Nachrichten

TPP vergibt Aufträge für Malakka-Pipeline

eid Die Verwirklichung der ge­planten Pipeline quer über die Ma­lakka-Halbinsel ist einen Schritt näher gerückt. Der Betreiber, die Trans Peninsula Petroleum (TPP), hat die ersten Aufträge für das Pro­jekt vergeben. Die malaysische Ranhill und die…

11.06.2007

Rosneft sucht internatio­nale Partner

eid Die staatliche russische Ölge­sellschaft Rosneft ist bei Offshore-Projekten weiter an der Zusam­menarbeit mit internationalen Öl- und Gasfirmen interessiert. Es sei wichtig, bei so großen Inves­titionen das Risiko auf viele Schul­tern zu…

11.06.2007

VKU: GWB-No­velle ist schon fast Planwirt­schaft

eid Eine neue Philosophie für die Weltwirtschaft forderte Staatssekre­tär Michael Müller vom Bundes­umweltministerium: Bisher hätte man sich auf die Grenzenlosigkeit der Natur verlassen, die Zukunft der Welt hänge aber davon ab, ob man mit…

11.06.2007

store-x erweitert Angebot

eid Die VNG-Tochter store-x, die die europaweit erste Onlineplatt­form für den Handel mit sekundä­ren Speicherkapazitäten betreibt (www.store-x.net), hat ihr Angebot zum 1. Juni 2007 erweitert. Ab sofort können Interessenten gezielt Gesuche nach…

11.06.2007

Neue Speicherprodukte von WINGAS

eid Unter der Marke WINSTORE bietet die Kasseler WINGAS ihren Kunden ab Juli neue Speicherpro­dukte an. Das Unternehmen kommt dann mit den drei modular aufgebauten Produkten WINSTORE-PACK, WINSTORE-ADD und WINSTORE-PART auf den Markt, die in ihrer…

11.06.2007

Ruhrgas beteiligt sich an LNG-Terminal Le Havre

eid E.ON Ruhrgas feilt weiter am Aufbau eines eigenen Geschäfts mit verflüssigtem Erdgas. Neuester Coup: Die Essener beteili­gen sich an dem von dem französi­schen Energieversorger Poweo und dem Terminal­betreiber CIM SNC geplanten LNG-Terminal in…

11.06.2007

OTC-Spotpreise auf ganzer Linie gesunken

eid Auf Europas OTC-Märkten sind die Preise zuletzt durchweg zurückgegangen. Während im Kurzfristmarkt die Notierungen um bis zu 14 Prozentpunkte sanken, büßte das 4. Quartal 2007 nur rund 4 Prozent ein. Angebot und Nachfrage hielten sich auf…

11.06.2007

EnBW und EDF buchen Kapazi­tät in Etzel

eid EnBW und ihre französi­sche 45 Prozent-Mutter EDF haben sich langfristige Nutzungsrechte für neue unterirdische Gasspeicherung im niedersächsischen Etzel gesi­chert. Die Salzkavernen haben ein nutzbares Speichervolu­men von 360 Millionen m3 und…

11.06.2007

Bayerngas darf in Nor­wegen Gas fördern

eid Nach einem Präqualifizie­rungsverfahren hat das norwegi­sche Ministerium für Erdöl und Energie der Bayerngas-Tochter Bayerngas Norge die Erlaubnis erteilt, Produktionslizenzen auf dem norwegischen Kontinental­schelf zu kaufen. Das Norwegian…

11.06.2007

„Virtual Power Plant” von E.ON

eid E.ON Sales & Trading verstei­gert ab sofort insgesamt 250 MW Stromerzeugungskapazität an In­dustriefir­men, regionale EVU, Stadtwerke und Händler. Die Strommengen kommen aus einem so genannten „virtuellen Kraft­werk“, d.h. die bei der Auktion…

11.06.2007

Studie: Europas GVU müssen sich sputen

eid Weil der Gasbedarf in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent und in ganz Europa sogar um 30 Prozent steigt, gleich­zeitig die Eigenproduktion von Gas in der EU um 43 Prozent zurück­geht, müssen die großen Energie­konzerne in den…

11.06.2007

Doppelte Pleite für E.ON

eid Der Expansionsdrang von E.ON und RWE in Deutschland ist vorerst gestoppt – derart zufrieden kommentiert das Bundeskartellamt eine Entscheidung des OLG Düs­seldorf, in der dieses die Untersa­gung der Bonner Kartellbehörde bestätigt hat, nach der…

11.06.2007

VEA: Fehlender Wettbe­werb macht Gas teuer

eid Der Bundesverband der Ener­gie-Abnehmer (VEA) macht den immer noch fehlenden Wettbewerb dafür verantwortlich, dass zumin­dest mittelständische Unterneh­men in Deutschland nach wie vor sehr viel Geld für Erdgas bezahlen müssen. Laut dem neuesten…

11.06.2007

„Niedrige Ener­giepreise ge­fährden eine si­chere Energie­versorgung“ – Ein Beitrag von Horst Polleit

eid Den Energiekonzernen wird vorgeworfen, sie handelten als Fol­ge ihrer Marktmacht missbräuch­lich, strichen überzogene Gewinne ein, die die Verbraucher mit über­höhten Preisen zu bezahlen hätten. „Die Preisdebatten thematisieren al­lerdings…

11.06.2007

IEA: Atomaus­stieg „überden­ken“

eid Wie gerufen kam die „Tie­fenprüfung 2007“ der Internatio­nalen Energie-Agentur (IEA) für Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. Anders als Amtskollege Sigmar Gabriel nahm er die IEA-Kritik am deut­schen Atomausstieg positiv auf. Zwar sehe…

11.06.2007

Gemeinsame Front ge­gen CO2-Auktionierung

eid Energiein­tensive Unternehmen und Strom­versorger lehnen die Pläne des Bun­desumweltministeriums (BMU), knapp 10 Prozent der Verschmutzungszertifikate ab der zweiten Handelsperiode 2008 bis 2012 zu versteigern, ab. Eine Auktio­nierung würde die…

11.06.2007

Industrie zeigt RWE die kalte Schulter

eid Vehement war der Einsatz der Industrie für niedrige Strompreise. Untermauert wurde der Druck in Richtung Energiekonzerne mit der Drohung, eigene Kraftwerke zu bauen. Wer sich daran erinnert, kann sich über das flaue Interesse großer…

11.06.2007

RWE Power baut Windparks in Polen

eid RWE Power investiert in Polen insgesamt 100 Millionen Euro in zwei Windparks. Die beiden auf je 70 MW ausgelegten Parks sollen in der westpommerschen Stadt Ty­chowo und im nordostpolnischen Suwalki entstehen. Dabei wird RWE Power zusammen mit…

11.06.2007

Regionale Strom-Markt­kopplung ab 2009

eid Deutschland, Frankreich und die Benelux-Länder wollen ab dem 1. Januar 2009 ihre Stromhandels­märkte stärker miteinander ver­binden. Eine entsprechende Ab­sichtserklärung haben die Wirt­schaftsminister der fünf Staaten sowie Vertreter der…

11.06.2007

EEX-Terminmarkt - Preise und Handelsvolumen (KW24 2007)

eid Im Mai 2007 wurden an der EEX im Stromhandel insgesamt 110,89 TWh (Vorjahresmonat: 128,97 TWh) umgesetzt. Davon entfielen 8.927.899 (7.157.813) MWh auf den Strom-Spothandel. Am Intraday-Markt wurden im Mai 106.393 MWh gehandelt. Am…

11.06.2007