Nachrichten

Personalie

EWE verlängert mit Dohler

Der Aufsichtsrat des Oldenburger Energieversorgers EWE hat das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Stefan Dohler um weitere fünf Jahre bis Anfang 2028 verlängert. Personalvorständin Marion Rövekamp wird das Unternehmen nach Vertragsende indes verlassen.

17.05.2022
Wasserstoff

Wasserstoffcluster für Industrieregion Ingolstadt geplant

Mehrere Unternehmen wollen in der Region Ingolstadt eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen, um die ortsansässigen Industriestandorte mit Wasserstoff zu versorgen.

17.05.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

ABB und MAN präsentieren E-Lkw für das Hochleistungs-Laden

Mit der Vorstellung eines seriennahen Elektro-Lkw-Prototyps von MAN Truck & Bus will das Unternehmen gemeinsam mit dem Automatisierungskonzern ABB den Startschuss für das künftige „Megawatt-Laden“ setzen.

17.05.2022
Bilanz

BayWa verdreifacht Ergebnis im 1. Quartal

"Mehr als verdreifacht" habe man bei der BayWa AG das Ergebnis im Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum, frohlockt der Münchner Mischkonzern. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres kommt das Unternehmen auf einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro, nach ...

17.05.2022
Personalien

Barbie Kornelia Haller wird Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur

Neues Führungs-Team der Bundesnetzagentur bald komplett: Die Vorsitzende der auch für Nord Stream I und II sowie für künftige LNG-Terminals zuständigen Beschlusskammer 7 des Regulierers, Barbie Kornelia Haller, soll nach dem Willen des BNetzA-Beirats neue Vizepräsidentin ...

17.05.2022
Wärmemarkt

Erdwärme-Bohrung in Graben-Neudorf begonnen

Der Geothermie-Entwickler Deutsche Erdwärme hat im baden-württembergischen Graben-Neudorf mit einer ersten Bohrung für ein künftiges Geothermie-Kraftwerk begonnen. Klarheit über den weiteren Verlauf soll es im September geben.

17.05.2022
Bild: Syda Productions/Fotolia
Personalien

Messer wird neuer Geschäftsführer bei PNE-Tochter WKN

Jan Messer wird zum 1. Juni 2022 neuer Geschäftsführer des Windkraftprojektierers WKN GmbH, einer Tochter des Erneuerbaren-Unternehmens PNE AG. Bis zum Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Gabriel Meurer, der am 30. September 2022 in den Ruhestand ...

17.05.2022
Erneuerbare Energien

Pfalzwerke mit Energiewende Award ausgezeichnet

Der geopolitische Konflikt in der Ukraine macht es einmal mehr deutlich: Es ist dringend notwendig die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren und das Energiesystem insbesondere in den Bereichen Wärme und Mobilität umzubauen.

17.05.2022
Erneuerbare Energien

Energiequelle-Windpark Bourbriac geht ans Netz

In der nordwestlichen Bretagne ist nun ein Windpark des Erneuerbaren-Projektierers Energiequelle aus Brandenburg ans Netz gegangen. Über die Anlagen sollen künftig rund 6.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

17.05.2022
Branchen-Messe

Uniti expo 2022 startet in Stuttgart mit 430 Ausstellern

Nach vierjähriger Corona-Pause startet am 17. Mai in Stuttgart erstmals wieder die Tankstellen-Messe "Uniti expo". Rund 430 teilnehmende Aussteller von Produkten und Dienstleistungen aus 37 Ländern meldet der ...

16.05.2022
Personen

Vaillant Group trauert um Karl-Ernst Vaillant

Im Alter von 86 Jahren ist Karl-Ernst Vaillant, Gesellschafter und langjähriger ehemaliger Geschäftsführer der Vaillant Group, Anfang Mai 2022 verstorben. Als Firmenlenker habe "Karl-Ernst Vaillant mehr als 30 Jahre lang die Entwicklung der Vaillant Group geprägt", heißt es vom ...

16.05.2022
Europa / Solarenergie

EU-Kommission schlägt Solardachpflicht vor

Die EU-Kommission will die EU mit einer Solarenergie-Strategie schneller unabhängig von russischen Energieimporten machen. Ziel ist es, bis 2025 300 GW und bis 2030 500 GW ans Stromnetz zu bringen, wie einem der Redaktion vorliegenden Entwurf zu entnehmen ist. Die EU-Kommission ...

16.05.2022
"HydroHub Fenne"

Sauerstoff-Deal stärkt Wirtschaftlichkeit von Steag-Elektrolyseprojekt

Die Essener Steag wird den neuen Kunden Nippon Gases Deutschland von ihrem Standort im saarländischen Völklingen-Fenne aus mit Sauerstoff beliefern. Hintergrund ist, dass Sauerstoff dort demnächst als Nebenprodukt eines von der Steag und Siemens Energy geplanten Wasserstoff-Elektrolyseurs anfallen wird. Der Deal stärke zugleich ...

16.05.2022
Erneuerbare Energien

Erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Kernenergie

Die weltweite Stromerzeugung hat sich im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent auf 27.411 TWh im Jahr 2021 erhöht. Damit konnte der Rückgang von 1 Prozent aus dem Pandemiejahr 2020 mehr als ausgeglichen werden.

16.05.2022
„Green Hydrogen for a Sustainable European Future“

Stark-Watzinger: Brauchen „Innovationspipeline“ bei grünem Wasserstoff

„Wir sehen in diesen Tagen deutlich, dass fossile Energieträger weder verlässlich noch nachhaltig sind“, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Konferenz „Green Hydrogen ...

16.05.2022
Offshore-Windenergie

"Hollandse Kust West"-Auktion: RWE will mit Ökologie und Netzintegration punkten

Der Energiekonzern RWE hat im Zuge der niederländischen Offshore-Wind-Ausschreibung für das Nordsee-Projekt Hollandse Kust West, kurz HKW, Gebote für die beiden Standorte HKW VI und HKW VII abgegeben. Die Gebiete ...

16.05.2022
Erneuerbare Energien

enercity baut in Hannover Groß-Photovoltaikanlage für Industriekunden

Nachdem Ende März enercity bereits den Bau einer 600 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Möbelhauses in Hannover verkündet hatte, errichtet der Kommunalversorger laut einer Mitteilung nun "Hannovers derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch ...

16.05.2022
Wasserstoff

Wasserstoff: thyssenkrupp nucera eröffnet Büro in Australien

Die Elektrolyse-Einheit der thyssenkrupp AG, nucera, hat ein neues Büro im australischen Perth eröffnet - in "einem Industriegebiet Australiens, das eine ideale Infrastruktur für den Export von grünem Wasserstoff und grünen Chemikalien in die globalen und asiatischen Schlüsselmärkte" erlaube, wie das Unternehmen ...

16.05.2022
Europa / Gasmarkt

Spanien deckelt Gaspreis bei 40 Euro

Die spanische Regierung hat eine vorübergehende Preisobergrenze von 40 Euro/MWh für Gas beschlossen, das für die Stromerzeugung genutzt wird. Sie gilt für ein Jahr. Portugal hat dasselbe wie Spanien vor. Genehmigt hat die EU-Wettbewerbsbehörde noch nichts ...

16.05.2022
Bilanz

MVV weiter auf Kurs

Der Mannheimer Energieversorger MVV Energie hat im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2021/22 einen Umsatzzuwachs und eine Ergebnisverbesserung erzielt und sieht sich mit seiner auf den Klimaschutz ausgerichteten Strategie weiter auf Kurs.

13.05.2022