Nachrichten

Unternehmen

Stadtwerke Bochum 2019 über Plan

Ein "gutes" operatives Jahresergebnis von 80,5 Millionen Euro, 17 Millionen Euro über dem Wirtschaftsplan, haben die Stadtwerke Bochum im Geschäftsjahr 2019 erzielt, wie Stadtwerke-Chef Dietmar Spohn auf der jüngsten Bilanzpressekonferenz verkündete.…

15.06.2020
Flüssiggas

Flüssiggas-Geschäft 2019 leicht im Plus

Die im Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) organisierten Versorger haben 2019 - unter Berücksichtigung des Exportgeschäfts - gegenüber 2018 ein Absatz-Plus von 0,9 Prozent erzielt, bilanziert der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr. Während allerdings der…

15.06.2020
Erdgas-Pipeline

Bald norwegisches Gas für Polen durch neue Pipeline

Das staatliche polnische Gasunternehmen Gaz System hofft schon von 2022 an jährlich bis zu 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus norwegischen Feldern zu beziehen. Befördert werden soll dieses Gas durch eine neue Pipeline namens Baltic Line. Der…

15.06.2020
Nationale Wasserstoffstrategie

Nationale H2-Strategie: Konkretes Ziel für grünen Wasserstoff in Raffinerien

Die Mineralölindustrie könnte der größte Gewinner bei der am 10. Juni durch das Bundeskabinett verabschiedeten Wasserstoffstrategie sein. Die Strategie ist in die vier großen Kapitel „Ziele und Ambitionen“, „Status quo und Handlungsfelder“,…

15.06.2020
Stadtwerke

Hohes Ergebnisplus für Stadtwerke Flensburg

Das energiewirtschaftliche Umfeld hat den Stadtwerken Flensburg im vergangenen Jahr in die Karten gespielt. Sehr niedrige Gaspreise sorgten dafür, dass Gaskraftwerke zuletzt die CO2-intensiveren Kohlekraftwerke aus dem Markt drängen konnten. Nach…

15.06.2020
Wasserstoff / Stahlproduktion

RWE soll Wasserstoff für Stahlproduktion bei thyssenkrupp liefern

Wasserstoff aus einem Elektrolyseur der RWE Generation könnte künftig bei thyssenkrupp Steel Europe in der Stahlherstellung zum Einsatz kommen. Beide Unternehmen haben vereinbart, "gemeinsam auf eine längerfristige Wasserstoffpartnerschaft…

15.06.2020
Klimaschutz

Mineralölwirtschaft legt Roadmap für klimaneutralen Verkehr vor

Um im Verkehrssektor in der EU bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, fordert die europäische Mineralölwirtschaft massive Investitionen in die Herstellung CO2-armer, flüssiger Kraftstoffe und startet nun unter dem Titel „Clean Fuels for All“ eine neue Kampagne.

15.06.2020
Windenergie

EWE bündelt Projekt-Kompetenzen

Der Oldenburger Regionalversorger EWE hat die Tochterunternehmen Gewi und TurboWind Energie verschmolzen und bündelt seine Windprojekt-Kompetenzen künftig unter dem Namen EWE Erneuerbare regional GmbH.

15.06.2020
Tankstelle

Corona verzögert Eröffnung von Westfalen-Waschpark

Eigentlich war vorgesehen, dass der neue Waschpark der Westfalen Gruppe in Lövenich in diesem Frühjahr eröffnet wird. Doch die Corona-Pandemie machte den Projektplänen einen Strich durch die Rechnung. Nun soll es nach mehrwöchiger Verzögerung wegen…

15.06.2020
Personalie

Ex-Verivox-Manager neuer Geschäftsführer der Ewerke Berlin

Der in diesem Jahr frisch gegründete digitale Energieversorger Elektrizitätswerke Berlin (Ewerke Berlin) startet in den bundesweiten Stromvertrieb. Seinen Kunden verspricht das Unternehmen zertifizierten Ökostrom zu „fairen Preisen“. Die…

12.06.2020
EID Interview

SWN-Chef Böddeker: „Wir dürfen uns nicht zurücklehnen“

Die Stadtwerke Neumünster sind dank eines strengen Konsolidierungskurses wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, nachdem das Unternehmen zwei Jahre lang Millionenverluste ausweisen musste. Der EID sprach mit Geschäftsführer Michael Böddeker über die aktuellen Entwicklungen.

