Nachrichten

Nachrichten

UK-Gasmarkt: Wenig Chancen für Gazprom

eid Die jüngste Roadshow hat Gazprom zwar nach New York und London geführt. Aber Investoren in der britischen Metropole zeigen sich kaum beeindruckt von den nach konzerneigener Einschätzung guten Wachstumsaussichten des russischen Gasriesens. Bis…

23.07.2012
PDF-Download Ausgaben

EID 30/2012 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 30/12 vom 23.07.2012 in PDF-Form laden.

23.07.2012
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 30/12

Lesen Sie im nächsten EID (30/12) am 23. Juli 2012 unter anderem folgende Themen: TITEL Die Stimmung ist besser als die Lage - Obwohl heillos hinter den Ausbauzielen hinterher, glaubt Biomethan-Branche an erfolgreiche Zukunft ENERGIE Neuer…

20.07.2012
Nachrichten

Biomethan: Stimmung ist besser als die Lage

eid Wenn sich Vertreter der Biomethanbranche treffen, dann stehen eigentlich immer zwei Zahlen im Fokus: 6 Milliarden m3, die Menge Biomethan, die entsprechend den Zielen der Bundesregierung 2020 in das Erdgasnetz eingespeist werden sollen, und 275…

20.07.2012
Nachrichten

Westfalen AG: „Der Wettbewerb ist mörderisch“

eid Die in Münster in Westfalen ansässige Westfalen AG hat im letzten Jahr bei Umsatz, Absatz und Jahresüberschuss weiter zulegen können. Und das soll sich auch mittelfristig fortsetzen. „Qua­lifi­ziertes Wachstum“ lautet die strategische…

20.07.2012
Nachrichten

RWE streicht weitere 2.000 Stellen

eid Der Essener Energiekonzern RWE will offenbar mindestens 2.000 weitere Arbeitsplätze in Deutschland durch Personalabbau und Stellenverlagerungen ins Ausland abbauen – zusätzlich zu den bekannten Plänen, auf rund 8.000 Stellen im In- und Ausland…

19.07.2012
Nachrichten

Weiter Steuervorteile für Industrie

eid Die deutsche Industrie wird auch künftig verringerte Energie- und Stromsteuern zahlen. Eine Nachfolgeregelung für die bisherige, Ende 2012 auslaufende Ermäßigung, die den Firmen im Zuge der Ökosteuerreform zugebilligt wurde, ist offenbar…

19.07.2012
Nachrichten

Von "Modellregionen" zu "Schaufenstern" der Elektromobilität

eid Die Elektromobilität hat den Gipfel des „Hype“ wieder verlassen, erste Ernüchterung ist sowohl bei Wirtschaft als auch Politik eingetreten. Die Nationale Plattform für Elektromobilität sei gescheitert, Deutschland werde zum Entwicklungsland…

17.07.2012
Nachrichten

Bundesrat sperrt sich gegen Mietrechts-Novelle

eid Energiewende durch Mietrechtsänderung? Das derzeit laufende Gesetzgebungsverfahren zum neuen Mietrecht sorgt für Streit zwischen Bundestag und Bundesrat. Zwei der Streitpunkte: Sollen Minderungsrechte des Mieters im Fall energetischer…

17.07.2012
Top1

Industrie fürchtet steigende Strompreise

Noch sind die Energiekosten im Zuge der Energiewende nicht explodiert. Doch warnt die Wirtschaft davor, bestehende Industrie-Privilegien beim Strom abzubauen. eid Wie bedrohlich ist die Energiewende für die deutsche Industrie? Um satte 9 Prozent…

16.07.2012
Top1

Studie: Mit Anlagendämmung Energie, CO2 und Geld sparen

eid Mit Dämmmaßnahmen können Industrieunternehmen viel Energie und damit Geld einsparen. Auf rund 620 Petajoule (PJ), das sind über 170.000 Gigawattstunden (GWh), beziffert eine Studie („Climate protection with rapid payback“) u.a. des…

16.07.2012

„Größere Energieeffizienz geht nicht ohne Industrie“

Der Verkehrssektor oder Hausbesitzer werden von der Europäischen Kommission beim Klimaschutz „vorsichtiger angefasst“ als die Industrie , sagt Hans Jürgen Kerkhoff, der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, im Gespräch mit dem EID. EID: Herr…

16.07.2012

Neuer GuD-Block von E.ON für K+S Kali

eid Mit etwa einem halben Jahr Verzögerung haben der Energiekonzern E.ON und die Kasseler K+S Kali GmbH den neuen Gasturbinenblock am Standort Hattorf des Kali-Verbundwerks Werra in Philippsthal in Betrieb genommen. Rund 50 Millionen Euro hat E.ON…

16.07.2012

Bleche für die Windkraft

Steigende Stromkosten belasten die deutsche Industrie, die die Energiewende zunehmend aber auch als industrielles Großprojekt annimmt – z.B. in Nordenham. eid Licht und Schatten sieht die Stahlindustrie in der deutschen Energiewende. Die…

16.07.2012

Netz-Wettbewerb für SH Netz mit Licht und Schatten

eid Zurzeit laufen ungewöhnlich viele Netzkonzessionen aus, was den Wettbewerb um die Netze anheizt – und auch für eine regelrechte Welle an juristischen Auseinandersetzungen rund um den Netzübergang sorgt. In einem aktuellen Fall hat die…

16.07.2012

SMS-Kunden schauen immer stärker auf den Energieverbrauch

eid Die Düsseldorfer SMS-Gruppe, die zu den weltweit größten Anlagenbauern für die Stahl- und Aluminiumindustrie gehört, verstärkt ihre Bemühungen um die Energieeffizienz der von ihr gelieferten Aggregate und Werke. Für das Unternehmen, das schon…

16.07.2012

Von Pleiten und Rettungen bei den Erneuerbaren

eid Mit Centrotherm Photovoltaics steht die nächste deutsche Solarfirma vor der Pleite. Am 10. Juli hat das Blaubeurener Unternehmen beim Amtsgericht Ulm Insolvenz angemeldet, wobei es sich dabei um ein Schutzschirmverfahren samt Insolvenzverfahren…

16.07.2012

EnBW: Geld für grüne Projekte – Mappus unter Druck

eid Genau 821.893.773,60 Euro kann die EnBW durch ihre am 2. Juli abge­schlossene Kapitalerhöhung als Brutto­emissionserlös verbuchen. Dafür wurden knapp 26,6 Millionen neue Stammaktien zum Bezugspreis von je 30,90 Euro ausgegeben, die den beiden…

16.07.2012

BNetzA verweigert TenneT Zertifizierung

eid Beim Netzbetreiber TenneT, in Deutschland zuständig für die Anbindung zahlreicher Offshore-Windparks, reichen die für diese Aufgabe erforderlichen Mittel scheinbar nicht aus. Vor dem Hintergrund verzögerter Anbindungsvorhaben hat die…

16.07.2012

Online-Plattform für gelungene Effizienzmaßnahmen

eid Industrie- und Gewerbeunternehmen, die sich über erfolgreich umgesetzte Effizienzmaßnahmen informieren wollen, können jetzt auf das erweiterte „BestPractice Archive“ der Online-Plattform www.klima-sucht-schutz.de zugreifen. Ingesamt rund 400…

16.07.2012