Nachrichten

Nachrichten

RWE Power erhält grünes Licht für Tagebau Hambach

eid RWE Power hat von der für Bergbau in Nordrhein-Westfalen zuständigen Bezirksregierung Arnsberg die Genehmigung bekommen, den Tagebau Hambach im Rheinischen Braunkohlenrevier bis 2020 weiterzuführen. Wie die Bezirksregierung mitteilt, bilde der…

03.04.2018
Nachrichten

Wien Energie holt Brigitte Bach für Geschäftsentwicklung

eid Österreichs größter Versorger Wien Energie hat sich im Hinblick auf zukünftige Geschäftsfelder und Innovation personell verstärkt. Brigitte Bach, bisher Prokuristin beim Austrian Institute of Technology (AIT) und Leiterin des AIT Cener for…

03.04.2018
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Die Notierungen an den Energiehandelsmärkten zogen kurz vor dem Osterfest noch einmal flächendeckend an. Dass es bei den vom EID berechneten Kraftwerks-Spreads zu dem partiell kräftigen Anstieg kam, liegt an dem Wechsel bei den…

03.04.2018
Nachrichten

EID Ölmarktbericht: Brentpreis erreicht kurz 71 US-Dollar

eid Ab sofort kann an der Shang­hai International Energy Exchange auch mit Rohöl-Termin­kon­trakten gehandelt werden. Ziel ist, neben Brent und WTI einen asiatischen Bench­mark-Preis für Rohöl einzuführen. Das Handelsvolumen für den ersten Handelstag…

03.04.2018
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 14/18

Lesen Sie im nächsten EID 14/18 unter anderem folgende Themen: Klimaschutz / Heizungs-Technik - Schlagabtausch um den Brennwertkessel Deutsche Klimabilanz - CO2-Ausstoß 2017 etwas geringer? Neustart misslungen - Solarworld stellt erneut…

29.03.2018
Nachrichten

Klimaschutz - Schlagabtausch um den Brennwertkessel

eid Kaum ist die neue Regierung im Amt, verschärfen sich die Debatten, wie und mit welcher Technik die deutschen Klimaschutzziele (wenigstens noch die für 2030) wohl am ehesten zu erreichen seien. Während die Strom-Erzeugungsseite in den…

29.03.2018
Nachrichten

UBA-Zahlen: CO2-Ausstoß 2017 etwas geringer

eid Während die Branchen-Initiative „Zukunft Erdgas“ vor dem Berliner Kanzleramt gerade medienwirksam verkündete, das „deutsche CO2-Budget für Gesamt-2018“ (217 Millionen Tonnen, laut der jüngsten Prognos/WWF-Studie) sei „bereits Ende März“…

29.03.2018
Nachrichten

Neustart misslungen: Solarworld stellt erneut Insolvenzantrag

eid Im vergangenen Jahr sah es zunächst so aus, als ob es Frank Asbeck gelungen sei, den von ihm gegründeten Modulhersteller Solarworld nach der vorangegangenen Insolvenz zu retten. Mit Geld aus Katar und der Qatar Solar Technologies als…

29.03.2018
Nachrichten

Power-to-X: „Politische Regularien ruinieren den business case“

eid Rund 20 Millionen Euro hat die Power to Gas-Anlage in Werlte gekostet, die Audi 2013 in Betrieb genommen hat. „Jetzt verbrennen wir da 2 Millionen Euro pro Jahr“, so Tobias Block, Projektleiter Nachhaltige Produktentwicklung bei der Audi AG.…

29.03.2018
Nachrichten

BayWa-Tochter Interlubes: Schmierstoffe online bestellen

eid Die frisch gegründete BayWa-Tochter Interlubes mit Sitz in Würzburg hat eine neu entwickelte Online-Plattform scharf geschaltet, auf der B2B-Kunden Schmierstoffe und Betriebsmittel zunächst anfragen und dann auch bestellen können. „Hersteller-…

