Nachrichten

Kraftwerks-Margen EID 08/2017

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

20.02.2017

Bundeskartellamt beendet letzte Fernwärme-Verfahren

Noch einmal rund 14 Millionen Euro an Preiskompensationen: Die im März 2013 gegen sieben Fernwärme-Versorger erhobenen Preismissbrauchsverfahren seien nun vollständig „abgeschlossen“, teilte das Bundeskartellamt mit – die ersten beiden Verfahren…

20.02.2017

SW Düsseldorf und RheinEnergie bilden Regelenergie-Pool

Die Stadtwerke Düsseldorf und die Kölner RheinEnergie wollen künftig bei der Regelenergievermarktung gemeinsame Sache machen. Dafür wollen die kom­mu­­nalen Unternehmen die Leistung von zwei Düsseldorfer und zwei Kölner GuD-Kraftwerken über das…

20.02.2017

Kritik an Verschiebung des Gebäudeenergie-Gesetzes

Das geplante neue Gebäudeenergiegesetz steht – anders als erwartet – in dieser Woche nicht auf der Tagesordnung des Bundeskabinetts. „Ich hoffe sehr, dass dieses für die vielfältigen Akteure wichtige Gesetz damit nicht auf der Kippe steht“,…

20.02.2017

Brent bleibt unter 55 US-Dollar

Die Notierungen für die Nordsee-Sorte Brent für Lieferungen zum nächsten Monat zeigten sich diese Woche unbeeindruckt von Meldungen, die eher sich preisstabilisierend hätten auswirken können. Die monatlichen OPEC- und IEA-Berichte informierten über…

20.02.2017

Januar: OPEC hat gekürzt, Non-OPEC nicht

Was hilft es, wenn die OPEC-Staaten sich an ihre Verabredung vom November halten und ihre Ölförderung kürzen, die Non-OPEC-Länder aber nicht daran denken. Im Januar landete die OPEC fast im Ziel, eine Mehrförderung gegenüber „target“ von Iran und…

20.02.2017

Führungswechsel bei Diersch & Schröder

Peter Wallny zieht sich nach seiner rund 30-jährigen Tätigkeit in der Diersch & Schröder Gruppe (DS) als Geschäftsführer zurück. Er werde aber als „Generalbevollmächtigter“ weiterhin für den Ölbereich tätig sein, heißt es vom Bremer Unternehmen, das…

20.02.2017

DEA meldet Ölfund in der Barentssee

Das inzwischen zur LetterOne-Gruppe gehörende Ölförderunternehmen DEA meldet in der Barentssee eine Ölfündigkeit im Rahmen der Filicudi-Bohrungen in der Lizenz PL533, an der sie beteiligt ist. „Diese Fündigkeit deutet auf eine Erwei­terung des…

20.02.2017

Wintershall will Skarfjell-Feld über Gjøa-Plattform erschließen

Wintershall ist in der Frage, wie es mit dem Feld Skarfjell weitergehen soll, einen Schritt weiter. Gemeinsam mit den Lizenzpartnern Capricorn, Bayerngas, Edison und DEA habe man sich nun für das Feld in der norwegischen Nordsee für ein…

20.02.2017

Fuchs meldet für 2016 Rekord bei Umsatz und EBIT

Fuchs Petrolub hat im Geschäftsjahr 2016 gegenüber Vorjahr noch eine Schippe draufgelegt – und den Konzernumsatz mit einem Plus von 9 Prozent bzw. um 188 Millionen Euro auf ein „neues Rekordniveau“ von 2,3 Milliarden Euro gehoben, so Fuchs.…

20.02.2017

SHK-Rekordumsatz – Aber eher Bad- als Heizungs-Sanierung

Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat 2016 mit 41,7 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erwirtschaftet, bilanziert aktuell der Branchenverband ZVSHK. „Wachstums­treiber“ sei dabei – mit einem Umsatzanteil von 72 Prozent – das…

20.02.2017

OMV erhöht Dividende und will mehr sparen

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV ist effizienter durchs Geschäftsjahr 2016 gekommen. Trotz ölpreisbedingt um 15 Prozent auf knapp 19,3 Milliarden Euro gesunkenen Umsätzen blieb operativ mehr hängen. Das EBIT verbesserte sich im Gesamtjahr…

20.02.2017

Präg stellt sein Heizöl „klimaneutral“

Präg Energie will einen Teil des von ihm vertriebenen Heizöls „klimaneutral stellen“. Der Kemptener Energiehändler zielt damit auf „Verbraucher mit gut funktionierenden Ölheizungen“, die zum Klimaschutz beitragen wollen, ohne in eine neue Heizung zu…

20.02.2017

EU-Parlament stützt Kommissionpläne für ETS-Reform

Um den EU-Emissionshandel fit für die Pariser Klimaziele zu machen, hat das europäische Parlament in einer Abstimmung Pläne der EU-Kommission unterstützt, die in der EU zu versteigernden Verschmutzungsrechte jährlich um 2,2 Prozent zu reduzieren.…

20.02.2017

CO2-Steuer an Europas Außengrenzen?

Lakshmi Mittal, Gründer und Chef von ArcelorMittal, dem größten Stahlkonzern der Welt, kämpft gegen eine Verschärfung der CO2-Abgaben in der EU. Mit befürchteten 30 Euro zusätzlicher Belastung je Tonne Stahl drohe die Wettbewerbsfähigkeit der…

20.02.2017

Toshiba-Krise bedroht UK-Kernkraft-Pläne

Toshiba, einer der größten Industriekonzerne Japans, ist schwer angeschlagen. Die Schuld dafür soll hauptsächlich bei dem 2006 für damals 5,4 Milliarden US-Dollar gekauften amerikanisch-britischen Kernkraftwerksbauer Westinghouse liegen: Statt sich…

20.02.2017

BayWa meldet Zuschläge für Erneuerbaren-Projekte

BayWa r.e. hat in Italien und Malaysia den Zuschlag für Wind- und Solarprojek­te mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW eingeheimst. Zu den drei Wind-Projekten in Italien zählen das Projekt Eolica San Lupo Srl (48 MW) sowie die Projekte Arlena…

20.02.2017

MVV startet mit Umsatz- und Ergebnisplus

Die MVV Energie ist mit einem Umsatz- und Ergebnisplus in ihr neues Geschäftsjahr 2017 gestartet. So konnten die Mannheimer in den ersten drei Monaten – bei der MVV Energie orientiert sich das Geschäftsjahr an der Heizperiode und ist am 1. Oktober…

20.02.2017

Shell verlängert IT-Deal mit Telekom

Der Öl- und Gasmulti Shell hat seinen seit 2008 laufenden Vertrag mit der Deutsche Telekom-Einheit T-Systems über weltweite Rechenzentrumsleistungen „vorzeitig“ um vier Jahre bis 2022 verlängert. Für die Shell-Tochter „Shell Information Technology…

20.02.2017

Nuon kombiniert Wind- und Solarparks

Der Vattenfall-Konzern hatte es in Wales bereits getestet: Solar- und Windparks zu kombinieren. Jetzt meldet die niederländische Vattenfall-Tochter Nuon, in Holland sechs PV-Parks in bereits bestehende Windparks integrieren zu wollen. Die…

20.02.2017