Nachrichten

ÜNB-Entgelte sollen per Umlage vereinheitlicht werden

Die Bundesregierung geht jetzt konkrete Schritte, um die Netz­entgelte auf Übertragungsnetzebene zu vereinheitlichen. Zwar sollen für jeden Übertragungsnetzbetreiber Erlösobergrenzen „weiterhin unternehmensindividuell und kosten­orientiert“ gebildet…

14.11.2016

SWM-Geothermieprojekt

Wie bereits im Sommer angekündigt, gehen die Stadtwerke München (SWM) nun nächste Schritte bei ihrem Projekt eines Geothermie-Kraftwerks auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd in München. Nach ersten Vorarbeiten machen die Stadtwerke nun ‚Nägel mit…

14.11.2016

innogy startet Strom-‚Flat‘

innogy hatte die Tarif-Neuheit bereits angekündigt. Seit Oktober gibt es nun die „Strom Jahresflat“ – auf EEG-Strombasis – der RWE-Abspaltung, die vor allem für neue Geschäftsfelder der Essener zuständig ist (Seite 3). Nach innogy-Einschätzung…

14.11.2016

SWU geben Iller-Kraftwerkspläne auf

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) geben ihre Pläne, ein Wasserkraftwerk an der Iller bei Bellenberg zu errichten, nun doch auf. Wie das Unternehmen mitteilte, werde das laufende Genehmigungsverfahren nicht weiterverfolg und der 2012 eingereichte…

14.11.2016

Kraftwerks-Margen EID 46/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

14.11.2016

IEA: 2017 droht noch mehr Öl

Dem Welt-Ölmarkt droht mit 2017 ein weiteres Jahr des ungebremsten Angebotswachstums, fürchtet man bei der Internationalen Energie-Agentur (IEA), wenn sich OPEC (und andere große Produzenten) nicht doch noch auf eine Begrenzung der Ölförderung…

14.11.2016

Big Oil nimmt Wertberichtigungen vor

Die Welt-Ölförderung hat im Oktober neues Tempo aufgenommen und nähert sich der 100 Millionen Barrel am Tag-Marke. „Big Oil“ vertraut auf ein gewisses „Re-Balancing“ und geht für 2017 von einer Preisbandbreite zwischen 50 und 60 US-Dollar je Barrel…

14.11.2016

OMV verkauft UK-Upstream – Tankstellen stützen Ergebnis

Nicht nur die ganz großen internationalen Öl- und Gasgesellschaften treten derzeit – getrieben vom anhaltenden Öl- und Gaspreistief – mächtig auf die Kostenbremse. Auch ein Unternehmen wie die österreichische OMV, die überwiegend in West- und…

14.11.2016
Quelle: OGA, Oil & Gas UK

Britische Öl- und Gasförderer fordern Steuererleichterungen

Mehr steuerliche Hilfe brauchen die Öl- und Gasförderer in der britischen Nordsee zum Überleben. Denn obwohl die Branche seit 2014 eine massive Schlankheitskur hinter sich gebracht, ihre Kosten drastisch gesenkt und zuletzt auch trotz niedriger…

14.11.2016

Chesapeake Energy erholt sich langsam

Rote Zahlen schreibt Chesapeake Energy zwar immer noch – aber die in Oklahoma City ansässige Gesellschaft sieht endlich Licht am Ende des Tunnels. Kaum eine andere unter den großen unabhängigen amerikanischen Gesellschaften zur Exploration und…

14.11.2016

BayWa: Mineralöl, EE und Obst gleichen Agrar-Debakel aus

Auch die „klassischen Energien“, sprich: Benzin, Diesel und Heizöl, haben dazu beigetragen, dass die BayWa AG – 2016 nach neun Monaten – operativ zulegen konnte. Gründe waren „höhere Gewinnspannen im Heizölhandel“ und ein gestiegener…

14.11.2016

Projekt-Verspätungen trüben gute Nordex-Zahlen leicht

Nordex kann nicht über zu wenig Beschäftigung klagen. Um 31 Prozent hat der Windturbinen-Produzent in den ersten neun Monaten 2016 gegenüber Vorjahreszeitraum beim Umsatz zugelegt –, und zwar auf knapp 2,34 Milliarden Euro. Hintergrund ist allerdings…

14.11.2016

Verbrennungsmotor-Verbot: „Wenn wir das gewusst hätten ...“

„Wenn wir vorhergesehen hätten, wie der Beschluss in der Öffentlichkeit verstanden worden ist, hätten wir ihm so nicht zugestimmt“, relativierte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil den Bundesratsbeschluss zur Zukunft des…

14.11.2016

Der VTG-Waggon wird digital

Auch in dem mit seinen Stahl-Waggons scheinbar noch handfesten und analogen Logistikgeschäft hält die Digitalisierung Einzug, wenngleich der Vorstands-Chef des Hamburger Schienen­logistikers und Waggonvermieters VTG, Heiko Fischer, jüngst die…

14.11.2016

L-/H-Gas-Umstellung soll gesetzlich abgesichert werden

Die seit 2015 laufende Umrüstung von mit L-Gas versorgten Gasverbrauchern auf H-Gas soll durch ein Gesetz abgesichert werden. Verzögerungen des Umstellprozesses „auf Grund ungeklärter gesetzlicher Grundlagen“ und „Rechtsunsicherheit“ bei Kosten und…

14.11.2016

Mehr Schwung für Small Scale LNG durch EU-Projekte

Der Transportsektor als neuer Markt ist eine Chance für verflüssigtes Erdgas (LNG). Wir brauchen einen Marktplatz mit Preistransparenz und Mengenflexibilität für Small Scale LNG“, sagte Christoph Merkel, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens…

14.11.2016

E.ON hilft Kunden bei Finanznot

Die Energie- und dabei vor allem die Stromkosten sind in den letzten Jahren für Privatkunden drastisch gestiegen, immer mehr Haushalte kommen ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber ihrem Stromlieferanten nicht nach, so dass Energieversorger die…

14.11.2016

Kosten sinken bei Offshore-Windenergie

Die Offshore-Windenergie wird künftig im globalen Energiemix eine Schlüsselrolle spielen, davon geht etwa die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in einer neuen Studie aus – allerdings müssten die Kosten weiter reduziert…

14.11.2016

Engie übernimmt Energieversorgung Gera komplett

Der bisherige Minderheitseigner, die Engie Deutschland AG, hat vom Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera AG, dem Rechtsanwalt Michael Jaffe, die restlichen Anteile an den beiden Gesellschaften Energieversorgung Gera GmbH und Kraftwerke Gera GmbH…

14.11.2016

Weitere Wasserkraftwerke für Green City Energy

Der EE-Projektierer Green City Energy hat Italien für sich entdeckt. Nachdem man sich Anfang Oktober 22 Erneuerbaren-Projekte – vorwiegend Klein­wasser­kraftwerke in Venetien – gesichert hat, die man zusammen mit dem Projektentwickler En & En in den…

14.11.2016