Nachrichten

Im Regen stehen lassen

Dass die deutschen Tankstellengesellschaften vor Ostern einen besonders cleveren Plan hatten, darin war der Mineralölwirtschaftsverband (MWV), der die Preispolitik der Firmen nach außen vertritt, nicht eingeweiht. Als ein Vertreter des Verbandes am…

08.04.2013

H&R plant für die Zukunft um

Rekordumsätze von über 1,2 Milliarden Euro, aber ein Betriebsergebnis, das aufgrund massiver Rohstoffkostenerhöhungen nicht mithalten konnte – und 2012 von knapp 90 Millionen auf nun unter 50 Millionen Euro zurückging. Die vorläufigen Zahlen der H&R…

08.04.2013

Neue Westfalen-Gase

Das Industriegase-Geschäft ist bei der Münsteraner Westfalen AG die große Ergebnisstütze, und diesen Bereich hat das Unternehmen nun ausgebaut. So wurde das Pharmagase-Portfolio um acht Gase erweitert; für sie wurde die neue Marke „Secudor“…

08.04.2013

LNG soll Diesel künftig Konkurrenz machen

„Wir haben das Thema LNG im Verkehr bisher viel zu stiefmütterlich behandelt“, sagte Nilgün Parker, Regierungsdirektorin im Bundesverkehrsministerium (BMVBS), kürzlich auf dem „6. EID Kraftstoff-Forum“ in Hamburg (u.a. EID 14/13). Sie kündigte an,…

08.04.2013
Top1

Schiefergas-Euphorie in Polen schwindet

Polens staatliche Öl- und Gasgesellschaft PGNiG meldet den ersten Gasstrom aus ihrer Shale Gas-Bohrung Lubocino 211 im Norden des Landes. Genaue Daten stehen noch aus, für Aufatmen dürfte die Nachricht in Warschau aber dennoch gesorgt haben, hat die…

08.04.2013

Total schreibt Voyageur-Projekt ab

Die französische Total zieht sich aus dem vor sechs Jahren gestarteten Voyageur-Projekt zurück. Voyageur – dabei geht es um den Bau einer Aufbereitungsanlage für aus Ölsand gewonnenes Rohöl im Norden der kanadischen Provinz Alberta. Man werde den…

08.04.2013

dena: Unternehmen energieeffizienter

Unternehmen in Deutschland investieren stärker in Energieeffizienz, so das Ergebnis einer im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der dena durchgeführten Umfrage unter Betrieben aus Industrie und produzierendem Gewerbe. Danach haben die…

08.04.2013

Ausland skeptisch über deutsche Energiewende

Deutsche Nachbarn in Europa und andere Länder der Welt schauen nach Einschätzung des Weltenergierats sehr genau auf die deutsche Energiepolitik. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltenergierat Deutschland nach einer Umfrage bei 23 Länderkomitees der…

08.04.2013

London fördert CCS

Mit 1 Milliarde Pfund will die britische Regierung das erste großtechnische System zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid – CCS – unterstützen. Drax und Shell liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen um diese Fördergelder. Ungeachtet aller…

08.04.2013

Treibhausgase zu Backpulver

Das texanische Unternehmen Skyonic Corporation will in einer Zementfabrik der Zachry Corporation in San Antonio für rund 125 Millionen US-Dollar eine Demonstrationsanlage bauen, die den Abgasen neben Säuren und Schwermetallen auch das Treibhausgas…

08.04.2013

Energieversorger entdecken BZH

Brennstoffzellenheizgeräte bieten die Chance, den Kunden bei seiner persönlichen Energiewende zu unterstützen, heißt es neuerdings in den Zentralen vieler großer Energieversorger. Eine auch kostenseitige Marktreife der Geräte für eine…

08.04.2013

E.ON Hanse setzt auf BHKW

E.ON Hanse will „in den nächsten zwei bis drei Jahren“ im Norden Deutschlands 20 BHKW-Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 10 Millionen Euro bauen. Die Planungen seien bereits „angeschoben“, heißt es von der Wärme-Tochter E.ON Hanse Wärme…

08.04.2013

Phoenix Solar: 2013 kaum noch Verluste

Der Geschäftsbericht der Phoenix Solar für 2012 liest sich in vielen Punkten ganz ähnlich z.B. dem von aleo solar (Seite 6). Ein Absatzrückgang um 50 Prozent führte zu einem „überproportionalen“ Umsatzeinbruch um 60 Prozent auf 155,4 Millionen Euro,…

08.04.2013

Stühlerücken in der E.ON-Familie

Der Vorstandschef der E.ON Bayern AG, Thomas Barth (Bild), wechselt per 1. Juli 2013 auf den Posten des Vorstandsvorsitzenden der E.ON Energie. Barth hatte den Vorstandsvorsitz bei E.ON Bayern zum Jahreswechsel 2008/2009 übernommen. Er arbeitet…

08.04.2013

Kontinuität in TransnetBW-Führung

Der Aufsichtsrat des Netzbetreibers TransnetBW hat Rainer Joswig und Rainer Pflaum als Geschäftsführer wiederbestellt. Beide Manager haben als Vorstände bereits das Vorgängerunternehmen der TransnetBW, die EnBW Transportnetze AG, geführt und…

08.04.2013

Brünnich folgt auf Scheliga bei Stadtwerken Rostock

Oliver Brünnich (Bild), Vorstand bei der Stadtwerke Rostock AG seit 2004, wird mit Wirkung zum 1. November 2013 neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Er erhält einen Fünfjahresvertrag und tritt die Nachfolge des bisherigen Vorstandschefs…

08.04.2013

Elektrische Langstrecke im Test

Siemens, BMW und E.ON haben gemeinsam ein E-Mobility-Projekt gestartet, durch das mehr Flexibilität für Langstreckenfahrten ermöglicht werden soll. Entlang der Autobahn A9 von München über Nürnberg nach Leipzig sollen Gleichstromschnellladesäulen…

08.04.2013

RWE Dea erweitert UK-Exploration

Die RWE-Upstream-Tochter Dea ist in UK über ein so genanntes „Farm-in“-Abkommen mit dem Unternehmen Valiant Causeway in die Förder-Lizenzen P1631 und P1832 eingestiegen und beteiligt sich an Bohrungen im Untersuchungsgebiet „Handcross“ westlich der…

08.04.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 15/13

Lesen Sie im nächsten EID (15/13) am 8. April 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL Rosskur für Atlantik-Raffinerien - BP-Mann Frewer: „Überkapazitäten führen zu weiterem Raffineriesterben" NACHRICHTEN / BERICHTE RWE verkauft tschechisches…

05.04.2013
Nachrichten

Atlantik-Raffinerien droht weitere Rosskur

eid Nach einigen dürftigen Jahren haben die großen integrierten Ölkonzerne 2012 auch Down­stream wieder ordentlich verdient. Und auch jetzt sieht es wieder so aus, als könnte 2013 für die Mineralölverarbeiter erneut ein gutes Jahr werden. …

05.04.2013