12.06.2020
Globale Erzeugungskosten

Erneuerbare Stromerzeugungs-Kosten sinken massiv

Die weltweiten Kosten der EE-Stromerzeugung sind von 2010 bis 2019 z.B. bei solaren Großanlagen um 82 Prozent gesunken. Zugleich verdoppelte sich die globale Erneuerbaren-Kapazität. Nach einer Delle durch die Corona-Pandemie könnte das…

12.06.2020
Politik & Verbände

Deutschland will die EU "grün" aus der Corona-Krise holen

Die Bundesregierung, die den EU-Ministerrat vom 1.Juli bis  31.Dezember leitet, macht den „Grünen Deal“ der EU-Kommission zur Richtschnur für die anstehenden Verhandlungen mit den 26 EU-Mitgliedsländern. Das ist einem internen Dokument des…

12.06.2020
Personalie

Enercity verlängert mit Susanna Zapreva

Susanna Zapreva bleibt Vorstands-Chefin des Energieversorgers enercity aus Hannover. Der Aufsichtsrat verlängerte ihren Vertrag für fünf Jahre bis 2026. Zapreva war 2016 zu enercity gekommen. enercity setze damit bei der „in den vergangenen vier…

11.06.2020
Unternehmen

UK-Branchenprimus Centrica baut 5.000 Stellen ab

Noch im Laufe dieses Kalenderjahres will der britische Energiekonzern Centrica 5.000 Mitarbeiter entlassen. Nach Unternehmensangaben befinden sich darunter relativ viele Führungskräfte. Ziel ist nicht nur eine beträchtliche Kosteneinsparung. Zugleich…

11.06.2020
Mineralölmarkt

Oiltanking trennt sich von Tanklager in Illinois

Bei Oiltanking, der Tanklagertochter des Hamburger Marquard & Bahls-Konzerns, wird weiterhin daran gefeilt, das eigene Portfolio zu optimieren. Im vergangenen Jahr hatte Matti Lievonen, der im April 2019 als neuer Oiltanking-CEO antrat, eine neue…

11.06.2020
Erneuerbare

Deutlicher Rückgang beim EEG-Umlagekonto

Im Mai ist der Saldo des EEG-Umlagekontos um 997 Millionen Euro auf 98 Millionen Euro abgesunken. Dies ist der größte monatliche Rückgang seit vier Jahren, wie die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber mitteilen.

11.06.2020
Nationale Wasserstoff-Strategie

Müller: Grüner Wasserstoff kann das "saubere Öl von morgen" werden

Dem Beschluss des Koalitionsausschuss von letzter Woche folgend hat das Bundeskabinett die neue "Nationale Wasserstoffstrategie" abgesegnet (zu den konkreten Inhalten siehe bereits hier). Neben Beiträgen zur Dekarbonisierung etwa der Stahl- und…

11.06.2020
Dekarbonisierte Gase

Experten halten Eurogas-Prognosen für zu optimistisch

Die Beratungsgesellschaft DNV GL hält die Rolle von erneuerbaren und dekarbonisierten Gasen für die EU langfristig für weniger bedeutend als der europäische Verband der Gasindustrie, Eurogas. Teilnehmer einer von Eurogas organisierten Video-Konferenz…

10.06.2020
Sektorkopplung

E.ON und Partner starten Reallabor SmartQuart

SmartQuart heißt das Projekt und das gleichnamige Konsortium, in dem zehn Partner unter der Leitung von E.ON bis Ende 2024 drei städtische Quartiere energieoptimiert entwickeln wollen. Das vom Bundeswirtschaftsministerium als ‚Reallabor der…

10.06.2020