Nachrichten

Gasmarkt

Nord Stream 1-Gasmengen werden nochmals gedrosselt

Gazprom Export dreht den Gashahn ein weiteres Mal ein bisschen stärker zu. Ab dem morgigen Mittwoch soll der Gasfluss der Nord Stream 1-Pipeline auf rund 33 Millionen Kubikmeter pro Tag bzw. 20 Prozent ...

26.07.2022
Unternehmen

badenova schließt erste „grüne“ Finanzierung ab

Zur Finanzierung von Energiewende- und allgemeinen Infrastrukturmaßnahmen hat der Freiburger Versorger badenova im Rahmen eines „grünen Schuldscheins“ bei Investoren "mehr als die ursprünglich angestrebten 50 Millionen Euro einwerben" können, wie das Unternehmen ...

25.07.2022
LNG / Regulierung

Bundesnetzagentur konsultiert Festlegung von kalkulatorischen Nutzungsdauern

Die Bundesnetzagentur konsultiert derzeit den Entwurf für eine Festlegung von kalkulatorischen Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastrukturen, kurz: „KANU“. Diese Festlegung solle "Voraussetzungen für eine zeitnahe Refinanzierung von neu errichteten Anbindungsleitungen für ...

25.07.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Daten-Dienst: Aral ist größter Anbieter von öffentlichen ultraschnellen Ladesäulen

Die E-Mobilitätsmarke des deutschen Tankstellenmarktführers Aral ist eineinhalb Jahre nach Beginn des Netzaufbaus nun größter Anbieter von öffentlich zugänglichen ultraschnellen Ladestationen in Deutschland. Das geht aus Daten des E-Mapping-Dienstes ...

25.07.2022
Erneuerbare Energien

UKA und Nordex bauen Windkraft-Zusammenarbeit aus

Der Windparkentwickler UKA und Anlagenhersteller Nordex haben einen bestehenden Liefer-Rahmenvertrag um weitere zwei Jahre verlängert. Die Kooperation umfasst derzeit ein Volumen von 80 Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 500 MW. Die ersten Bestellungen ...

25.07.2022
Wasserstoff

Unipers H2-Speicherprojekt Krummhörn erhält Förderbescheid

Auf den norddeutschen Erdgasspeicher Krummhörn, der sich Nahe Emden in Ostfriesland befindet und der seit 2017 nicht mehr kommerziell betrieben wird, kommen neue Aufgaben zu: Die Anlage soll Durchführungsort eines Wasserstoff-Pilotprojektes werden. Energieunternehmen Uniper ...

25.07.2022
Atomenergie

Belgischer Staat wird Miteigentümer von zwei Kernreaktoren in Belgien

Belgien wird bis 2036 nicht auf Atomkraft verzichten. Die belgische Regierung hat mit dem französischen Energiekonzern Engie eine Grundsatzvereinbarung über die Laufzeitverlängerung der zwei jüngsten der insgesamt sieben Atommeiler des Königreichs getroffen. Es handelt sich ...

25.07.2022
Erneuerbare Energien

Ørsted übernimmt Erneuerbaren-Projektentwickler Ostwind

Der dänische Energiekonzern Ørsted hat den deutschen Projektentwickler Ostwind übernommen - bzw. genauer: sämtliche Anteile an der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, der Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, Ostwind International S.A.S. und Ostwind Engineering S.A.S. Das Unternehmen mit ...

25.07.2022
E-Fuels

Mineralölmittelstand beteiligt sich an E-Fuels-Produktionsanlage

Die eFuel GmbH, ein im Frühjahr dieses Jahres gestarteter Zusammenschluss von zehn deutschen Unternehmen aus dem Mineralölmittelstand, greift die positiven Signale der EU in Sachen synthetische Kraftstoffe für eine Investitionsentscheidung auf. Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments hatte am ...

25.07.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Vattenfall und Lebensmittel-Händler Netto errichten Ladesäulen

Gemeinsam wollen der Lebensmittel-Discounter und der Energiekonzern an mehr als 270 Netto-Märkten Schnellladesäulen aufbauen. In Summe sollen rund 470 öffentlich zugängliche Ladesäulen mit 940 Ladepunkten entstehen.

