Nachrichten

BDEW ‚vergrünt‘ sich personell

Die Energiebranche wird immer ‚grüner‘, und mit ihr nach und nach auch der BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, wo gerade drei „Vertreter führender Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien“ in den Vorstand berufen…

28.11.2016

Veränderungen im DVFG-Vorstand

Im Vorstand des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG) ist es zu Veränderungen gekommen. Nachdem Uwe Thomsen, Geschäftsführer bei Propan Rheingas, vergangene Woche sein bisheriges Amt als erster stellvertretender Vorsitzender niedergelegt und sich aus…

28.11.2016

Weiterer Neuzugang bei UTA

Die Vertriebs- und Marketingmannschaft beim Tank- und Servicekartenspezialisten Union Tank Eckstein (UTA) wächst und wächst. Letzter Neuzugang ist Marcel van Empel, der zum 1. November 2016 als Head of Strategy and Product Management die Leitung der…

28.11.2016

Neubesetzungen im enercity-Vorstand

Bei enercity in Hannover steht ein Umbau im Vorstand an. Für den derzeitigen Arbeitsdirektor Jochen Wes­terholz, dessen Vertrag am 31. März 2017 endet, kommt Mitte Februar Kai-Uwe Weitz. Der 51-Jäh­rige war zuletzt u.a. als Geschäftsführer und CEO…

28.11.2016
v.l.: Markus Bastian und Michael Dewald. Bild: energis

Geschäftsführungswechsel bei energis

Bei dem zur VSE-Gruppe gehörenden Regionalversorger energis hat es einen Geschäftsführungswechsel gegeben. Nach dem Weggang des langjährigen Geschäftsführers Klaus Bauer, der zum 15. November auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausgeschieden ist, haben…

28.11.2016
v.l.: Tony Krönert, Karl-Heinz Starwiarski, Martin Sabel, Michael Koch. Bild: BWP

Stabwechsel beim BWP

Im kommenden Jahr gibt es beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) einen Wechsel an der Spitze. Ab Januar übernimmt Martin Sabel die Geschäftsführung von Karl-Heinz Stawiarski, der dem Verband weiter als Berater zur Verfügung stehen wird. Der…

28.11.2016

Expansionspläne: Oest verstärkt Leitungsteam

Der im Mineralöl-Sektor erfahrene Energie-Manager Holger Käseberg verstärkt ab 1. Januar 2017 – im Geschäftsbereich Schmierstoffe – die Unternehmensleitung der Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG. Käseberg ist seit rund 30 Jahren im…

28.11.2016

Uniper sortiert Kommunikationsbereich neu

Uniper muss sparen, und wird dies auch beim Personal tun. Betroffen davon seien auch die Führungsebenen, kündigte Uniper-Chef Klaus Schäfer an (Seite 3). In der Kommunikation trifft das nun Constantin Birnstiel, den derzeitigen Bereichsleiter…

28.11.2016
Bild: Nordex
Nachrichten

Nordex und ABO Wind bauen Finnland-Geschäft aus

eid Die von Nordex mittlerweile als "Großkunde" bezeichnete ABO Wind, hat über ihre finnische Tochter ABO Wind Oy bei dem Hamburger Turbinenbauer neun 3 MW-Anlagen vom Typ N131/3000 für einen Windpark in Finnland geordert. Für ABO Wind hatte Nordex…

25.11.2016
Nachrichten

Kraftwerksbau: STEAG/EVN erstreiten 200 Millionen von Hitachi

eid Steag und EVN haben in einem Schiedsverfahren - nach der Schiedsordnung der ICC (International Chamber of Commerce) Paris - 200 Millionen Euro gegen ihren Generalunternehmer für das Steinkohlekraftwerk Walsum 10, Hitachi, erstritten. Die Steag,…

25.11.2016
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Donnerstag, den 24. November 2016, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 39,73 Euro/MWh (45,39  Euro/MWh) Phelix day peak: 45,14 Euro/MWh (53,61 Euro/MWh) …

