Nachrichten

„Schluss mit lustig“ bei RWE

Der Essener Energiekonzern muss 4,8 Milliarden Euro auf seine konventionellen Kraftwerke abschreiben und weist erstmals in der Nachkriegszeit Verluste aus. Eine Besserung der Geschäftslage ist nicht in Sicht. Das Rheinland war wegen des Karnevals…

10.03.2014

Gespräche mit Dea-Interessenten

RWE verhökere seine Explorationstochter Dea nicht im Internet, sondern spreche in einem geordneten Verfahren mit „selektiven Partnern“. Mit dem für eine solche Transaktion üblichen Prozedere begründete RWE-Chef Peter Terium die vermeintlich geringe…

10.03.2014

Vereinbarung mit Gazprom mildert Verluste

Gemildert wurden die RWE-Verluste im vergangenen Jahr durch hohe Kompensationszahlungen des russischen Gaskonzerns Gazprom. Hintergrund war der Streit um die Preisfestlegung der langfristigen Lieferverträge, der durch ein Schiedsurteil für RWE…

10.03.2014

Kraftwerks-Margen EID 11/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

10.03.2014
Top1

Vorschläge für künftige Gas-Bilanzierung fertig

Die Gas-Marktgebietsverantwortlichen Gaspool Balancing Services und NetConnect Germany haben jetzt das Empfehlungsdokument zur nationalen Umsetzung der „Verordnung zur Festlegung eines Netzkodex für die Gasbilanzierung in Fernleitungsnetzen (Network…

10.03.2014

Haftung für Überspannungsschäden

Ein Netzbetreiber ist „Hersteller“ des „Produkts Elektrizität“, wenn er Strom auf eine andere Spannungsebene, die Niederspannung, für Verbraucher transformiert – und haftet damit (verschuldensunabhängig) als Produzent nach dem Produkthaftungsgesetz…

10.03.2014

Dämmung von Industrieanlagen wird unterschätzt

Unternehmen achten zu wenig auf eine zeitgemäße und wirtschaftliche Isolierung ihrer wärmeführenden Anlagen, weil sie das damit verbundene Energieeinsparpotenzial unterschätzen. Das geht aus einer Umfrage der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen…

10.03.2014

BayWa mit Top-Zahlen

Ein Umsatz, der mit rund 16 Milliarden Euro um 52 Prozent über Vorjahr lag, sowie ein um 19 Prozent auf 222 Millionen Euro gesteigertes operatives Ergebnis (EBIT) – der Münchner Mischkonzern BayWa ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2013…

10.03.2014

Steag baut Windpark

Stromerzeuger Steag baut einen 108 MW-Windpark an der rumänischen Schwarzmeerküste. Die Investition für das Projekt Crucea North beläuft sich auf 200 Millionen Euro. Aktueller wichtiger Schritt dabei: Die Erste Group Bank AG finanziert das Projekt…

10.03.2014

EEG-Regeln für Industrie weiter unklar

Anfang März ist die Länder- und Verbändeanhörung zu Sigmar Gabriels EEG-Entwurf (plus Entwurf einer Verordnung über ein EEG-Anlagenregister) gestartet. Noch bis Dienstag dieser Woche können Stellungnahmen – elektronisch – eingereicht werden. …

10.03.2014

Debatte über Strommarkt-Splitting

Experten streiten, was wichtiger ist: Der Erhalt der bundesweiten Strom-Gebotszone und damit Druck auf den Netzausbau oder ein kosteneffizienterer Umgang mit Netzengpässen (weniger Redispatch) durch ein Nord/Süd-„Market Splitting“. Nordlichter und…

10.03.2014
Top1

Market Splitting für Deutschland: Europarechtlich zwingend?

Der Rechtsexperte Carsten König (siehe Hauptbeitrag) hält – vor allem mit Blick auf hohe anfallende und letztlich vom Verbraucher zu tragende Redispatch-Kosten – eine effizientere Bewirtschaftung der innerdeutschen Netzengpässe für rechtlich geboten.…

10.03.2014

Wieder Argus Flüssiggas-Notierungen im EID

Nach gut zweimonatiger Pause freuen wir uns, ab sofort wieder Argus-Flüssiggas-Notierungen wöchentlich im EID veröffentlichen zu können. Was die preisliche Entwicklung auf dem Ölmarkt betrifft: Es geht weiter leicht rauf und runter. Nach dem ersten…

10.03.2014

BASF investiert in China

Der Chemieriese BASF will in China am unternehmenseigenen Standort im Nanjing Chemical Industry Park eine neue World Scale-Anlage für die Herstellung von Spezialaminen bauen. Hauptprodukte der Anlage, die Ende nächstes Jahr in Betrieb gehen soll,…

10.03.2014

Fuchs mit guten Zahlen

Für den Schmierstoffspezialisten Fuchs Petrolub war 2013 insgesamt ein gutes Jahr. Dank guter Konjunktur wuchsen die Umsätze organisch um 4 Prozent, weil man in einigen Märkten aber mit Währungsverlusten zu kämpfen hatte, kam am Ende – laut…

10.03.2014

Sparda mit PayPass

Bargeld-Handling an Tankstellen ist teuer – deswegen, und um die Sicherheit zu erhöhen, hofft die deutsche Tankstellenbranche, dass sich das kontaktlose Bezahlen an ihren Stationen durchsetzen wird. Bei girogo kann der Kunde mit seiner entsprechend…

10.03.2014

Sailer Mineralölhandel neues IWO-Mitglied

Der energiepolitische Trend „weg vom Öl“ setzt insbesondere dem leichten Heizöl zu – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Auf sinkende Verkaufsmengen und die Tatsache, dass neue Marktteilnehmer wie die…

10.03.2014

Heimisches Erdgas liefert doppelt soviel Energie wie Windräder

Angesichts ausbleibender Bohr-Genehmigungen investieren deutsche E&P-Unternehmen inzwischen eher im Ausland, im Inland geht die Erdgasproduktion weiter zurück. In Niedersachsen scheint es in Sachen Fracking wohl auf einen Mittelweg hinauszulaufen. …

10.03.2014

Novatek will LNG-Kapazität verdoppeln

Novatek, Russlands größter unabhängiger Gasförderer, hat sich zum gewichtigen Konkurrenten für die mehrheitlich staatliche Gazprom und die ebenfalls staatliche Rosneft gemausert. Jetzt will der Energiekonzern mit dem Bau eines zweiten Terminals zum…

10.03.2014

RWE Dea startet Bohrung im Titan-Lizenzgebiet

Ab sofort ist ‚Leiv Eiriksson‘ in der Nordsee im Einsatz. Mit der Halbtaucher-Bohr­anlage will RWE Dea Norge die Ausdehnung des 2010 entdeckten Titan-Feldes bestätigen. Die Bohrung 35/9-11 S ist die erste von zwei Bohrungen, die in diesem Jahr im…

10.03.2014