Die Stadtwerke Bad Nauheim stellt die StadtBus-Flotte vollständig auf Elektrobusse um. Die neuen Fahrzeuge starten schrittweise und sollen Mobilität, Umwelt und Komfort verbessern.
Rathauschefs in Baden-Württemberg haben den Ministerpräsidenten um Hilfe im Streit um Stromkonzessionen gebeten. Eine EnBW-Netzgesellschaft setzt sich über ein Gerichtsurteil hinweg.
Mit einer IT-Lösung will ein Start-up aus Berlin bis zu 75 Prozent Energieeinsparung in der Kältetechnik erreichen. Eine Lösung für den Wärmemarkt soll folgen.
Der deutsche Energiedienstleister Getec Energie erweitert sein Angebot für Großverbraucher in Österreich. Damit tritt das Unternehmen in den dortigen Gasmarkt ein.
Offene Bezahlsysteme wie Kreditkarten werden an Ladesäulen immer beliebter. Dennoch dominieren Lade-Apps und Plug&Charge den Markt. Dies zeigt die aktuelle "Charging Payment Study".
Die Denkfabriken der Agora haben im Vorfeld der Bundestagswahl Vorschläge entwickelt, wie sich ambitionierter Klimaschutz und Wirtschaftswachstum verbinden lassen.
In einem Panel auf dem Handelsblatt Energiegipfel diskutierten Branchenexperten über Sinn und Unsinn, den Zeitkorridor für die Klimaziele in Deutschland um einige Jahre zu verlängern.
Auf der EWI-Energietagung diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die noch zu bewältigenden Herausforderungen beim „Bau-Projekt Energiewende“
Deutschland und die EU dürfen sich nicht auf einen klimapolitischen Unterbietungswettlauf mit der US-Regierung einlassen, warnen Wirtschaftsforscher. RWE bangt um ein Offshore-Projekt.
Die Initiative Energien Speichern hat die Ergebnisse der Marktabfrage "MAHS" vorgestellt, die den H2-Speicherbedarf aufzeigt und als Entscheidungsgrundlage für die Politik dienen soll.
Donald Trump startet seine zweite Amtszeit mit dem Rückzug aus Pariser Klimaabkommen und nationalem Energienotstand. Seine energiepolitischen Maßnahmen setzten auf fossile Energien.
Mit dem Energiewendetempo ist Peter Heydecker zufrieden. Dennoch benötige das Gesamtsystem für die nächsten Schritten eine Anpassung, so der EnBW-Vorstand dem Energiegipfel in Berlin.