Nachrichten

Wärmemarkt

„Raustauschwochen“ auch bei badenova

Auch der Freiburger Energieversorger badenova beteiligt sich an den „Raustauschwochen“, die 2017 von der Brancheninitiative Zukunft Erdgas ins Leben gerufen wurden und mittlerweile in die fünfte Runde gehen. Bei der Heizungsmodernisierungsaktion wird…

24.03.2021
Europa / Wasserstoff

EU-Parlament befürwortet Sektorintegrations- und H2-Strategie

Die Abgeordneten des Energieausschusses des EU-Parlaments (ITRE) haben die Berichte ihrer Berichterstatter zur EU-Energiesektorintegrations- und zur H2-Strategie angenommen. Zu beiden Strategien, die die EU-Kommission im Juli 2020 vorgestellt hatte,…

23.03.2021
Erdgas-Mobilität

LNG-Absatz an deutschen Tankstellen hat sich 2020 verdreifacht

Die Absatzmenge von LNG an den 46 deutschen LNG-Tankstellen hat sich 2020 gegenüber Vorjahr verdreifacht. Das meldet Zukunft Gas. Parallel zeigt sich laut der Brancheninitiative eine hohe Nachfrage nach LNG-Lkw im Rahmen des 2018 eingeführten…

23.03.2021
Erdgasspeicher

Storengy erweitert Wartungsvertrag mit Bilfinger auf alle deutschen Speicher

Nachdem der Industriedienstleister Bilfinger bereits die vier Storengy-Erdgasspeicher in Norddeutschland seit rund einem Jahrzehnt wartet, hat das Speicherunternehmen den Rahmenvertrag mit der Cloppenburger Bilfinger-Einheit Bilfinger EMS nun auf die…

23.03.2021
Mobile Bezahldienste

Mit ADAC Pay auch an Tankstellen bezahlen

Der ADAC hat seinen digitalen Bezahldienst ADAC Pay gestartet. Damit ermöglicht die Unternehmens-Tochter ADAC Finanzdienste, über die die ADAC-Mitglieder auch Autokredite oder eine Kreditkarte beziehen können, das kontaktlose Bezahlen über…

23.03.2021
Eigenerzeugung und Herkunftsnachweise

BayWa stellt eigenen Energieverbrauch erstmals klimaneutral

Durch weiteren Zubau eigener Solarenergieanlagen sowie den Wechsel zu Grünstromtarifen ist es der weltweit tätigen BayWa AG gelungen, 2020 den eigenen Stromverbrauch - wie in seiner Klimastrategie formuliert - komplett erneuerbaren zu decken, 2019…

23.03.2021
Wärmemarkt

CO2-freie Wärme durch Hochtemperatur-Stahlspeicher

Die Erneuerbaren haben hierzulande im Stromsektor mit ihrem Anteil von rund 50 Prozent mittlerweile eine solide Position erreicht. Im Verkehrssektor und der Wärmeversorgung, den Sorgenkindern der Energiewende, sieht das noch anders aus. Bei Letzterem…

23.03.2021
Unternehmen

Neues Mitglied für Clean Energy Partnership

Die Clean Energy Partnership (CEP), in der sich branchenübergreifend Unternehmen zusammengetan haben, um Wasserstoff und Brennstoffzelle im Verkehr als Antriebsvarianten zu etablieren, begrüßt ein neues Mitglied. Das Start-up Cryomotive ist der…

23.03.2021
E-Fuels / Studie

Mineralölmittelstand: PtX birgt große Potenziale auch im Anlagenbau

Angesichts der auffälligen Präferenz der Bundespolitik für die Elektromobilität, wenn es um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors geht, schießt die Mineralöl-Branche derzeit aus allen Rohren, um auch flüssigen nachhaltigen Kraftstoffen einen Platz…

23.03.2021
Onshore-Windenergie

SWM-Windpark Jasna geht in die Testphase

Im April 2019 hatten die Stadtwerke München die beiden polnischen Windparkprojekte Barwice und Jasna von PNE übernommen. Die in Cuxhaven ansässige PNE hatte die beiden Projekte, für die man bei Ausschreibungen in Polen den Zuschlag bekommen hatte,…

