Nachrichten

Europa

Brüssel will Genehmigungen und Strombezugsverträge für Erneuerbare erleichtern

Am 18. Mai wird die EU-Kommission einen Leitfaden mit Empfehlungen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und zur Erleichterung von Strombezugsverträgen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien vorstellen. Vorab hörte sie für ihr ...

30.03.2022
Wasserstoff

E.ON und Tree Energy Solutions kooperieren beim Wasserstoff-Import

Nach der jüngsten Ankündigung einer „Wasserstoffbrücke“ zwischen Australien und Europa gemeinsam mit dem H2-Produzenten FFI legt E.ON im H2-Geschäftsfeld gleich nach. Auch mit dem Partner Tree Energy Solutions (TES) wollen die ...

30.03.2022
Offshore-Windenergie

Fachkräftebedarf in der Offshore-Windindustrie steigt

Die Offshore-Windenergie soll nach dem Willen der Bundesregierung in den kommenden Jahren schneller und stärker als bislang geplant ausgebaut werden. In einer aktuellen Studie hat das Bremer Trend- und Marktforschungsinstitut wind:research die Wertschöpfung in Deutschland analysiert.

30.03.2022
Heimische Öl- und Gasförderung

Deutsche Öl- und Gasförderer fordern Schulterschluss mit der Bundesregierung

Selten stand das Thema Versorgungssicherheit in den letzten Jahren so auf der energiepolitischen Agenda, wie es derzeit der Fall ist. Angesichts neuer geopolitischer Realitäten sowie drohenden Energie-Liefereinschränkungen bzw. -ausfällen durch Russland ist Deutschland ...

30.03.2022
Ringen um russische Gaslieferungen

Russland rudert bei Rubel-Forderung offenbar etwas zurück

Nach dem Russland jüngst angekündigt hatte, für die nach Europa gelieferten Gasmengen – entgegen der laufenden Verträge, die Dollar- oder Eurozahlungen vorsehen – nur noch Rubel zu akzeptieren, gibt es offenbar ...

30.03.2022
Wasserstoff

ZSW errichtet Test- und Innovationszentrum für Elektrolyse

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist dabei, ein erstes Test- und Innovationszentrum für die Elektrolyse von Wasserstoff einzurichten. Einrichtungen wie diese seien Entscheidend für den H2-Markthochlauf.

30.03.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

BASF reduziert Emissionen durch mehr erneuerbare Energien

Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF hat im vergangenen Jahr seine CO2-Emissionen um 3 Prozent reduziert, obwohl zeitgleich die Produktionsmengen gestiegen sind. Darüber informierte das Unternehmen

30.03.2022
Strommarkt

Stromanbieter-Wechsel laut Bitkom immer häufiger

Eine Befragung der Bitkom hat erneut gezeigt, dass die Treue zum eigenen Stromanbieter zusehends schwindet. Fast 60 Prozent der Menschen in Deutschland haben in der vergangenen Dekade mindestens einmal den Versorger gewechselt. Geld und Klima spielen die wichtigste Rolle.

30.03.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Neuer Name und Markenauftritt für OrangeGas

Der Betreiber von CNG-Tankstellen OrangeGas, der mittlerweile komplett auf Bio-CNG setzt, passt seinen Markenauftritt an den neuen Kurs des Unternehmens an. Um ...

30.03.2022
Biologische Vielfalt

Neues Aktionsprogramm: Intakte Ökosysteme sollen mehr Kohlenstoff binden

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (SPD) hat Eckpunkte für ein "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" - kurz: ANK - vorgestellt, das nach Einschätzung der Ministerin einen "substanziellen ...

30.03.2022
Notfallplan Gas

Bundeswirtschaftsministerium ruft Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus

Um auf eventuelle Lieferstopps seitens Russland vorbereitet zu sein, hat das Bundeswirtschaftsministerium heute vorsorglich die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Die Versorgungssicherheit sei aber weiter gewährleistet, betont das Ministerium. Die EU-Kommission sei nach Abstimmung ...

30.03.2022
Emissionshandel

ICAP: Zahl der eingeführten Emissionshandelssysteme weltweit gestiegen

Rund 90 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen sind inzwischen Gegenstand von in Staaten aufgestellten Netto-Null-Zielen. Und mehr als ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen in Rechtsräumen mit gesetzlich ...

29.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Habeck gibt Gesetzentwurf zur Spritpreis-Aufsicht in die Ressortabstimmung

Die geplante vertiefte Spritpreis-Aufsicht durch die Kartellbehörden ist einen Schritt weiter: Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut Medienberichten nun offenbar einen konkreten Entwurf zur Änderung ...

29.03.2022
Wasserstoff

H2 Mobility sammelt 110 Millionen Euro für Wasserstoff-Tankstellen ein

Die Wasserstoff-Initiative H2 Mobility hat einen 110 Millionen Euro schweren Investitionsplan zum weiteren Ausbau der Infrastruktur für Wasserstofftankstellen in Deutschland präsentiert. Neben den Alt-Gesellschaftern beteiligt sich nun auch Fondmanager Hy24 an dem Vorhaben.

29.03.2022
Wasserstoff

„Shipping the sunshine to Germany“: E.ON und FFI schließen Wasserstoff-Partnerschaft

Fortescue Future Industries (FFI), ein Wasserstoffproduzent und die grüne Tochter des australischen Bergbauunternehmens Fortescue Metals, das vorwiegend Eisenerz abbaut, und E.ON wollen gemeinsam eine „Wasserstoffbrücke“ zwischen Australien und Europa errichten. Dafür wurde am 29. März eine ...

29.03.2022
Erneuerbare Energien

Branchenverband wirft NRW Untätigkeit beim Ausbau erneuerbarer Energien vor

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat der Düsseldorfer Landesregierung beim Ausbau regenerativer Energien Untätigkeit vorgeworfen. 100 Tage nach Vorstellung ihrer Energieversorgungsstrategie würden weiterhin konkrete Maßnahmen der Landesregierung zum beschleunigten Ausbau fehlen.

29.03.2022
LNG-Importterminal

Stadtrat von Stade spricht sich für LNG-Terminal aus

Der Rat der Hansestadt Stade hat vorzeitig sein kommunales Einvernehmen für das geplante LNG-Terminal in Stade-Bützfleth erteilt und sich damit hinter die Pläne des Projektverantwortlichen Hanseatic Energy Hub gestellt. Diese will mit ...

29.03.2022
Europa

EU-Wertpapieraufsicht fand keine Unregelmäßigkeiten im EU-Emissionshandel

Auch eine tiefe Analyse hat laut der EU-Wertpapieraufsichtsbehörde Esma mit Sitz in Paris keine Hinweise auf Marktmanipulation im europäischen Emissionshandel ergeben. Das ist ihrem Endbericht zu entnehmen, den sie am 28. März veröffentlichte. Gleiches hatte die EU-Behörde ...

29.03.2022
Synthetische Kraftstoffe

Synhelion und Ineratec kooperieren bei E-Fuel-Produktion

Die beiden Cleantech-Unternehmen Ineratec und Synhelion haben sich zusammengetan, um gemeinsam an der Herstellung von CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen zu arbeiten, für die Solarenergie eingesetzt wird. Dafür wollen das ...

29.03.2022
Politik & Verbände

FEE tritt dem B.KWK bei

Die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) hat sich auf ihrer Mitgliederversammlung dafür ausgesprochen, dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) beizutreten.

29.03.2022