Nachrichten

Vattenfall bietet Hamburger Unternehmen „Serverraum Check“

Zusammen mit der Hamburger Be­hör­de für Stadtentwicklung und Um­welt (BSU) bietet Vattenfall ab sofort ei­nen so genannten „Serverraum Check“ an, der aufzeigen soll, wo Un­ternehmen durch effizientere Technik und verbesserte Infrastruktur Strom…

08.03.2010

Neues von Nord Stream, Nabucco und South Stream

Die französische GDF Suez steigt bei der geplanten Ostsee-Gaspipeline Nord Stream ein. Eine entsprechende Absichtserklärung hat das Unternehmen mit dem Hauptgesellschafter Gazprom unterzeichnet. Danach übernimmt GDF Suez eine 9-prozentige Beteiligung…

08.03.2010

Amprion testet neuen Leiterseiltyp

Die RWE-Übertragungsnetztochter Amprion testet eine neue Generation Leiterseile. In der Nähe von Lingen wurde dafür eine vier Kilome­ter lange Teststrecke für 1,5 Millionen Euro eingerichtet. Zwei Jahre lang will Amprion hier die neuen Seil­­ty­pen,…

08.03.2010

Colexon startet Solarkraftwerksbau in Imola

Die Hamburger Solarfirma Colexon Energy hat mit dem Bau eines Solarkraftwerkes mit einer Spitzenleistung von 993 kWp im norditalienischen Imola begonnen. Das Kraftwerk, das jährlich bis zu 1,1 Millionen kWh erzeugen wird, soll noch in der ersten…

08.03.2010

centrotherm photovoltaics baut Siliziumfabrik in Katar

cen­trotherm photovoltaics wird auf der arabischen Halbinsel für die Qatar So­lar Technologies (QST) eine Silizi­um­fabrik mit einer jährlichen Produk­tionskapazität von 3.600 Tonnen errichten. QST will mehr als 500 Millionen US-Dollar in die neue…

08.03.2010

aleo solar meldet Umsatzplus

Der Solarmodul-Hersteller aleo solar kann für das Geschäftsjahr 2009 nach vorläufigen Zahlen ein Umsatz­plus verbuchen. Der Umsatz stieg von 360,5 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 376,1 Millionen Euro. Beim EBIT musste das Unternehmen einen leichten…

08.03.2010

KMU nutzen Energiesparpotenziale nicht

eid Obwohl kleine und mittlere Unterneh­men (KMU) in Deutschland in den letzten fünf Jahren verstärkt in Energieeffizienzmaßnahmen investiert haben, nutzen viele vorhandene Energieein­spar­potenziale man­gels Kapital und Personal nicht. Zu diesem…

08.03.2010

Weniger Umsatz und Gewinn bei Verbund

eid Der österreichische Stromkonzern Verbund hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Nach dem Rekordjahr 2008 sanken 2009 der Umsatz um 7 Prozent auf 3,48 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 8,5 Prozent auf 1,04 Milliarden Euro und das…

08.03.2010

Bioerdgas: E.ON kommt, Mabagas geht

eid Die Marquard & Bahls-Tochter Mabagas zieht sich aus einem Biogas-Projekt in Lünen zurück, einem Joint Venture mit der Energiehandel Lünen GmbH und der ODAS Biogas GmbH. Begründung: Die „Auffassung der Projektpartner hinsichtlich der…

08.03.2010

Solarförderung: UK erhöht, Frankreich konkretisiert

eid Am 14. Januar hat Frankreich die neuen Regeln für die Einspeisevergütung von So­larstrom verkündet – auch französi­sche An­lagenbetreiber müssen danach klei­nere Brötchen backen (EID 04/10). Jetzt hat das Ministerium für nachhaltige…

08.03.2010

„Wo ­Gefahr ist, wächst das Rettende auch!“

Kopenhagen gescheitert, Klimaskeptiker im Aufwind: Die Initiative „2 Grad – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz“ sieht Deutschland dennoch als Klimavorbild in der Pflicht. eid Die Führungsrolle Deutschlands beim Klimaschutz muss konsequent…

08.03.2010

BDEW dringt auf Netzausbau

eid Der BDEW fordert ein Umdenken: „Das große Thema der nächsten zehn Jahre wird der dringend notwendige Ausbau der Stromnetze und der Ausbau und die Erforschung von neuen Speichertechnologien sein“ – nachdem man sich die letzten zehn Jahre…

08.03.2010

E.ON-TenneT-Deal perfekt Bieter für 50Hertz

eid Die TenneT Holding und E.ON haben den Transfer des E.ON-Höchstspannungsnetzes abgeschlossen, alle Bedingungen für den Vollzug des Verkaufs seien erfüllt. Damit wird TenneT mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 alle Anteile der E.ON-Netztochter…

08.03.2010

Weniger Geld für Energie-Mergers

eid Die globale Strom- und Gasversorgungsindustrie hat 2009 deutlich weniger Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) verzeichnet. Das geht aus der Studie „Power Deals – 2009 Annual Review“ von PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. …

08.03.2010

Evonik entwickelt Groß-Batterie

eid Der Mischkonzern Evonik Industries entwickelt die nach eigenen Angaben größ­te Lithium-Keramik-Batterie der Welt. Am Kraftwerksstandort Völklingen entsteht zunächst ein Stromspeicher mit einer Leistung von 1 MW und einer Speicherkapazität von…

08.03.2010

Stromerzeugung sinkt 2009 zum ersten Mal seit zehn Jahren

eid Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist die Erzeugung der deutschen Stromwirtschaft im vergangenen Jahr gesunken. Schuld daran war die Wirtschaftskrise, die vor allem bei der Industrie zu Produktionseinbrüchen und so zu einer geringeren…

08.03.2010

„Smart Home“ von RWE und Microsoft

RWE und Microsoft haben auf der Computermesse CeBIT in Hannover eine Kooperation im Bereich intelligenter Energieversorgung beschlossen. „Smart Home“ heißt das gemeinsame Projekt, das energieeffizientes Wohnen der nächsten Generation mit Hilfe von…

08.03.2010

Neues hessisches Stadtwerk

Rekommunalisierung als Trend? Die nordhessische Stadt Großalmerode und die Städtischen Werke Kassel haben jetzt die Gründung eines gemeinsamen Stadtwerkes beschlossen, das das Strom- und Gasnetz von Großalmerode betreiben soll. Andre­as Nickel,…

08.03.2010

Energieberatung ist in

Das Marktvolumen für Beratungsdienstleistungen in der Energiewirtschaft ist nach einer Untersuchung von trend:research auch oder gerade im Krisenjahr 2009 gewachsen. 1,5 Milliarden Euro setzten die Energieberatungsgesellschaften vergangenes Jahr um,…

08.03.2010

Unterschiedliche Reaktionen der Versorger auf Rückforderungsansprüche

Kurt Markert hat sich mit den rechtlichen Details von Rückforderungsansprüchen ausei­nandergesetzt und sagt, dass die Rückforderung von Erhöhungsbeträgen berechtigt ist. eid In einem Vortrag, der sich mit dem Thema „Rückforderung rechtsunwirksam…

08.03.2010