23.03.2021
Kraftwerke / USA

Kohle 2020 mit großen Einbußen in der US-Stromerzeugung

Die Netto-Stromerzeugung in den USA aus Kohle belief sich 2020 auf 774 TWh. Das entspricht einem Rückgang um fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit war die Kohle 2020 erstmals mindestens gerechnet seit dem Jahr 1949 nicht der größte oder…

23.03.2021
Wasserstoff

Gruppe von Unternehmen will bei Hessischer H2-Strategie mitmischen

Sieben hessische Unternehmen haben sich zusammengetan und bieten der Landesregierung an, sie bei "Gestaltung einer technologieoffenen und sektorübergreifenden Wasserstoffstrategie" für Hessen zu unterstützen. Mit dabei sind Heraeus Precious Metals,…

22.03.2021
Photovoltaik

EnBW baut weitere förderfreie Solarparks in Brandenburg

Erst im vergangenen Jahr hat EnBW 25 Kilometer vor den Toren Berlins im brandenburgischen Weesow-Willmersdorf den gleichnamigen förderfreien Solarpark mit einer installierten Gesamtleistung von 187 MW errichtet, den größten bislang in Deutschland…

22.03.2021
Corona-Krise / Tankstelle

Branchen-Messe Tankstelle & Mittelstand '21 abgesagt

Nun ist es offiziell: Die Branchen-Messe Tankstelle & Mittelstand '21 wird nicht stattfinden. Der Veranstalter, die Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen (eft), verkündete die Absage der eigentlich für Juni geplanten 20. Ausgabe der Leistungsschau…

22.03.2021
Onshore-Windenergie

Brandenburg: „Fast die Hälfte der Windräder fällt bis 2025 aus der Vergütung“

„Vom Sauerbier zum begehrten Nachfrageprodukt“ sei der Strom aus Windenergie mittlerweile bei den Stadtwerken geworden, betonte Thoralf Uebach, Vize-Chef der VKU-Landesgruppe Berlin Brandenburg und Geschäftsführer der Stadtwerke Neuruppin, anlässlich…

22.03.2021
Energiesteuer / Klimaschutz

‚Energiesteuer 2.0‘: MWV und IWO legen Konzept für reformierte Energiesteuer vor

Wenn Deutschland seine Klimaziele in den einzelnen Sektoren erreichen will, dann wird man in den kommenden Jahren neben einem zunehmend elektrifizierten Verkehr um den Einsatz von alternativen Brenn- und Kraftstoffen – seien es fortschrittliche…

22.03.2021
Personalie

Rückert-Hennen als EnBW-Personalchefin wiederbestellt

Der EnBW-Aufsichtsrat hat Colette Rückert-Hennen als Personalvorständin und Arbeitsdirektorin - frühzeitig - mit Wirkung zum 1. März 2022 für weitere fünf Jahre in ihrem Vorstandsamt wiederbestellt. Rückert-Hennen hat seit 1. März 2019 das Amt…

22.03.2021
Personalien

Roman Zurhold neuer Kommunikations-Chef bei eprimo

Roman Zurhold ist - bereits seit Jahreswechsel - neuer Leiter der Unternehmenskommunikation und zugleich Pressesprecher beim früheren innogy/RWE- bzw. heute E.ON-Energiediscounter eprimo mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Er löst Jürgen…

22.03.2021
Unternehmen / International

ConocoPhillips und Occidental müssen über ihre Klimapolitik abstimmen lassen

Zwei größere amerikanische Mineralölgesellschaften, ConocoPhillips und Occidental Petroleum, müssen ihre Aktionäre über die Klimapolitik des Unternehmens abstimmen lassen. Das hat die amerikanische Kapitalmarkt-Aufsichtsbehörde SEC (Securities and…

22.03.2021
NEP Gas 2020 bis 2030

H2-"Flickenteppich": Gasnetzbetreiber kritisieren BNetzA-Korrekturen am NEP Gas

Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Gas 2020 bis 2030 final abgesegnet, das Planungsinstrument aber mit Korrekturen für die Gasnetzbetreiber versehen. "Mit dem Änderungsverlangen zum Gasnetzentwicklungsplan werden die Weichen für die…

22.03.2021