Nachrichten

E.ON/RWE-Bilanzen: Kein leichter Weg

Die Verwerfungen halten an, E.ON und RWE melden hohe Verluste wegen Wertberichtigungen. Den Auftakt der Berichtssaison bei den beiden größten deutschen EVU machte RWE. Peter Terium, der RWE-Vorstandsvorsitzende und künftige Chef der neuen…

14.03.2016

EVU 2.0 – kurz notiert

Im Februar hatten die Gemeinden Insingen und Wettringen die Gelegenheit, einen VW e-up! zwei Wochen lang für Dienstfahrten zu testen – jetzt ist die mittelfränkische Gemeinde Diebach dran. Der Nürnberger Versorger N-Ergie stellt das E-Auto zur…

14.03.2016

Netzbetreiber legen zweite NEP 2025-Entwürfe vor

Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben die zweiten Entwürfe des Netzentwicklungsplans (NEP 2025) und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2025 an die Bundes­netz­­­agentur übergeben und unter…

14.03.2016

ASEW analysiert Smart Home-Markt

Das Stadtwerke-Netzwerk ASEW, das sich mit Effizienzfragen befasst, hat den noch jungen Smart Home-Markt unter die Lupe genommen. „Unsere Analyse zeigt, dass es einige fast als Marktstandards zu bezeichnende Aspekte bei Smart Home-Lösungen gibt“, so…

14.03.2016

VNG will sich strategisch neu ausrichten

Nicht nur die Stromerzeuger, auch Erdgasspeicherbetreiber wie die Leipziger VNG müssen Abschreibungen auf Anlagen vornehmen. Ein Marktumfeld, das derzeit durch starken Wettbewerb, Über­­angebot und sinkende Margen gekenn­zeichnet ist, haben der…

14.03.2016

MVV Energie will weiter in Erneuerbare investieren

Eine unveränderte Rendite für das abgelaufene Geschäftsjahr, davon können andere Anteilseigner wie z.B. die von RWE (Seite 4) nur träumen. Der Mannheimer Energieversorger MVV Energie AG kann auf Basis der Zahlen für das Geschäftsjahr 2014/15 (1.…

14.03.2016

Industrie nutzt virtuelle Kraftwerke zu wenig

Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien und die zunehmende Einbindung von Lasten stärkt die Position von virtuellen Kraftwerken im Energiemarkt. Das Poolen der Erzeugungsleistung von kleineren Einheiten wie BHKWs oder Notstromaggregaten für die…

14.03.2016

Auf dem Weg zum „Transformator 2020“

Transformatoren sind für eine reibungslosen Stromversorgung unerlässlich. 3,6 Millionen große und mittelgroße dieser Aggregate gibt es nach Schätzungen in Europa – mit stark steigender Tendenz. In einer Ökodesign-Verordnung dringt die EU-Kommission…

14.03.2016
Top1

Braunkohle: Branchen-Studie gegen ‚gesetzliche Abfahrrampen‘

Die Braunkohlenindustrie stemmt sich mit einer aktuellen Studie gegen den Eindruck, ein Kohle-Ausstieg sei „alsbald erforderlich, sinnvoll oder leistbar“. „Eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung“ sei nur gewährleistet, wenn die Kohle „und…

14.03.2016

Kraftwerks-Margen EID 11/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

14.03.2016

Rohöl nimmt 40 US-Dollar/b-Marke

Weniges, das sich unterhalb der Ebene der Flüchtlingspolitik abspielt, wird derzeit öffentlich als wichtig wahrgenommen. Dazu gehört auch die Energiewende, die im Wärmebereich, auch wegen der niedrigen Ener­gie­preise, kaum Fortschritte verzeichnet,…

14.03.2016

Fortschreitende Effizienz bremst Mineralölverbrauch

In der letzten EID-Ausgabe wurde der Entwicklung des weltweiten Mineralölverbrauchs nachgegangen mit dem Ergebnis, dass es in den nächsten beiden Jahren die Nachfrage schwer haben wird, den Angebotsüberschuss aufzusaugen, mit den entsprechenden…

14.03.2016

Erfolgreiches Jahr 2015 für Nord-West Oelleitung

Seit dem Jahr 1958 wird bei der Nord-West Oelleitung (NWO) in Wilhelmshaven Rohöl angelandet, gegründet wurde die NWO aber bereits 1956; für dieses Jahr steht also der 60. Firmengeburtstag an. Da trifft es sich gut, dass der Geschäftsführer der NWO,…

14.03.2016

Verbände wollen einfachere Auswahl bei Kartenzahlungen

Eine Allianz aus mehreren deutschen Verbänden spricht sich gegen eine in der europäischen Verordnung über Interbankenentgelte enthaltene Festlegung aus. Danach sollen sich Kunden künftig bei Kartenzahlungen im Handel, an der Tankstelle, im Hotel oder…

14.03.2016

Viessmann treibt Digitalisierung voran

„Unsere Branche unterliegt einem enormen Wandel“, erklärte Unternehmens-Chef Martin Viessmann anlässlich des Jahrespressegesprächs der Viessmann Gruppe kürzlich. Dieser Wandel sei zum einen bedingt durch die politisch gewollte Energiewende, zum…

14.03.2016

Kurzfristig rechnet keiner mit steigenden Preisen

Das aktuelle Energiemarktbarometer des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), für das alle sechs Monate rund 200 Energiemarkt-Experten befragt werden, weist erst mittelfristig wieder steigende Energiepreise für Großkunden…

14.03.2016
(Bild: E.ON)

E.ON-Aufsichtsrats-Chef legt Mandat nieder

Es sei angesichts der strategischen Neuausrichtung der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung in andere Hände zu geben, begründet Werner Wenning (Bild) seine Entscheidung, sein Aufsichtsratsmandat zum Ablauf der E.ON-Hauptversammlung im Juni…

14.03.2016
(Bild: N-Ergie)

Unnerstall verlässt N-Ergie

Thomas Unnerstall (Bild), seit 2010 im N-Ergie-Vorstand für Erzeugung und Infrastruktur verantwortlich, hat das Unter­neh­men verlassen. Man habe sich im gegenseitigen Ein­ver­nehmen getrennt, da man unterschiedlicher Auffassung über die weitere…

14.03.2016

SW Castrop-Rauxel bekommen neuen Geschäftsführer

Zum 1. April 2016 wird Jens Langensiepen neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Castrop-Rauxel. Er übernimmt den Posten von Volkan Karagece, der zur Gelsenwasser AG wechselt. Der 34-jährige Langensiepen, der die letzten sieben Jahre bei…

14.03.2016
(Bild: GKG)

Geschäftsführerwechsel bei GKG

Bei der GKG Mineraloelhandel GmbH & Co. KG, einem Joint-Venture von JET Tankstellen Deutschland GmbH und der Friedrich Scharr KG kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Nach sechs Jahren im Amt ver­lässt Jürgen Zehntner das Unternehmen…

14.03.2016