Nachrichten

Stadtwerke

Stadtwerke Flensburg beliefern weitere Bundesimmobilien mit Strom

Die Stadtwerke Flensburg haben sich erfolgreich bei einer Ausschreibung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) durchgesetzt und versorgen seit Jahresbeginn weitere ...

04.01.2022
Wasserstoff

Bund fördert Wasserstoff-Auktionsmodell H2Global mit 900 Millionen Euro

Nachdem im Juni dieses Jahres 16 Unternehmen die "H2Global Stiftung" aus der Taufe gehoben hatten, um den internationalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff mit voranzutreiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium kurz vor dem Jahreswechsel ...

04.01.2022
Erneuerbare Energien

Nordex erhält 380 MW-Auftrag aus Finnland

Zum Jahresende 2021 hat die Nordex-Gruppe einen Auftrag im Umfang von 380 MW aus Skandinavien erhalten. Es geht um neue Windkrafträder für den Windpark Pjelax-Böle-Kristinestad Norr in Finnland.

04.01.2022
Personalien

Kühnert ist neue Geschäftsführerin bei Offshore-Infrastruktur-Einheit der Trianel

Personelle Neurungen bei Trianel bzw. im EWE-Umfeld: Die 34-jährige Jantje Kühnert hat zum 1. Januar 2022 die Geschäftsführung der Trianel-Einheit Infrastruktur Windkraft Borkum (IWB) übernommen. Die IWB betreibt das parkinterne Umspannwerk der ...

04.01.2022
Rohstoffe

Immer weniger heimische Energierohstoffe

Die Bundesanstalt für Geowis­senschaften und Rohstoffe (BGR) hat ihren neuen Rohstoffsituationsbericht vorgelegt, der einen detaillierten Blick darauf wirft, ob die Rohstoffversorgung für den Industriestandort Deutschland gesichert ist.

04.01.2022
Wärmepumpen / Netze

Viessmann und 50Hertz testen netzdienlichen Einsatz von Wärmepumpen

Das Heiz- und Kühlgeräte-Unternehmen Viessmann kooperiert - wie seit 2020 bereits mit TenneT - nun auch mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz im so genannten „ViFlex“-Projekt. Die Partner erproben dabei, wie ...

04.01.2022
Holzpellets

BayWa-Tochter Pellog übernimmt Schüttgut-Logistiker

Die Pelletlogistik-Tochter der BayWa, Pellog, hat per Jahreswechsel das Geschäft der Spedition Heyne & Naumann aus Oelsnitz im Vogtland übernommen, ein Schüttgut-Transporteur, der in Deutschland, anderen EU-Ländern und der Schweiz aktiv ist. Damit ...

04.01.2022
Personalien

Arina Freitag nun Leiterin Finanzen bei TenneT

Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreibers TenneT hat mit Arina Freitag eine neue Finanzchefin. Zum 1. Januar 2022 hat sie den Posten des Chief Financial Officers (CFO) übernommen.

04.01.2022
Mineralölmarkt

USA seit 2020 auch bei Öl Netto-Exporteur

Im ersten Halbjahr 2021 haben die USA erneut mehr Öl exportiert als importiert. Der Saldo in der Außenhandelsbilanz betrug in dem genannten Zeitraum ...

04.01.2022
Personalien

Neuer GECF-Generalsekretär im Amt

Neuer Generalsekretär des Forums Erdgasexportierender Länder (GECF), häufig nicht ganz zutreffend als eine Art Gas-OPEC bezeichnet, ist der OPEC- und Ministeriums-Berater in Algerien Mohamed Hamel. Er wurde vom GECF-Ministertreffen bereits ...

03.01.2022
Europa / Kernkraft

Nuklearstrom in der EU-Klimataxonomie kaum zu verhindern

Der Vorschlag der EU-Kommission, Kernenergie- und Erdgas als nachhaltige Aktivitäten in die Klimataxonomie aufzunehmen, wird wohl trotz heftiger Kritik aus Deutschland und Österreich EU-Gesetz werden. Für ein Scheitern gibt es bei den EU-Mitgesetzgebern, EU-Rat und EU-Parlament, keine ...

