viele Turbinen

Vor dem Hintergrund eines inländsichen Marktwachstums (On- und Offshore) von etwa 14 Prozent in diesem Jahr (siehe auch Seite 10) freut sich der Windturbinenbauer Nordex über ein kräftiges Geschäfts­plus. In den ersten sechs Monaten 2013 habe man…

02.09.2013

Phasenschieber als derzeit einzige Lösung

Die deutsche Energiewende belastet den östlichen Nachbarn Polen. Daran ließ Katarzyna Michalak-Slomiany, seit wenigen Wochen an der polnischen Botschaft in Berlin für Energiefragen zuständig, keinen Zweifel. Bei einer Podiumsdiskussion des Märkischen…

02.09.2013

E.ON startet P2G-Pilot

Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und rund 200 weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben E.ON und Swissgas vergangene Woche im brandenburgischen Falkenhagen ihre neue „Power to Gas“-Pilotanlage in Betrieb…

02.09.2013

Dänen investieren in britisches Strohkraftwerk

Die dänische Pensionskasse PensionDanmark und der dänische Kraftwerksentwickler und -betreiber BWSC investieren zusammen 160 Millionen britische Pfund in ein Strohkraftwerk der britischen Firma Eco2, das in der Gegend von Lincoln aus Stroh Strom für…

02.09.2013

Verbraucher immer unzufriedener mit ihrem Energieversorger

Die Einstellung der Verbraucher zu sowie die Ansprüche der klein- und mittelständischen Unternehmen an die Energieversorger stehen im Zentrum der neuen Accenture-Studie „New Energy Consumer 2013“. 500 Privathaushalte haben die Berater in Deutschland…

02.09.2013

Thomas Straubhaar verlässt HWWI Ende 2014

Auch in Energieangelegenheiten ist Thomas Straubhaar (Bild) ein gefragter Experte und Gesprächspartner für Politik und Medien. Nun hat der Hamburger Wirtschaftsprofessor angekündigt, im September kommenden Jahres als Direktor des Hamburgischen…

02.09.2013

H&R mit neuem Finanzchef

Der Salzbergener Spezialraffineur H&R hat sich von seinem Finanzvorstand Luis Rauch getrennt. Die Trennung erfolgte zum 31. August und „im gegenseitigen Einvernehmen“, wie das Unternehmen mitteilte. Rauch werde H&R weiter als Berater für die…

02.09.2013

Seebach für Seebach bei bmp greengas

Der Gründer und Mehrheitseigner des Münchner Biogas-Unternehmens bmp greengas, Andreas Seebach (im Bild rechts), wechselt zum 1. Januar 2014 in den Firmenbeirat und wird dessen Vorsitzender. Sein Nachfolger als Vorsitzender der Geschäftsführung der…

02.09.2013

RWE Effizienz erzeugt Mikrowind-Strom

RWE Effizienz hat eine Mikrowind-Anlage auf dem Dach des Dortmunder „Stadthauses“ installiert, als Teil des Leuchtturmprojekts der Bundesregierung „metropol-E“. Die lokale Windstrom-Anlage kann dabei direkt für die Ladung der kommunalen E-Flotte…

02.09.2013
Top1

Energiewende: Chancen und Risiken für Ostdeutschland

Für Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Bundesbeauftragter für die Neuen Bundesländer, zeigen sich in Ostdeutschland die Auswirkungen der Energiewende besonders deutlich. Wie sonst nirgendwo in…

02.09.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 36/13

Lesen Sie im nächsten EID (36/13) am 2. September 2013 unter anderem folgende Themen TITEL Energiemarkt - Deutschlands Strommarkt auf der Intensivstation NACHRICHTEN / BERICHTE Mehr Regionalität: EWE wieder im Aufwind Stromerzeugung -…

30.08.2013
Nachrichten

Deutschlands Strommarkt auf der Intensivstation

eid Die ‚Strompreisbremse‘ kommt zurück – wenn Peter Altmaier denn eine weitere Amtszeit als EEG-Minister erhält. Das verriet der CDU-Bundesumweltminister - etwas verklausuliert - auf der jüngsten „Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien“. …

30.08.2013
Nachrichten

Energiewende: Chancen und Risiken für Ostdeutschland

eid Für Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Bundesbeauftragter für die Neuen Bundesländer, zeigen sich in Ostdeutschland die Auswirkungen der Energiewende besonders deutlich. Wie sonst nirgendwo in…

30.08.2013
Nachrichten

Abwärtstrend bei EWE gestoppt

eid Die Erleichterung über die wieder positiveren Geschäftszahlen ist aus der Veröffentlichung zum Halbjahresbericht der Oldenburger EWE förmlich herauszulesen. „Erfreulich“ sei die Situation im ersten Halbjahr 2013 verlaufen, lässt sich…

29.08.2013