Nachrichten

Unternehmen

Vaillant wächst mit Wärmepumpen

Der Remscheider Heiz- und Klimagerätehersteller Vaillant hat im vergangenen Geschäftsjahr mit 2,6 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erwirtschaftet und konnte dabei besonders mit seinem Wärmepumpen-Geschäft punkten.

19.05.2020
Netze & Speicher

Weg frei für Gleichstrom-Umspannwerk in Philippsburg

Nachdem EnBW Mitte Mai die beiden Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks in Philippsburg  gesprengt hat, steht dem Bau des Gleichstrom-Umspannwerks des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW am gleichen Standort nichts mehr im Wege. Die für den…

19.05.2020
Corona-Krise

Koreas Öllager-Kapazitäten sind randvoll

"Wir stecken in einer unvorstellbaren Krise", meint W.K. Kim, der CEO des größten südkoreanischen Raffineriekonzerns, SK Energy. Während das Land normalerweise häufig Öllager-Kapazitäten für Nachbarstaaten wie Japan oder China vorhält, sind derzeit…

19.05.2020
Unternehmen

Rekordergebnis für CropEnergies

Das Geschäftsjahr 2019/20 hat dem Bioethanolproduzenten CropEnergies Top-Ergebniskennziffern beschert. Die Mannheimer Südzucker-Tochter steigerte zwischen dem 1. März 2019 und dem 29. Februar 2020 ihren Umsatz auf die Rekordsumme von 899 Millionen…

19.05.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW und Smatrics gründen Tochter für Schnellladenetz-Ausbau

Es ist eine deutsch-österreichische Kooperation mit dem Ziel, die Schnelllade-Infrastruktur in Österreich zusammen auszubauen. Dafür rufen die Karlsruher EnBW und der Wiener E-Mobilitätsanbieter Smatrics ein gemeinsames Unternehmen ins Leben. Die…

19.05.2020
Netze & Speicher

Netzbetreiber Mitnetz mit neuem technischem Geschäftsführer

Dirk Sattur wird zum 1. Dezember 2020 neuer technischer Geschäftsführer bei den enviaM-Töchtern MITNETZ Strom und MITNETZ GAS.

19.05.2020
Insiderinformationen / REMIT

MVV für mehr Transparenz bei Regelenergie

Mit der Veröffentlichung eigener Abrufsignale über die Transparenzplattform der Leipziger Energiebörse EEX will die MVV Energie AG künftig mehr Durchblick beim Regelenergiebezug schaffen.

19.05.2020
Mineralölmarkt

H&R bekommt Ölpreisverfall und Produktionsstopps zu spüren

Das Spezialraffinerieunternehmen H&R, das Verarbeitungsanlagen in Hamburg und am Unternehmenssitz in Salzbergen betreibt, hat seine vorläufigen Bilanzzahlen für das erste Quartal bestätigt. Und diese weisen Rückgänge sowohl beim Umsatz (-9,9 Prozent…

19.05.2020
Politik & Verbände

Einigung bei Solardeckel und Windkraft-Mindestabstand

Die Regierungskoalition hat sich auf eine "unverzügliche Streichung" des so genannten "PV-Deckels", also des Förder-Cuts bei einem Zubau-Stand von 52 GW Solarleistung, geeinigt. Diese Schwelle wäre bald erreicht gewesen. Zudem soll künftig im Bereich…

18.05.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Das Netz wächst: Total eröffnet weitere H2-Station in Rastatt

Das Wasserstoff-Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility hat in Rastatt zusammen mit seinen Konsortialpartnern Total und Linde eine weitere H2-Tankstelle errichtet. Damit erhöht sich die Zahl der öffentlichen H2-Tankstellen in Deutschland auf 83, davon…

18.05.2020
Stadtwerke

Stadtwerke Tübingen kaufen Solarparks und vermarkten per PPA

Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben drei neue Solarparks gekauft und damit ihr PV-Portfolio deutlich ausgebaut. Mit der regenerativen Stromproduktion aus den neu hinzugekommenen Anlagen erhöht sich die Eigenerzeugung der swt auf 223,5 Millionen kWh…

18.05.2020
Wärmemarkt

Neues Info-Portal für die Wärmewende

Die Agentur für Erneuerbare Energien und das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesysteme haben ein neues Online-Informationsportal geschaffen, auf dem sie über die kommunale Wärmewende informieren werden.

18.05.2020
Unternehmen

Marquard & Bahls: Corona-Krise könnte vor allem Skytanking treffen

Auch bei der Marquard & Bahls-Unternehmensgruppe stand die Präsentation der Jahresbilanz 2019 bzw. der Blick auf die weitere Entwicklung unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Das Hamburger Unternehmen dürfte von den Auswirkungen der Virus-Krise auf…

18.05.2020
Energiewende

Uniper will Energiewende kontrovers diskutieren

Uniper hat seit Kurzem die Energiewende und die „Netto-Null“ für sich entdeckt. Bislang gehören zum Portfolio des Düsseldorfer Kraftwerksunternehmen insbesondere in Deutschland noch zahlreiche konventionelle Kraftwerke. Doch bis 2025 will Uniper aus…

18.05.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Keine Verlängerung der Mautbefreiung für LPG-Lkw

Von der vom Bundestag Mitte Mai beschlossenen verlängerten Mautbefreiung für Erdgas-Lkw, die nun bis zum 31. Dezember 2023 gilt, werden mit LPG-betriebene Lastkraftwagen nicht profitieren. Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) kritisiert diese…

18.05.2020
Erneuerbare Energien

wpd startet mit weiterem spanischen Windparkprojekt

Der Bremer Windparkprojektierer wpd ist derzeit dabei, in Spanien ein weiteres Projekt zu realisieren. Nachdem im vergangenen Jahr gleich drei Windparks eines Projekt-Clusters auf der Torozos-Hochebene in der Region Castilla y León fertiggestellt…

18.05.2020
Unternehmen

Thüga: Ergebniseinbußen werden sich phasenversetzt 2021 niederschlagen

Die rund 100 Partnerunternehmen der Thüga und damit auch der Stadtwerke-Verbund selbst haben sich im Geschäftsjahr 2019 nach Einschätzung von Thüga-Chef Michael Riechel "im kompetitiven Markt behauptet". Trotz "verschärfter Rahmenbedingungen" und…

18.05.2020
Unternehmen

Verbio verlängert Verträge und erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat des Leipziger Bioethanolproduzenten Verbio hat vorzeitig die Verträge seiner vier Vorstände verlängert und gleichzeitig die Erweiterung des Führungsgremiums beschlossen. Die ursprünglich bis Ende Oktober 2020 laufenden Amtszeiten…

18.05.2020
Mineralölmarkt

Scharfe Förder-Cuts bei ConocoPhillips

Die amerikanische Mineralölgesellschaft ConocoPhillips reduziert ihre Förderung schneller und stärker als die allermeisten Konkurrenten. Im April dieses Jahres gab es bei ConocoPhillips im Abstand von nur zwei Wochen sogar zweimal eine Verringerung…

18.05.2020
Nachhaltigkeit

Sachverständigenrat fordert langfristige CO2-Budgets

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Schutz natürlicher Ressourcen ernst zu nehmen und verbindliche CO2-Budgets festzusetzen. Andernfalls drohe Deutschland an Glaubwürdigkeit zu verlieren und seine Umweltziele zu verpassen.

15.05.2020