25.07.2022
Wärmemarkt

Zweite Bohrung bei Geothermie-Projekt in Hamburg-Wilhelmsburg

Beim Vorstoß, Erdwärme im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zu fördern, soll eine zweite Bohrung nun weitere Klarheit über eine thermalwasserführende Schicht in rund 1.300 Metern Tiefe bringen. Zuvor wurde diese in einer circa 130 Meter mächtigen Gesteinsschicht entdeckt.

25.07.2022
Power-to-Liquid

PtL-Projekt von Mabanaft und H&R in Portugal ist Schritt weiter

Ein PtL-Projekt auf dem Gelände des portugiesischen Zellstoff- und Papier-Konzerns Navigator des Projektentwicklers P2X-Europe, hinter dem der Spezialraffineur H&R und das Energieunternehmen Mabanaft stehen, ist einen Schritt weiter. Die portugiesische Regierung ...

25.07.2022
Personalien

Constantin H. Alsheimer wird neuer Thüga-Chef

Spätestens mit Beginn des Jahres 2024 wird es bei der Thüga einen Wechsel an der Spitze geben. Nach 17 Jahren im Vorstand, davon neun Jahre als Vorsitzender, wird Michael Riechel bei dem Stadtwerkeverbund dann aufgrund einer Altersregelung den ...

25.07.2022
Gasmarkt

Bund unterstützt Uniper mit milliardenschwerem Rettungspaket

Der Bund wird den angeschlagenen Energiekonzern Uniper SE unter die Arme greifen und sich mit 30 Prozent der Anteile an dem wichtigsten deutschen Gasimporteur beteiligen.

22.07.2022
Photovoltaik

Hannovers kommunale Dachflächen sollen Solarstrom produzieren

Die Stadt Hannover und der Energieversorger enercity, die ehemaligen Stadtwerke der niedersächsischen Landeshauptstadt, wollen in Hannover gemeinsam das Potenzial kommunaler Dächer für die Solarstromproduktion nutzen. Dafür wurde eine Kooperationsvereinbarung ...

22.07.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

TotalEnergies verlängert Tankrabatt an französischen Tankstellen

Seit dem 1. April verbilligt ein staatlicher Tankrabatt in Frankreich die Spritrechnung um 18 Cent. Der Energiekonzern TotalEnergies hatte seinen Kunden darüber hinaus für die Sommermonate Juli und August an seinen Stationen eine weitere Preissenkung eingeräumt. Diese Preissenkungsmaßnahme soll nun ...

22.07.2022
Unternehmen

Hanwa Q-Cells steigt bei enercity-Tochter Lynqtech ein

Mit dem deutsch-südkoreanischen Solar- und Dienstleistungsunternehmen Hanwa Q-Cells hat das enercity-Tochterunternehmen einen „Investor von Weltrang“ gewonnen. Der Technologiekonzern erwirbt im Zuge der Transaktion rund 66 Prozent der Anteile an Lynqtech.

22.07.2022
Gasmarkt

EWE darf LNG-Leitung im Nordwesten Deutschlands bauen

Die Bundesnetzagentur hat dem norddeutschen Energiekonzern EWE eine Genehmigung zum Bau einer Leitung für verflüssigtes Erdgas (LNG) erteilt. Mit dem Vorhaben will der Konzern die Gasspeicher in der Region anbinden und so die Versorgungssicherheit stärken.

22.07.2022
Offshore-Windenergie

Siemens Energy baut Offshore-Netzanbindungen BorWin4 und DolWin4

Siemens Energy ist mit dem Bau von zwei neuen Offshore-Anbindungen im deutschen Stromnetz beauftragt worden. Mit einer Gesamtleistung von 1,8 GW ist es der bisher größte Netzanbindungsauftrag für das Unternehmen.

22.07.2022
EID-Gastarifpreis-Umfrage

Gas-Grundversorgung und Alternativen werden zunehmend teurer

Die Gaspreise erreichen im Großhandel immer neue Rekordwerte, bei den End­kun­den kommen diese Ausschläge derzeit noch nicht richtig an. Bislang hat erst rund ein Drittel der Haushaltskunden eine Jahresabrechnung für Gas erhalten, davon wiederum mussten 55 Prozent der Haushaltskunden eine ---

22.07.2022