Nachrichten

Milner verlässt Q-Cells

eid Q-Cells-Firmengründer Anton Milner ist vom Posten des Vorstandschefs zurückgetreten. Er wolle der erforderlichen konsequenten Neuausrichtung des Unternehmens in der Krise nicht im Wege stehen. Zudem räumte er ein, wegen der schlechten Zahlen…

15.03.2010

Töpfer berät Desertec

eid Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer wird die Desertec Industrieinitiative (Dii), die sich zum Ziel gesetzt hat, afrikanischen Sonnenstrom nach Eu­ro­pa zu bringen, zukünftig in stra­te­gi­schen Fragen beraten. Der Schwerpunkt seines…

15.03.2010

Ex-Degussa Chef Felcht wird neuer Bahn-Aufsichtsratschef

eid Der ehemalige Chef des Chemiekonzerns Degussa, Utz-Hellmuth Felcht, wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn. Er tritt damit die Nachfolge von Werner Müller an, dessen Vertrag nicht verlängert wurde und dessen Mandat noch bis zur…

15.03.2010

Morelisse verlässt Essent und wird neuer Nuon-Chef

eid Huib Morelisse, derzeit noch Chief Technology Officer (CTO) bei der 2009 eingekauften holländischen RWE-Tochter Essent, wird zum 31. März das Unternehmen verlassen, um bei dem holländischen Energieversorgungsunternehmen Nuon der neue Chef zu…

15.03.2010

Gap beim Personal – Mitarbeitermangel gefährdet Projekte

eid Öl- und Gasgesellschaften stehen vor einer bislang unbekannten Situation. Als die Rohölpreise Mitte 2008 Rekordhöhen erreicht hatten, wurde die Furcht vor einem Produktions-Peak laut, nachdem die Ölförderung der Welt ihren Höhepunkt erreicht…

15.03.2010

Ölhändler drehen Teheran den Benzinhahn zu

eid Die weltweit größten Ölhandelshäuser haben in den vergangenen Monaten ihre Benzinlieferungen an den Iran eingestellt. Als Grund werden gestiegene finan­zielle und politische Ri­siken genannt, die mit diesen Transaktionen verbunden sind. Weder…

15.03.2010
Nachrichten

„Abwrackeffekt“ rollt auf Solarbranche zu

eid Laut Berechnungen der Beratungsfirma Simon-Kucher & Partner werden im ersten Halbjahr 2010 zahlreiche Käufe von Solaranlagen vorgezogen. Von zusätzlichen 600 Megawatt ist die Rede, was einem Auftragsvolumen von 1,9 Milliarden Euro entspreche.…

15.03.2010

Aus für Totals Dünkirchen- Raffinerie

eid Aufgrund des Rückgangs beim Mineralölabsatz in Frankreich, Europa und den übrigen OECD-Ländern hat sich die französische Öl- und Gasgesellschaft Total nun zur endgültigen Abschaltung der seit letzten September stillliegenden…

15.03.2010

Chevron stellt Raffinerie­geschäft auf den Prüfstand

eid Angesichts des schwachen Raffineriegeschäfts stellt der US-amerikanische Öl­kon­zern Chevron sein Downstreamgeschäft auf den Prüfstand. Anlässlich eines Analystentreffens gab Chevron bekannt, in diesem Jahr 2.000 Stellen im Raffinerie- und…

15.03.2010

Erdölreserven in Deutschland größer als bisher angenommen – Gasreserven geringer

Laut LBEG stieg die statische Reichweite der Erdölreserven auf 14,7 Jahre – Ausdruck einer Momentaufnahme und eines sich dynamisch entwickelnden Systems. eid Um 7,1 Millionen Tonnen oder gut ein Fünftel (+ 20,9 Prozent) ha­ben die geschätzten…

15.03.2010

Die Energiedebatte hat auch eine Bedeutung für das Wirtschaftswachstum

Wachstum ist wichtig für Schuldenabbau und Beschäftigung. Der Sachverständigenrat zieht für EEG und Kernenergieausstieg eine ernüchternde Bilanz. eid Im Gegensatz zu anderen Staaten in Europa ist der Anteil der Industrie am Bruttoinlandsprodukt…

15.03.2010

Großbritannien will zur Offshore-Windenergie-Nation werden

eid Lord Peter Mandelson, der britische Wirtschaftsminister, will dafür sorgen, dass Großbritannien bei Offshore-Windkraftwerken eine führende Rolle spielt. „Die Chance, einen starken Industriezweig für Windenergie an Land zu entwickeln, haben…

15.03.2010

Siemens liefert Infrastruktur für Smart Grids

Mit seinen Amis-Zählern will das Unternehmen in diesem Jahr rund 100.000 Kunden der Energie AG in Oberösterreich ausstatten und sieht reichlich Wachstumspotenzial. eid Nach Abschluss des Probebetriebs im vergangenen Jahr plant die Energie AG…

15.03.2010

Frankreich fordert Kernkraft für Entwicklungsländer

eid Frankreich sieht in Kernkraftwerken ein Instrument zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung des Klimaschutzes auch in Ländern außerhalb des OECD-Raums. Das erklärte der französische Staatspräsident Nicolas…

15.03.2010

Abwrackprämie für alte Heizungen verlängert

eid Das BMU hat entschieden, den „Kesseltauschbonus“ für kleinere Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in der BAFA-Variante des Marktanreizprogramms (MAP) bis Ende 2010 weiter zu gewähren – ursprünglich…

15.03.2010

EnBW mit 6,5 MW-Solarpark

eid EnBW Erneuerbare Energien baut auf einer ehemaligen Deponiefläche in Ulm-Eggingen einen Groß-Solarpark. Die sich über eine Fläche von 8 Hektar erstreckende 6,5 MW-Anlage soll im Juni 2010 ans Netz gehen. Die Module liefert Solarfun, die…

15.03.2010

Viertes Quartal rettet Phoenix Solar das Ergebnis

eid „Phoenix Solar gehört zu den wenigen deutschen Solarunternehmen, die 2009 sowohl beim Umsatz gewachsen sind als auch das Jahr profitabel abgeschlossen haben“, konnte Firmen-Chef Andreas Hänel dank eines starken vierten Quartals verkünden. Das…

15.03.2010

Dinosaurier nutzen Genf für E-Car-Einstieg

eid „Wir waren bei den Erneuerbaren lange zögerlich, manche sagen, zu lange“, sagte E.ON-Chef Wulf Bernotat auf der jüngsten Bilanz-PK, aber heute engagiere sich E.ON – Ökostrom sei eine der zentralen Komponenten, die der Elektromobilität ihren…

15.03.2010

Wasserstoff ist grün

Auf lange Sicht werden Strom und Wasserstoff die klassischen Antriebsenergien ersetzen, ist man bei der deutschen Wasserstoffwirtschaft überzeugt eid „Strom muss durch einen Energieträger ergänzt werden, der gespeichert werden kann. Wasserstoff…

15.03.2010

Asiatischer Kohlehunger lässt Preise steigen

eid BHP Billiton, weltgrößter Bergbaukonzern, und der japanische Stahlproduzent JFE Steel haben sich für das zweite Quartal dieses Jahres auf einen Preis für Kokskohle von 200 US-Dollar je Tonne geeinigt. Das sind 55 Prozent mehr als die 129…

15.03.2010