Nachrichten

Top1

EWE und swb kooperieren bei Netzausbau

Um die im Zuge der Energiewende nötigen horrenden Investitionen in die Stromnetze möglichst effizient einzusetzen, haben EWE Netz und swb Netze ein gemeinsames Leistungsverzeichnis für Vertragsfirmen, die mit Tiefbauarbeiten beauftragt werden,…

16.12.2013

Daldrup wandelt sich zum Geothermie-Versorger

Der Tiefengeothermie-Spezialist Daldrup & Söhne hat über seine Tochter Geysir Europe den 50 Prozent-Anteil der Pfalzwerke an der geox, der Betreibergesellschaft des Geothermiekraftwerks Landau, übernommen. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt. …

16.12.2013
Top1

Neuerungen im EEX-Betrieb: „T7“ und mehr EUA-Futures

In der ersten Dezember-Woche hat die EEX ihr Terminmarkt-Handelssystem auf die so genannte „T7“-Technologie umgestellt. T7 ist eine Neuentwicklung des Terminmarkt-Handelssystems und löst das bisherige EUREX-Handelssystem ab. Den EEX-Terminmarkt für…

16.12.2013

Trotz EU-Verfahren – Mehr EEG-Rabatte

Für das Jahr 2014 erfüllen mehr als 2.700 Betriebsstellen die Voraussetzungen der so genannten „besonderen Ausgleichsregelung“ und werden damit von der EEG-Umlage befreit – rund ein Fünftel mehr als 2013. Das will die „F.A.Z.“ erfahren haben. Laut…

16.12.2013

Steag: Sechs neue Biomethan-BHKW

Die Steag-Tochter ‚New Energies‘ will bis zum Ende dieses Jahres insgesamt sechs Biomethangas-Blockheizkraftwerke (BHKW) in Deutschland in Betrieb nehmen. Die Anlagen befinden sich an den Standorten Essen-Rüttenscheid (Nordrhein-Westfalen), Lebach…

16.12.2013

Problemlöser Biomethan – blühende Landschaften könnten Akzeptanz erhöhen

Dem „Alleskönner“ Biomethan rollt der vorliegende Koalitionsvertrag nicht gerade einen roten Teppich aus. Dabei müsse man „verzehnfachen“, um die politisch gesteckten Ziele zu erreichen, war auf der Biogaspartner-Jahreskonferenz in Berlin zu hören.…

16.12.2013

Langfrist-Gasbezug: OMV erzielt Preisanpassung

Nun hat die OMV-Tochter EconGas auch mit der russischen Gazprom eine Anpassung der Preisklauseln in den langfristigen Gaslieferverträgen erzielen können. Im Rahmen der laut OMV regelmäßig stattfindenden Preisrevisionen mit Gazprom Export sei…

16.12.2013

CNG-Preis November 2013

Für den Monat November 2013 hat die erdgas mobil folgende CNG-Preise ermittelt: H-Gas: 1,101 Euro je kg L-Gas: 0,983 Euro je kg Bei den Preisen handelt es sich um bundesweit erhobene Durchschnittswerte von Erdgas als Kraftstoff (CNG).

16.12.2013

Steag: Erzeugung wird mit Vermarktung verschmolzen

Die Krise in der konventionellen Stromerzeugung zwingt Steag zu weiteren Neuerungen. Neben einem stärkeren Engagement in der Erneuerbaren-Erzeugung (Seite 7) haben die Essener nun die Zusammenlegung der beiden Geschäftsbereiche „Technik“ und „Markt“…

16.12.2013

Kraftwerks-Margen EID 51/2013

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

16.12.2013

Kraftwerks-Kohle brummt, VDKi meldet Rekordimporte

Die Steinkohle-Wirtschaft begrüßt Koalitions-Bekenntnis auch zu fossiler Strom-Erzeugung. Deutschland bezieht mehr Steinkohle, jetzt vor allem auch aus den USA. Gar nicht so unzufrieden ist die deutsche Import-Steinkohlewirtschaft mit den…

16.12.2013

Steinkohle insgesamt noch preisgünstig – leicher Aufwärtstrend

„Die Weltmarktpreise befanden sich immer noch überwiegend im Sinkflug“, betont der VDKi. Die Tonne Steinkohle erreichte allerdings Mitte des Jahres mit etwas über 73 US-Dollar cif ARA ihren vorläufigen preislichen Tiefstpunkt. Seit September ziehen…

16.12.2013

BNetzA regelt P2G-Einspeisung: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Die Bundesnetzagentur will die Power-to-Gas-Technologie regulieren und hat dazu ein „Positionspapier“ veröffentlicht und online zur Konsultation gestellt. Einer der Kernpunkte des Papiers ist eine neue Rangregelung für die Einspeisung von…

16.12.2013

Moderate Ölpreise halten Inflation im Zaum

Die langsame Veränderung in der Struktur der Welterdölförderung lässt sich daran festmachen, dass die Non-OPEC-Produktion im November ein seit Jahrzehnten nicht erzieltes Hoch erreichte, während die OPEC-Produktion im vierten Monat nacheinander…

16.12.2013

„Unsere Firmen sind der Innovationsmotor“

AFM+E-Chef Christian Flach ist trotz der drastischen Marktveränderungen nicht Bange um den unabhängigen Mineralölhandel – weil man stets innovativ sei und eigene Marktnischen endeckt. Für die unabhängigen deutschen Mineralölhändler war das zu Ende…

16.12.2013

Nichts als eine Strafsteuer

Die gesamte Mineralölwirtschaft ärgert sich über die Gedankenspiele zu den Erneuerbaren-Wärmegesetzen, weil sie auf nichts anderes zielten, als die fossilen Energieträger Öl und Gas immer weiter aus dem Wärmemarkt zu drängen, heißt es in der Branche.…

16.12.2013

ENI und OMV machen den Anfang im Iran

Hochrangige Repräsentanten verschiedener internationaler Öl- und Gasunternehmen – darunter der Chef der italienischen ENI, Paolo Scaroni, und der Chef der österreichischen OMV, Gerhard Roiss – sowie des Ölhandelshauses Vitol haben sich Anfang…

16.12.2013

EU-Biokraftstoff-Deckel spektakulär gescheitert

Energieministerrat kann sich in Brüssel nicht auf Senkung des Biosprit-Anteils einigen. BDEW kritisiert Energie-Marktabschottung. Im Rahmen des geltenden 10 Prozent-Erneuerbaren-Zieles für den EU-Verkehrssektor hatte die EU-Kommission eine Absenkung…

16.12.2013

VTG kauft Futtermittel-Waggons in den USA

Der Schienenlogistiker VTG baut seine US-Waggonflotte weiter aus. Die Tochter VTG Rail übernimmt rund 350 Schüttgutwaggons für Futtermittel. „Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin, unsere US-Flotte deutlich zu verjüngen und zu…

16.12.2013

Hoyer rüstet sich für LNG

Der Bulk-Logistiker Hoyer hat jüngst 40-Fuß- und größere Tankcontainer ins Programm genommen, teilte das Unternehmen mit. Das Fassungsvermögen der ISO-Container beträgt mindestens 46 m³. Sowohl der Innentank der Anlagen als auch der Außentank, das…

16.12.2013