29.03.2018
Nachrichten

SWM gründen „Hanse Windkraft“ – für Alt-Windparks

eid Kleinere, ältere Windparks zu kaufen, um diese nach dem Auslaufen der EEG-Förderung weiter zu betreiben oder zu repowern, das ist die Strategie hinter der Neugründung der „Hanse Windkraft“ durch die Stadtwerke München (SWM).Aktuelle Studien…

29.03.2018
Nachrichten

badenova will Freiburg per Funk ins IoT einbinden

eid Der Kommunalversorger badenova stattet Freiburg mit einem gänzlich neuen Funknetz aus. Unter dem Markennamen I-NOVA kann badenova damit beliebig viele Geräte und Sensoren in das Internet der Dinge (IoT) einbinden. Zum Einsatz kommt dabei die…

29.03.2018
Nachrichten

Erdgas- und Autogas-Antriebe verlieren

eid Die Zahl der Fahrzeuge in Deutschland, die mit Erdgas (CNG) oder Autogas (LPG) angetrieben werden, ist kleiner geworden. So gab es laut aktueller Bestandsahlen des Kraftfahrtbundesamtes am 1. Januar 2018 75.459 Erdgas-Fahrzeuge (-2,2 Prozent)…

29.03.2018
Nachrichten

Bei Öl- und Gasunternehmen bricht die Zuversicht aus

eid In den Führungsetagen der Öl- und Gasunternehmen macht sich wieder Optimismus breit, die CEOs blicken zum ersten Mal seit dem Einbruch der Rohölpreise im Jahr 2014 wieder positiv in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage…

29.03.2018
Nachrichten

BayWA-Ergebnis profitiert von Energiegeschäft

eid Die vorläufigen Geschäftszahlen verrieten bereits Anfang März, dass 2017 ein erfolgreiches Jahr für den Münchner Agrar- und Energiekonzern BayWa war. Der Umsatz stieg auf 16,1 Milliarden Euro (2016: 15,4 Milliarden Euro), und das EBIT erhöhte…

29.03.2018
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Einen richtig eindeutigen Preistrend gab es am Mittwoch nicht. Die Gaspreise am Virtuellen Handelspunkt NCG VP gaben im kurzfristigeren Bereich etwas nach, stiegen aber am hinteren Ende. Die internationalen Kohlenotierungen zogen ebenfalls an -…

29.03.2018
Nachrichten

EnBW überträgt in Philippsburg Reststrommenge auf Block 2

eid EnBW hat beim Kernkraftwerk Philippsburg die vom abgeschalteten Block 1 noch vorhandene Reststrommenge auf den Block 2 (KKP 2) übertragen. Mit den rund 8,5 Milliarden kWh Reststrom kann Block 2 in Philippsburg nun noch bis zum 31. Dezember 2019…

28.03.2018
Nachrichten

badenova will ganz Freiburg per Funk ins IoT einbinden

eid Der Kommunalversorger badenova stattet Freiburg mit einem gänzlich neuen Funknetz aus. Unter dem Markennamen I-NOVA kann badenova damit beliebig viele Geräte und Sensoren in das Internet der Dinge (IoT) einbinden. In einem ersten Schritt will…

28.03.2018
Nachrichten

Toschka neuer Shell-Tankstellenchef für DACH-Region

eid Jan Toschka übernimmt zum 1. April 2018 bei Shell in Hamburg den Posten des Tankstellenchefs für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er folgt auf Patrick Carré, der in Zukunft als Vice President die Global Key Accounts & Global Businesses…

28.03.2018
Nachrichten

SWM gründen "Hanse Windkraft" - für Alt-Windparks

eid Kleinere, ältere Windparks, zu kaufen, um diese nach dem Auslaufen der EEG-Förderung weiter zu betreiben oder zu repowern, das ist die Strategie hinter der Neugründung der "Hanse Windkraft" durch die Stadtwerke München (SWM). Aktuelle Studien…

28.03.2018