Nachrichten

Top1

Market Splitting für Deutschland: Europarechtlich zwingend?

Der Rechtsexperte Carsten König (siehe Hauptbeitrag) hält – vor allem mit Blick auf hohe anfallende und letztlich vom Verbraucher zu tragende Redispatch-Kosten – eine effizientere Bewirtschaftung der innerdeutschen Netzengpässe für rechtlich geboten.…

10.03.2014

Wieder Argus Flüssiggas-Notierungen im EID

Nach gut zweimonatiger Pause freuen wir uns, ab sofort wieder Argus-Flüssiggas-Notierungen wöchentlich im EID veröffentlichen zu können. Was die preisliche Entwicklung auf dem Ölmarkt betrifft: Es geht weiter leicht rauf und runter. Nach dem ersten…

10.03.2014

BASF investiert in China

Der Chemieriese BASF will in China am unternehmenseigenen Standort im Nanjing Chemical Industry Park eine neue World Scale-Anlage für die Herstellung von Spezialaminen bauen. Hauptprodukte der Anlage, die Ende nächstes Jahr in Betrieb gehen soll,…

10.03.2014

Fuchs mit guten Zahlen

Für den Schmierstoffspezialisten Fuchs Petrolub war 2013 insgesamt ein gutes Jahr. Dank guter Konjunktur wuchsen die Umsätze organisch um 4 Prozent, weil man in einigen Märkten aber mit Währungsverlusten zu kämpfen hatte, kam am Ende – laut…

10.03.2014

Sparda mit PayPass

Bargeld-Handling an Tankstellen ist teuer – deswegen, und um die Sicherheit zu erhöhen, hofft die deutsche Tankstellenbranche, dass sich das kontaktlose Bezahlen an ihren Stationen durchsetzen wird. Bei girogo kann der Kunde mit seiner entsprechend…

10.03.2014

Sailer Mineralölhandel neues IWO-Mitglied

Der energiepolitische Trend „weg vom Öl“ setzt insbesondere dem leichten Heizöl zu – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Auf sinkende Verkaufsmengen und die Tatsache, dass neue Marktteilnehmer wie die…

10.03.2014

Heimisches Erdgas liefert doppelt soviel Energie wie Windräder

Angesichts ausbleibender Bohr-Genehmigungen investieren deutsche E&P-Unternehmen inzwischen eher im Ausland, im Inland geht die Erdgasproduktion weiter zurück. In Niedersachsen scheint es in Sachen Fracking wohl auf einen Mittelweg hinauszulaufen. …

10.03.2014

Novatek will LNG-Kapazität verdoppeln

Novatek, Russlands größter unabhängiger Gasförderer, hat sich zum gewichtigen Konkurrenten für die mehrheitlich staatliche Gazprom und die ebenfalls staatliche Rosneft gemausert. Jetzt will der Energiekonzern mit dem Bau eines zweiten Terminals zum…

10.03.2014

RWE Dea startet Bohrung im Titan-Lizenzgebiet

Ab sofort ist ‚Leiv Eiriksson‘ in der Nordsee im Einsatz. Mit der Halbtaucher-Bohr­anlage will RWE Dea Norge die Ausdehnung des 2010 entdeckten Titan-Feldes bestätigen. Die Bohrung 35/9-11 S ist die erste von zwei Bohrungen, die in diesem Jahr im…

10.03.2014

VNG 2013 mit ordentlichem Ergebnis

Dank neu verhandelter Gasbezugsverträge ist der Leipziger Gasversorger laut Firmen-Chef Karsten Heuchert nun wieder in „ruhigem Fahrwasser“. Der Absatz an Stadtwerke sank, dafür macht die Vertriebstochter Goldgas viel Spaß. VNG weiter auf Kurs“,…

10.03.2014

SWM sichern sich Erdgas-Konzession in Grünwald

Die Stadtwerke München werden auch in den nächsten 20 Jahren für den Betrieb des Erdgasnetzes in der Gemeinde Gründwald verantwortlich sein, ein ent­­sprechender Erdgas-Konzessionsver­trag wurde gerade rückwirkend zum 1. Januar 2014 zwischen der…

10.03.2014

BDEW vergibt Identifikati­ons-Nummer für E-Mobility

Um Fahrern von Elektroautos künftig einen kundenfreundlichen Zugang zu möglichst allen öffentlichen Ladesäulen zu ermöglichen, vergibt der BDEW seit dem 1. März 2014 einheitliche Identifika­tionsnummern. Unternehmen können ab sofort auf Antrag eine…

10.03.2014

Endlich grünes Licht für PNE-Windpark Tralorg

Der Cuxhavener Windparkprojektierer PNE Wind hat nun die Genehmigung für den seit 2010 geplanten Windpark Tralorg in South Ayrshire in Schottland erhalten. Damit können jetzt acht Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 20 MW errichtet werden.…

10.03.2014

Niedersachsen besetzt Klimaschutz- und Energieagentur

Lothar Nolte (Bild), bisher Referent für Umwelt, Energie und Klimaschutz in der EU-Vertretung des Landes Niedersachsen, ist zum Leiter der neuen Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ernannt worden. Die Agentur soll ab 1. April 2014…

10.03.2014

Neue Doppelspitze für Greenpeace Energy

Erneut ist bei Greenpeace Energy die Führungsspitze wegen Differenzen ausgestiegen. Die bisherigen Geschäftsführer der Tochter Planet energy Sönke Tangermann (Bild l.) und Nils Möller (Bild r.) bilden ab sofort die neue Doppelspitze der Greenpeace…

10.03.2014

Neuer Geschäftsführer bei enewa

Seit dem 1. März 2014 ist Kai Birkner neuer Geschäftsführer der enewa GmbH, Energie + Wasser Wachtberg. Er wird künftig mit Jörg Östermann, der seit der Gründung des Unternehmens in der Geschäftsführung ist, die enewa leiten. Der bisherige…

10.03.2014

Interimslösung für Oiltanking

Aufgrund des überraschenden Ausstiegs von Carlin Conner bei der Marquard & Bahls-Tochter-Oiltanking (EID 09/14) werden zunächst Christian Flach als Vorstands-Chef sowie Julio Tellechea als Vorstandsmitglied von Marquard & Bahls die Oiltanking-Leitung…

10.03.2014

Zweiter Geschäftsführer für GDF Suez Energy Sales gefunden

Seit 1. März 2014 ist Andreas Loh zweiter Geschäftsführer des Energieversorgers GDF Suez Energy Sales. Zusammen mit Olga Ivanova, Sprecherin der Geschäftsführung, leitet er ab sofort das Unternehmen. Loh ist seit 2006 bei der GDF Suez-Gruppe und war…

10.03.2014

Neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Pöyry Deutschland

Bei Pöyry Deutschland ist Ralf Reifferscheidt (Bild) seit 1. Januar 2014 neuer Sprecher der Geschäftsführung und für das operative Geschäft verantwortlich. Reifferscheidt, der Walter Hengst ablöst, der in den Ruhestand gegangen ist, leitet das…

10.03.2014

Energieversorger schulden ihren Kunden 400 Millionen Pfund

Für E.ON und RWE könnte es in Großbritannien teuer werden. Schnelles Handeln verlangt Ofgem, der Regulator für den britischen Gas- und Strommarkt, von den Energieversorgern (EVU) im Lande. Sie sollten umgehend die Schulden von mindestens 400…

10.03.2014