25.11.2016
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 48/16

Lesen Sie im nächsten EID 48/16 unter anderem folgende Themen: Gasmarktgebiete - NCG/Gaspool-Zusammenlegung: Nur keine Eile Unternehmen - Unipers „Reise“ in die Zukunft: Von Sparen bestimmt Finanzierung des Atomausstiegs - Auch Kanzleramt für…

25.11.2016
Nachrichten

NCG/Gaspool-Fusion: Nur keine Eile

eid Vor ziemlich genau fünf Jahren, im Oktober 2011, war die Reduzierung der deutschen Gasmarktgebiete von 19 auf zwei – Gaspool und Net Connect Germany – abgeschlossen, und seitdem wird die Frage diskutiert: Lässt sich mit einer Zusammenlegung…

25.11.2016
Nachrichten

Atomausstieg: Auch Bundeskanzleramt für Zusatzvertrag

eid Die Atom-Konzerne forderten zuletzt unisono, dass in Sachen Kernenergie-Ausstiegsfinanzierung zu den gesetzlich geplanten Regelungen eine vertragliche Basis hinzutreten müsse. Die solle unverbrüchlich sicherstellen, dass die Konzerne – wie…

25.11.2016
Nachrichten

EID Gasmarktbericht: Gegenläufiger Druck auf die Preise

eid An den Gashandelsmärkten war die Preisentwicklung „gespalten“. Der Day-Ahead Preis war im Wochenvergleich praktisch stabil. Die Terminpreise stiegen teilweise recht deutlich an. Das Wetter war in KW 47 ein Faktor, der einen preisdämpfenden…

25.11.2016
Nachrichten

SWM: Umstellung auf Erdwärme braucht Zeit

eid Die Stadtwerke München (SWM) wollen bis 2025 bekanntlich in eigenen Anlagen so viel Regenerativ-Strom erzeugen, wie die Stadt München benötigt. Rund 9 Milliarden Euro haben die SWM für die Ausbau-Initiative angesetzt, wobei dieses Konzept in…

25.11.2016
Nachrichten

Ölpreis: „Lower for much longer“

eid Ob nun „lower for a bit longer“ oder „lower for much longer“, wie es Roland Berger in einer Rohöl-Studie formuliert, klar scheint derzeit, dass die Rohölpreise auf der kurzen Strecke nicht signifikant ansteigen werden. Die Roland Berger-Studie…

25.11.2016
Nachrichten

VW will wieder angreifen – mit Strom, und auch in den USA

eid "Volkswagen stellt sich grundlegend neu auf“, lautet das Eingangsstatement einer Firmenmitteilung, in der der Autobauer über seinen Strategieschwenk und die angestrebte Neuausrichtung für die nächste Dekade informiert. Nachdem man nach dem…

24.11.2016
„Würden die vereinbarten Ziele zur Begrenzung des Kohlendioxid-Ausstoßes tatsächlich umgesetzt, liefe dies auf eine Rationierung des Energieverbrauchs hinaus“, sagt EWI-Chef Oliver Bettzüge.Bild: EWI
Nachrichten

EWI-Energietagung - Generalkritik der deutschen Klimapläne

eid Das Urteil, das Marc-Oliver Bettzüge, Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI), auf der von seinem Institut gemeinsam mit dem Bundesverband der Energie- und Wasser­wirtschaft (BDEW) und der „FAZ“…

24.11.2016
Matthias Brückmann mit dem türkischen Energieminister Berat Albayrak. Bild: Twitter-Screenshot, @BeratAlbayrak
Nachrichten

EWE investiert in der Türkei

eid EWE will in der Türkei - trotz der aktuellen politischen Reibereien mit der EU - weiter investieren, und zwar rund 120 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren, wie "NWZ Online" berichtet - "wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt" seien,…

24.11.2016