Nachrichten

Unternehmen

ABO Wind steigert Ergebnis

Mit der zunehmenden Internationalisierung und dem Einstieg in das Solar-Geschäft hat die Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind AG nach vorläufigen Geschäftszahlen im letzten Jahr mehr verdienen können.

23.02.2021
Raffinerien

MiRO-Raffinerie wird fit für die Zukunft gemacht

Bei der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) steht wieder eine turnusgemäße großtechnische Überprüfung an. Seit Mitte Februar wurden alle 41 Anlagen im Werkteil 1, wo hauptsächlich Diesel produziert wird, sowie drei weitere Anlagen im Werkteil 2, wo…

23.02.2021
Energieintensive Industrie / Wasserstoff

Liberty, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar prüfen Stahlwerk auf Wasserstoffbasis

Es wäre die erste Anlage ihre Art in Frankreich, wenn sie realisiert wird. Die drei Unternehmen Liberty Steel, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar haben nachdem sich erste Machbarkeitsstudien als erfolgreich erwiesen haben, eine Absichtserklärung…

23.02.2021
International

Umbrüche bei Petrobras beunruhigen ganz Brasilien

Der brasilianische Öl-Gigant Petrobras sorgt in diesen Tagen für Unruhe in ganz Brasilien. Angefangen hatte es mit Streiks und Protestaktionen gegen höhere Diesel- und Benzinpreise. Daraufhin hatte der brasilianische Regierungschef, Jair Bolsonaro,…

23.02.2021
Digitalisierung / Erneuerbare Energien

Erneuerbaren-Steuerung: BayWa r.e. übernimmt IoT- und Daten-Lösungen von Kaiserwetter

BayWa r.e. übernimmt die IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter. Man erweitere damit die eigene Expertise beim Einsatz digitaler Plattformen für die Betriebsführung von Erneuerbaren-Anlagen. Konkret sollen durch die…

22.02.2021
Personalie

Köhler wird neuer Geschäftsführer der Thüga Assekuranz Services

Frank Köhler soll zum 1. Mai als neuer Geschäftsführer der Thüga Assekuranz Services, des Industrieversicherungsmaklers der Thüga AG, starten. Er folgt auf Peter Daxenberger, der das Amt 31 Jahre lang ausgeübt hat und zum 31. Juli in den Ruhestand…

22.02.2021
Mineralölwirtschaft

Super E10 sorgt für CO2-Reduktion

Der vor zehn Jahren an deutschen Tankstellen eingeführte Kraftstoff Super E10 hat sich nach anfänglicher Skepsis nach Angaben der Mineralölwirtschaft etabliert und trägt spürbar zur CO2-Reduktion bei.

22.02.2021
Wasserstoff

Neues Wasserstoff-Cluster in Hamburg

Mit der Dekarbonisierung als gemeinsamem Ziel arbeiten die Akteure der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg künftig mit Unternehmen und Branchenexperten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zusammen. Die H2-Aktivitäten werden organisatorisch mit der bereits etablierten Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) gekoppelt.

22.02.2021
H2 und E-Fuels

RED II: Verbände-Bündnis fordert "Mindestquote für Wasserstoff und E-Fuels"

Mit einem gemeinsamen Anschreiben hat sich ein breites Verbändebündnis an politische Stellen - Bundes- und Landesministerien, Abgeordnete - und an den Nationalen Wasserstoffrat mit der Forderung gewandt, den Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung…

22.02.2021
Brennstoffemissionshandel

CO2-Kostenaufteilung im Mietverhältnis: Staatssekretäre verfehlen Einigung

In der strittigen Frage, ob der neue CO2-Preis aus dem seit Jahresbeginn geltenden Brennstoffemissionshandel im Bereich der Heizwärme weiterhin vollständig vom Vermieter auf den Vermieter umgelegt werden darf, ist es am vergangenen Freitag in…

22.02.2021
Netze & Speicher

Bayernwerk-Speichercontainer Oskar II. nutzt Gebraucht-Akkus

Seit Freitag, den 19. Februar ist bei dem regionalen Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz eine neue Speicheranlage in Betrieb. Entwickelt wurde  Oskar II. - der Name spielt auf Bayernwerk-Gründervater Oskar von Miller an - in Zusammenarbeit mit der…

22.02.2021
Öl- und Gasindustrie

Noch kein Megatrend zu Erneuerbaren in der weltweiten Öl-und Gasindustrie

Die weltweite Gas- und Ölindustrie ist noch unsicher, ob die weltweite Corona-Krise wesentlich anders zu bewerten ist als die Absatzkrisen, die sie immer wieder durchgestanden hatte, und ob sie sich gänzlich - auf Dekarbonisierung - umstellen soll. …

22.02.2021
Photovoltaik

juwi baut Solarpark in Nord-Australien

Die in Brisbane ansässige australische Tochter des deutschen Erneuerbaren-Projektentwicklers juwi wird Down Under an der Realisierung eines Solar-Hybrid-Kraftwerks beteiligt sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem australischen…

22.02.2021
Verteilnetze

Noch keine Einigung zur Spitzenglättung - Lösung "bis Ostern" erwartet

"Es wurde deutlich, dass der Austausch und Dialog auch weiter vertieft und fortgesetzt werden muss", beschrieb Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den Umstand, dass das von ihm initiierte Gespräch zwischen den am Hochlauf der…

22.02.2021
Blauer Wasserstoff

Engie und Equinor kooperieren bei Wasserstoff

Die beiden Energieunternehmen Engie und Equinor wollen sich bei der Produktion von CO2-armem Wasserstoff zusammentun und haben dafür Mitte Februar eine Absichtserklärung unterzeichnet. Im Zentrum der vorgesehenen Partnerschaft steht dabei ‚blauer…

22.02.2021
Verflüssigtes Erdgas / USA

Steigende LNG-Exporte aus den USA für 2021 und 2022 erwartet

Nach Einschätzung der U.S. Energy Information Administration (EIA) werden die US-LNG-Exporte im ersten und im vierten Quartal 2021 und 2022 erstmals in einem Gesamtjahr die US-Pipeline-Exporte an Erdgas übersteigen. Mit 9,4 Milliarden Kubikfuß pro…

19.02.2021
Unternehmen

ENI nach Verlust jetzt wieder in der Gewinnzone

Der italienische Energiekonzern ENI weist für das Jahr 2020 einen Verlust aus, ist jedoch im vierten Quartal wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das vergangene Jahr endete mit einem Verlust von 742 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 2,9…

19.02.2021
Business-Park MARK 51°7

STWBO rüsten Stromnetz für bedeutendes Stadtentwicklungsprojekt auf

Die Netz-Tochter der Stadtwerke Bochum schafft die Grundlagen für die Stromversorgung eines bedeutenden Stadtentwicklungsprojekts der Ruhrregion, "MARK 51°7". Um das ehemalige Opel-Gelände in Bochum, auf dem derzeit eine komplexer Businesspark…

19.02.2021
Veranstaltungen

E-world in Essen für 2021 abgesagt

Die für den 4. bis 6. Mai vorgesehene E-world energy & water ist aufgrund fehlender Planungssicherheit für Aussteller und Veranstalter abgesagt worden.

19.02.2021
Wärmemarkt

enviaM digitalisiert Speicherheizungen

Ab diesem Sommer will enviaM seinen Kunden eine digitale Steuerung ihrer Wärmespeicherheizungen anbieten. Der Energieversorger verspricht, die Wärmeversorgung dadurch "bedarfsgerechter" und "kostengünstiger" anbieten zu können.

18.02.2021