Nachrichten

EID Jahresrückblick

Chronik 2020: März

Am Ende eines herausfordernden Jahres blickt der EID zurück: Corona wird zur Pandemie und zieht umfangreiche Schutzmaßnahmen nach sich. Energieversorger kasernieren Mitarbeiter in den Leitwarten, um die Versorgung sicherzustellen. Dies und mehr im vierten Teil unserer EID Chronik 2020.

26.12.2020
EID Jahresrückblick

Chronik 2020: Februar

Am Ende eines herausfordernden Jahres blickt der EID zurück: Sturmtief Sabine schränkt die Mobilität bundesweit ein und gibt einen ersten Vorgeschmack auf das, was da noch kommen soll. Die IEA warnt indes infolge der Ausbreitung des Corona-Virus vor einer deutlich sinkenden Ölnachfrage. Dies und mehr im dritten Teil unserer EID Chronik 2020.

25.12.2020
EID Jahresrückblick

Chronik 2020: Januar

Am Ende eines herausfordernden Jahres blickt der EID zurück: In den Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Kohle-Reviere einigt man sich auf einen Ausstiegspfad und das Bundeswirtschaftsministerium stellt seine Eckpunkte für die nationale Wasserstoffstrategie vor. Dies und mehr im zweiten Teil unserer EID Chronik 2020.

24.12.2020
EID Jahresrückblick

Chronik 2020: Zwischen den Jahren

Am Ende eines herausfordernden Jahres blickt der EID zurück. Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will mit ihrem „Green Deal“ Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Unterdessen geht kurz vor dem Jahreswechsel 2019/2020 der 25. UN-Klimagipfel ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende. Dies und mehr im ersten Teil unserer EID Chronik 2020.

24.12.2020
Rekommunalisierung

Wärme Hamburg spart bei Vattenfall-Abtrennung kräftig ein

Nachdem im Zuge der Rekommunalisierung in Hamburg - auf Basis des Volksentscheids von 2013 - die EU-Kommission in Sachen Fernwärmenetz im April 2019 beihilferechtlich grünes Licht gab, hatten Alt-Besitzer Vattenfall und die Hansestadt im Herbst…

23.12.2020
Personalie

Anne Lütkes ist neue Aufsichtsrats-Chefin der Stadtwerke Köln

Die frühere Düsseldorfer Regierungspräsidentin Anne Lütkes ist neue Aufsichtsrats-Chefin der Stadtwerke Köln GmbH. Sie folgt auf Garrelt Duin, der als Vertreter der Anteilseignerseite nicht mehr im Aufsichtsrat vertreten ist. Stellvertretender…

23.12.2020
Upstream

Weitere Marktkonsolidierung: Diamondback Energy kauft zwei Shale-Rivalen

Die Konsolidierung der amerikanischen Shale Oil-Wirtschaft geht wie erwartet schnell weiter. Im Oktober hatte Conoco Phillips Concho Resources sowie Pioneer Natural Resources gekauft. Nun hat Diamondback Energy die beiden kleineren Rivalen QEP…

23.12.2020
Personalie

Bernd Petelkau als Aufsichtsrats-Chef der RheinEnergie wiedergewählt

Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der Kölner CDU, Bernd Petelkau, ist vom RheinEnergie-Aufsichtsrat als Vorsitzender des Kontrollgremiums bestätigt worden. Petelkau ist seit 2014 im Aufsichtsrat und seit 2016 dessen Vorsitzender. "Vor uns liegen…

23.12.2020
Interview mit VKU-Hauptgeschäftsführer

Liebing: „Die Krise zeigt den unschätzbaren Wert der Daseinsvorsorge“

Während der Corona-Pandemie haben kommunale Unternehmen und Stadtwerke einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und Stärke bewiesen, sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing rückblickend im EID-Interview. Nun gelte es, neue Geschäftsfelder zu…

22.12.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Weitere H2-Station an Shell-Tankstelle in München

An einer Shell-Tankstelle in München hat die Wasserstoff-Initiative H2 Mobility gemeinsam mit ihren Gesellschaftern Shell und Linde eine weitere H2-Station, die fünfte in der bayerischen Landeshauptstadt und die 18. in Bayern, in Betrieb genommen.…

