Nachrichten

Unternehmen

SWM-Chef Bieberbach bleibt CEDEC-Präsident

SWM-Chef Florian Bieberbach bleibt Präsident der europäischen Federation of Local Energy Companies (CEDEC). Er wurde einstimmig im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr, auch in den kommenden zwei Jahren die Interessen von mehr als 1.500 lokalen und…

25.06.2020
Corona-Krise

ExxonMobil spendet Desinfektionsmittel

Mit seiner konzerneigenen Chemiesparte hat ExxonMobil das Land Niedersachsen beim Nachschub mit Desinfektionsmitteln unterstützt.

25.06.2020
Politik & Verbände

Bundeskabinett segnet Vertrag über Braunkohle-Ausstieg ab

Eine weitere Hürde für den Braunkohleausstieg ist genommen. Das Bundeskabinett hat der – anstehenden – Unterzeichnung des zwischen den Braunkohle-Kraftwerksbetreibern und dem Bundeswirtschaftsministerium ausgehandelten öffentlich-rechtlichen Vertrags…

24.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

UTA erweitert Mautabwicklung auf Bulgarien

Der Tankkarten-Anbieter und Mobilitäts-Dienstleister UTA hat sein Mautportfolio um den Mautservice für Bulgarien erweitert. Die UTA Full Service-Karte werde künftig für E-Vignetten (für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen) und Streckentickets (für Fahrzeuge…

24.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Wenn E-Bus und seine Batterie getrennte Eigentümer haben

Einer der großen britischen Batteriehersteller, Zenobe Energy, hat die Arbeit mit einem neuen Geschäftsmodell begonnen. Das Grundprinzip ist dabei, dass der Elektro-Bus und die daran installierte Batterie getrennte Eigentümer haben. Der Bus bleibt…

24.06.2020
Kraftwerks-Steuerung

RWE vereinheitlicht Erzeugungs-Steuerung durch neue Leittechnik

Bislang existierten bei RWE zwei Systeme für die Kraftwerkssteuerung, eines für Anlagen in Deutschland und eines für die Niederlande und Belgien. Mit dem SCADA-System „Optime“, basierend auf Siemens Spectrum Power, führe man nun alle Systeme zusammen…

24.06.2020
Smart City / LoRaWAN

Mainova startet Funk-Datennetz in Frankfurt

In Frankfurt haben Oberbürgermeister und Mainova-Aufsichtsrats-Chef Peter Feldmann und Diana Rauhut, im Mainova-Vorstand u.a. zuständig für IT, ein flächendeckendes LoRaWAN-Netz (Long Range Wide Area Network) in Betrieb genommen. Rund 20 Gateways…

24.06.2020
Biogas

Erdgas Südwest übernimmt Biogas-Kunden der energielenker Gruppe

Die Ettlinger Erdgas Südwest GmbH übernimmt die rund 1.100 baden-württembergischen Biogas-Kunden der Klimakönner GmbH mit Sitz in Münster. Die energielenker Gruppe, zu der die nun aufgelöste Klimakönner GmbH gehörte, hatte sich von dem Teilbereich…

24.06.2020
Unternehmen

Neuer CEO für Uniper-Konzernmutter Fortum

Markus Rauramo soll bei der finnischen Uniper-Konzernmutter Fortum den bisherigen Chef Pekka Lundmark ab 1. Juli 2020 als CEO und 'President' im Amt beerben. Er ist derzeit Finanz-Chef von Fortum und seit acht Jahren im Unternehmen. Rauramo hatte die…

24.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Westfalen AG startet Bau von LNG-Tankstellen für Lkw

Das Mineralöl- und Gaseunternehmen Westfalen AG will an ihrer Tankstelle Münster-Amelsbüren mit dem Bau ihrer ersten Lkw-Tankstelle für LNG beginnen, wie das Unternehmen aus Münster mitteilt. Der Bau solle "demnächst" beginnen, die Inbetriebnahme sei…

