Nachrichten

Heizkosten 2011 über 1.000 Euro – Eigentümer heizen teurer

Im Jahr 2008 haben die Deutschen rund 38,8 Milliarden Euro für Heiz­energie ausgegeben. Das geht aus der „Sonderauswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes (EVS)“ hervor, die das Forschungsinstitut Empirica im…

14.12.2011

Brennwertkessel künftig Wärme-Rückgrat

Die Brennstoffe Heizöl und Erdgas decken knapp drei Viertel der Endenergie für Hauswärme. Trend zur Hybridisierung. Heizkosten vor allem im Wohneigentum hoch. eid Bis zum Jahr 2030 müssen rund 750 Milliarden Euro in die Gebäudesanierung, also…

14.12.2011

Enttäuschende Öl- und Gassuche in der Arktis

Nach Aufwendungen von rund 1 Mil­liarde US-Dollar in zwei kurzen arktis­chen Sommern hat die schotti­sche Cairn Energy die Suche nach Öl- und Gas-Lagerstätten in den Gewässern westlich von Grönland eingestellt. Acht Bohrungen waren auf keine…

14.12.2011

Lukoil hat große Pläne

Die russische Ölgesellschaft Lukoil hat ehrgeizige Pläne und will bis 2021 ihre Öl- und Gasförderung im Durchschnitt um jährlich 3,5 Prozent steigern. Die Produktionserhöhung soll vor allem durch die Erschließung neuer Vorkommen in der Provinz Jamal…

14.12.2011

Shell stellt Aktivitäten in Syrien ein

Shell wird ihre Aktivitäten in Syrien ru­hen lassen, nachdem die EU die drei Staatsgesellschaften General Pe­troleum Company, Al Furat Petroleum Company und die Syria Trading Oil Company, mit denen Shell zusam­menarbeitet, auf die Schwarze Liste…

14.12.2011

OMV bereinigt – Rückzug aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina wird vorbereitet

eid Die Bereinigung des Portfolios bei der österreichischen OMV ist beschlossene Sache. Der Energiekonzern will sich auf das Upstream- und das Gasgeschäft konzentrieren, downstream gilt der Komplettausstieg aus einzelnen Märkten durchaus als…

14.12.2011

Shell MDS und Evonik setzen Zusammenarbeit fort

eid Das Spezialchemieunternehmen Evonik Industries und Shell MDS wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich FT-Wachse fortsetzen und haben dafür einen 6-Jahresvertrag unterzeichnet. Danach bleibt Evonik exklusiver Partner für Fischer-Tropsch-Wachse von…

14.12.2011

Ernst Prost ist „Best Male Human Brand“ 2011

eid Der Chef des Ulmer Motorenölherstellers Liqui Moly, Ernst Prost, ist zur besten männlichen Marke 2011 gekürt worden. Weitere Preisträger des „Best Human Brands Awards“ sind Mario Adorf (Lebenswerk als beste menschliche Marke), Ina Müller (beste…

14.12.2011

BGH springt im Tankstellen-Streit dem Bundeskartellamt bei

eid Der Streit zwischen Bundeskartellamt und Mineralölbranche über den Zustand des Wettbewerbs im deutschen Tankstellenmarkt geht in eine neue Runde. Denn der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt das Urteil des OLG Düsseldorf kassiert, mit dem das OLG…

14.12.2011

Edmund Baer im Verwaltungsrat des WVN

eid Der Technikvorstand der Stadtwerke Duisburg, Edmund Baer, ist zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Wasserverbundes Nieder­rhein (WVN) gewählt worden. Der WVN ist ein Vorlieferant für Trink- und Betriebswasser am linken…

14.12.2011

Friedhelm Loh als ZVEI-Präsident wiedergewählt

eid Friedhelm Loh (Friedhelm Loh Group), seit 2006 Präsident des Zentral­verbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), wurde in seinem Amt bis 2014 bestätigt. Zum Vizepräsiden­ten neu gewählt wurde Klaus Helm­rich (Siemens AG).…

14.12.2011

Total bildet Vorstand um

eid Im Zuge der Umorganisation des Chemie-, Raffinerie- und Marketingsektors bei der französischen Total wurde der bisherige stellvertretende Leiter der Chemiesparte, Patrick Pouyanné, zum Chef des neuen Chemie- und Raffineriebereichs berufen, der…

14.12.2011

Norbert Borgmann Mitglied im Vorstand des ZVSHK

eid Norbert Borgmann ist neues Vorstandsmitglied im Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Er folgt auf Dieter Lackmann, der aus Altersgründen ausgeschieden war. In Nordrhein-West­falen ist Borgmann Stellvertreter des Landesinnungsmeisters…

14.12.2011

EnBW-Chef Villis kündigt Rücktritt an

eid Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns EnBW, Hans-Peter Villis, hat seinen Rücktritt an­gekündigt. Wie das Unternehmen mitteilt, habe Villis den EnBW-Auf­sichtsratsvorsit­zen­den Claus Die­ter Hoffmann davon unterrichtet, dass er nach…

14.12.2011

Das Jahr 2011 im Zeichen der Energiewende

eid Wenn EU-Energiekommissar Günther Oettinger beim Fossil Fuels-Forum der Kommission im Oktober 2011 in Berlin hervorhob, dass die fossilen Energieträger noch für 30 bis 40 Jahre einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten würden, dann…

14.12.2011

Dong Energy

Dong Energy A/S ist 2006 aus dem Zusammenschluss der fünf däni­schen Energieunternehmen DONG A/S, Elsam A/S, Energi E2, Københavns Energi Holding A/S und Frederiksberg Elnet A/S hervorgegangen. Das Unternehmen befindet sich im Staatsbesitz,…

14.12.2011

„Wir können Windenergie“

Als weltweiter Windenergie-Marktführer will die dänische Dong Energy nun sehr schnell den (fast) kompletten Schwenk zu den Erneuerbaren schaffen. Konzern-Chef Anders Eldrup erklärt im EID-Interview, wie das geschehen soll. EID: Herr Eldrup, die…

14.12.2011

EID Chronik 2011 - 1. Quartal

eid Kurz vor dem Jahreswechsel und nach Redaktionsschluss für die „EID Chronik 2010“: Der große Wurf gelingt auch auf dem UN-Klimagipfel im mexikanischen Cancún nicht. Zwar einigen sich die 193 in Cancún anwesenden Staaten auf den Schutz von…

14.12.2011

EID Chronik 2011 - 2. Quartal

April ENERGIE/UMWELT/POLITIK: Bund und Länder wollen so rasch wie möglich aus der Kernenergie aus- und in die erneuerbaren Energien stärker einsteigen. Die Reaktorsicherheitskommission soll deshalb die deutschen Kernkraftwerke erneut auf mögliche…

14.12.2011

EID Chronik 2011 - 3. Quartal

Juli ENERGIE/UMWELT/POLITIK: Der Atom­ausstieg in Deutschland nimmt die letzte Hürde. Bundespräsident Christian Wulff setzt die von Bundestag und Bundesrat bereits beschlossene Änderung des Atomgesetzes mit seiner Unterschrift in Kraft. Noch einmal…

14.12.2011