22.12.2020
Photovoltaik

Großstadt-Solarpark der RheinEnergie kurz vor Inbetriebnahme

Mit der Montage der Netzstation sind bei RheinEnergie nun sämtliche Voraussetzungen erfüllt, um den ersten Kölner Freiflächen-Solarpark in Betrieb zu nehmen. Sobald der örtliche Netzbetreiber die Anlage im Stadtteil Weiden ans Netz angeschlossen…

22.12.2020
Unternehmen

Shell erwartet Milliarden-Belastungen im vierten Quartal

Der Öl- und Gaskonzern Shell rechnet mit Belastungen in Milliarden-Höhe für das vierte Quartal. In einem aktualisierten Ausblick auf das letzte Quartal des laufenden Geschäftsjahres – zuletzt hatte Shell Ende Oktober bei Bekanntgabe der Ergebnisse…

22.12.2020
Strom- und Gasnetzbetreiber

Etwas mehr als nur die Pflicht-Daten der Netzbetreiber veröffentlicht

Die Bundesnetzagentur hat aktualisierte Daten zu den Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetzbetreiber veröffentlicht. Und zwar zum einen Daten im Rahmen der Zuständigkeit der Behörde zu beschiedenen und angepassten Erlösobergrenze sowie zum…

22.12.2020
Unternehmen

EWE und Enercon bringen Windkraft-JV unter Dach und Fach

Die beiden nordwestdeutschen Unternehmen EWE aus Oldenburg und Enercon aus Aurich bzw. deren Alleingesellschafterin Aloys Wobben Stiftung hatten im April dieses Jahres verkündet, ein gemeinsames Windkraft-Unternehmen gründen zu wollen. Jetzt haben…

22.12.2020
Offshore-Windenergie

RWE erhält BSH-Genehmigung für Offshore-Projekt Kaskasi

Anfang April dieses Jahres traf seinerzeit noch innogy die finale Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Kaskasi, der nach dem Abschluss des RWE/E.ON/innogy-Deals mittlerweile zum Erneuerbaren-Portfolio von RWE gehört. Nun hat auch das…

22.12.2020
Nachrichten

Dawn Summers neue GasNaturally-Präsidentin

Dawn Summers, seit 1. Juni 2020 Chief Operating Officer (COO) im Vorstand der Wintershall Dea und dort für die Regionen Europa, Middle East und Nordafrika verantwortlich, ist zur neuen Präsidentin von GasNaturally gewählt worden. Sie folgt damit bei…

22.12.2020
Europa / Klimaschutz

EU-Wiederaufbaugelder sollen großteils in Klimaschutz-Maßnahmen fließen

Die Unterhändler des Budgetausschusses des EU-Parlaments und des EU-Rates haben sich auf das milliardenschwere EU-Konjunkturerholungsprogramm - „Aufbau- und Resilienzfazilität", kurz: RRF, genannt - geeinigt. Der christdemokratische…

22.12.2020
Fernwärme

Stadtwerke Lüdenscheid bauen Fernwärme aus

Die Stadtwerke Lüdenscheid, die zur Hagener Enervie Gruppe gehören, bauen ihre Fernwärmeversorgung aus und haben dafür in Lüdenscheid-Wehberg vom bisherigen Betreiber, der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH, sämtliche technischen Anlagen der…

22.12.2020
Power Purchase Agreements

RWE und Ineos vereinbaren PPA

RWE und der Petro- und Spezialchemie-Konzern Ineos haben einen Zehnjahres-Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Ab dem kommenden Jahr bezieht Ineos für seine belgischen Standorte 198 GWh Windstrom aus dem 219 MW-Offshorepark…

22.12.2020
Globale Kohlenachfrage

Die Zukunft der Kohle entscheidet sich in Asien

Mit "Coal 2020" hat die Internationale Energie-Agentur (IEA) eine umfassende Analyse zur Entwicklung der weltweiten Versorgungssituation mit Kohle, zum internationalen Handel sowie zu Preisen und Kosten für die Jahre 2019 und 2020 – verbunden mit…

22.12.2020