24.06.2020
Politik & Verbände

EU-Umweltminister unterstützen Brüsseler Green Deal-Maßnahmen

Die 27 EU-Umweltminister setzen sich für die Vorschläge der EU-Kommission ein, die sie bisher im Rahmen des Green Deals gemacht hat. Dazu zählt auch ihr jüngster Vorschlag für ein 750 Milliarden Euro schweres EU-Corona-Hilfsprogramm mit der…

23.06.2020
Shale-Produzenten

Corona-Krise trifft nun auch Extraction Oil & Gas

Nach Whiting Petroleum und der angeschlagenen Chesapeake Energy hat es nun die in Denver beheimatete Extraction Oil als inzwischen neunzehnten Shale-Produzenten getroffen. Am 14. Juni 2020 beantragte Extraction "freiwillig eine Befreiung gemäß…

23.06.2020
Power Purchase Agreement

wpd und K Group schließen Stromliefer-Deal in Finnland

Der Erneuerbaren-Projektierer wpd hat auf dem "wichtigen nordeuropäischen Markt für langfristige Stromlieferverträge", wie man betont, ein weiteres Power Purchase Agreements (PPA) geschlossen. Über 15 Jahre bezieht danach die K Group, die in Finnland…

23.06.2020
Netze & Speicher

„Second Life": EnBW und Audi entwickeln Speicher aus E-Autobatterien

Autobauer Audi und Energieriese EnBW kooperieren bei der Entwicklung von stationären Batteriespeichern, bei denen gebrauchte Elektroauto-Batterien von Audi als so genannte „Second Life-Batterien“ zum Einsatz kommen. EnBW verspricht sich von der neu…

23.06.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

RheinEnergie erweitert E-Roller-Sharing "rhingo"

Die Kölner RheinEnergie hat jüngst ihren E-Roller-Service "rhingo" von 200 auf 400 Fahrzeuge und zugleich das Nutzungsgebiet für die Zweiräder ausgeweitet. „Dass die hohe Akzeptanz den Ausbau unseres Services ermöglicht hat, freut uns sehr", so…

23.06.2020
Unternehmen

EnBW platziert weitere grüne Nachranganleihe

"Ausschließlich klimafreundliche Projekte" wolle man, betont EnBW, mit der jüngst begebenen - mittlerweile dritten - grünen Nachranganleihe finanzieren. Die Anleihe hat ein Volumen von 500 Millionen Euro, wobei die Ratingagenturen Moody’s, Standard &…

23.06.2020
Mineralölmarkt

Coronavirus zieht die Ölverbrauchsspitze drei Jahre vor

Die weltweite Corona-Pandemie mit ihren Lockdown-Maßnahmen und dem quasi Zusammenbruch des weltweiten Flugverkehrs werde dazu führen, dass der Mineralölbedarf früher als erwartet seinen Scheitelpunkt erreicht, so eine aktuelle Studie.

22.06.2020
Mobile Payment

PayPal an HEM-Tankstellen

Im Rahmen einer im Juni geschlossenen Kooperation mit dem Startup PACE Telematics will die Deutsche Tamoil die Bezahlmöglichkeiten an ihren HEM-Tankstellen weiter ausbauen.

22.06.2020
Unternehmen

RheinEnergie verpasst sich neue Klima-Roadmap

Die Uhr tickt: „2030 ist für die Energiewirtschaft nicht mehr weit weg“, begründete RheinEnergie-Chef Dieter Steinkamp auf der jüngsten Bilanzvorlage, dass der Kölner Versorger sich eine neue „Roadmap für den Klimaschutz“ verpasst hat. Das Programm…

22.06.2020
Elektromobilität

Konsultationen zu mehr Wettbewerb an der Ladesäule gestartet

Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen diskriminierungsfreien Zugang zu ihrem Wunschanbieter ermöglichen und hat zu diesem Regelungsvorhaben ein Konsultationsverfahren eingeleitet.

22.06.2020