03.01.2022
Wasserstoff / Europa

EU-Energieregulierer lassen sich auf flexible Regulierung des Wasserstoffmarktes ein

Die Agentur der europäischen Regulierungsbehörden Acer und der Rat der europäischen Energieregulierer CEER haben sich grundsätzlich zustimmend zur vierten Gasreform der EU-Kommission positioniert. Die hatte die EU-Behörde zur Dekarbonisierung des ...

03.01.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

An erster Tankstelle von Q1 kann Bio-LNG getankt werden

Die jüngst im Osnabrücker Stadtteil Atter - neben Standorten in Wittlich und Ulmen - eröffnete neue LNG-Tankstelle der Q1 Energie AG ist erstmals mit Bio-LNG beliefert worden. Lieferant des Gaskraftstoffs ist GasCom Equipment. Die Umstellung bringe eine CO2-Minderung des ...

03.01.2022
Batteriespeicher

RWE und Audi testen Energiespeicher aus Second Life-Autoakkus

Der Energiekonzern RWE hat in Herdecke im Ruhrgebiet einen neuen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi verbaut sind. Die auf dem Gelände des RWE-Pumpspeicherkraftwerks am Hengsteysee installierten 60 Batteriesysteme können ...

03.01.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

OrangeGas startet mit klimaneutralem Bio-CNG ins neue Jahr

OrangeGas, mit rund 125 CNG-Tankstellen einer der größten Betreiber von CNG-Stationen in Deutschland, bietet seit dem Jahreswechsel an seinen Tankstellen klimaneutrales Bio-CNG an. Möglich mache dies, wie das Unternehmen mitteilt, ein neuer Lieferant.

03.01.2022
Personalien

Neuer Geschäftsführer bei E.DIS Netz

Bei dem norddeutschen Netzbetreiber E.DIS Netz hat es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben. Seit dem Jahreswechsel gehört Andreas John zur Geschäftsführung der E.DIS Netz GmbH.

03.01.2022
Mineralölmarkt

Verkehrssektor wird sein Klimaziel 2021 voraussichtlich erreichen

Bereits im vergangenen Jahr drückte die schwache Nachfrage den Kraftstoffabsatz in Deutschland nach unten, und auch in diesem Jahr sorgte Corona samt pandemiebedingten Maßnahmen wie Lockdown und Arbeiten im Home-Office dafür, dass die Benzin- und Dieselabsätze nicht wieder anzogen. Nach Einschätzung des en2x ...

03.01.2022
Personalien

Stabwechsel bei der Lühmann-Gruppe

Bei der Lühmann-Gruppe mit Sitz im niedersächsischen Hoya hat es zum Jahreswechsel einen Wechsel an der Unternehmensspitze gegeben. Fritz Lühmann, geschäftsführender Gesellschafter des mittelständischen Mineralölunternehmens Christian Lühmann GmbH, hat altersbedingt das Unternehmen verlassen ...

03.01.2022
Europa

EU-Kommission will Investitionen in Kernenergie und Gaskraftwerke als nachhaltig einstufen

Wie bereits vor dem Jahreswechsel abzusehen war, will die EU-Kommission nun mit ihrem aktuellen Vorschlag zur Klassifizierung der ökologischen Nachhaltigkeit von Investitionen im Sinne der Taxonomie auch die Kernenergie und die Erdgas-Verstromung - unter bestimmten Voraussetzungen - als nachhaltig einstufen. Ziel der ...

03.01.2022
Wasserstoff

Hamburg und Groningen kooperieren bei Wasserstoff

Die beiden nordeuropäischen Städte Hamburg und Groningen haben eine Absichtserklärung geschlossen, um gemeinsam Wasserstoff- und Brennstoffzellenprojekte voran zu bringen. Dabei will sich Hamburg künftig über eine Pipeline mit dem grünen Gas versorgen lassen.

03.01.2022