Nachrichten

Unternehmen

EnBW korrigiert operatives Ergebnis für 2022 nach oben

Allenthalben werden derzeit die noch nicht testierten Ergebniskennziffern für 2022 nach oben angepasst, auch EnBW reiht sich ein. Beim Karlsruher Energieunternehmen wird das Adjusted EBITDA für das Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich rund 3,3 Milliarden Euro betragen. Noch im November ...

14.02.2023
Europa / Wasserstoff

EU-Kommission legt Regeln für grünen Wasserstoff fest

Die EU-Kommission hat lang erwartete Regeln vorgelegt, die die Umstände definieren, unter denen Wasserstoff als aus „erneuerbaren“ Energiequellen stammend gekennzeichnet werden kann. Dafür stellte die EU-Behörde zwei delegierte ...

14.02.2023
Agri-Photovoltaik / Regulierung

Regulierer konsultiert zu Grünland-Solaranlagen

Derzeit sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: Erprobungs- oder bereits kommerzielle Projekte im Bereich der Agri-PV wie etwa von Vattenfall, von RWE gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich oder BayWa r.e. Nun ist die Bundesnetzagentur aktiv geworden.

14.02.2023
Netze & Speicher

CMBlu baut Organic-SolidFlow-Energiespeicher in USA

Der Batteriespezialist CMBlu aus Alzenau (Bayern) errichtet im US-Staat Wisconsin einen Organic-SolidFlow-Energiespeicher in einem Gaskraftwerk. Die Pilotanlage wird eine Speicherkapazität von 1 bis 2 MWh besitzen.

14.02.2023
Netze / Digitalisierung

Abgestufte Schutzwürdigkeit energiewirtschaftlicher Daten: Positionspapier der Bundesnetzagentur

Die digitalen Möglichkeiten insbesondere durch den Smart Meter-Rollout schaffen immer mehr Anwendungsfelder für neue Geschäftsmodelle oder effizientere netzbetriebliche Entwicklungen. Verbunden ist damit ein ...

14.02.2023
Mineralölmarkt

VTG beendet Transport- und Speditionsgeschäft von Tankcontainern

Der auch im Energiesektor stark aktive Logistiker VTG will das eigene Transport- und Speditionsgeschäft von Tankcontainern und sämtliche damit verbundenen Aktivitäten bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 einstellen, teilt das Hamburger Unternehmen mit. Gleichzeitig will ...

13.02.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

N-Ergie will 120 weitere Ladesäulen errichten

Der Nürnberger Versorger N-Ergie hat angekündigt, die Zahl der selbst errichteten Ladestationen von derzeit rund 450 um 120 - darunter 20 Schnellladesäulen - auf rund 570 Ladesäulen zu erhöhen.

13.02.2023
Netze & Speicher

Wendelstein erneuert Strom-Konzession mit N-Ergie

Mit einem neuen Konzessionsvertrag zwischen N-Ergie und der mittelfränkischen Marktgemeinde Wendelstein liegt der Stromnetzbetrieb vor Ort weitere 20 Jahre in der Hand des Nürnberger Versorgers.

13.02.2023
Verbände

Strabag arbeitet mit Stiftung KlimaWirtschaft zusammen

Anfang des Jahres ist das Bauunternehmen Strabag als "Förderer" der Stiftung KlimaWirtschaft beigetreten. Das Unternehmen verfolge das strategische Ziel, bis 2040 "entlang der gesamten Wertschöpfungskette - vom Steinbruch über Hoch- und Tiefbau bis zum Gebäudemanagement - klimaneutral" zu ...

13.02.2023
Wärmemarkt

Klimafreundliche Wärme für Bremen-Nord

Bis zu 12.000 Wohnungen über ein neues Nahwärmenetz mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen, steht als Ziel hinter der frisch geschlossenen Vereinbarung des Heizkraftwerksbetreibers hkw Blumenthal (hkw) und des Hannoverschen Energieversorgers ...

13.02.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

acatech-Mobilitätsmonitor: Bei Akzeptanz von E-Autos noch Hemmnisse

Das Thema Klimaschutz ist auch im Kontext der derzeitigen Krisen für die Bevölkerung hierzulande nicht in den Hintergrund getreten, zeigt ein von acatech (Deutsche Akademie für Technikwissenschaften) beim Institut für Demoskopie Allensbach in Auftrag gegebener und nun zum vierten ...

13.02.2023
Wasserstoff-Derivat / Logistik

RWE und VTG loten künftigen Ammoniak-Transport per Schiene aus

Von dem bei RWE geplanten Import-Terminal in Brunsbüttel wird grünes Ammoniak voraussichtlich auch per Schiene an Industriekunden weitertransportiert werden. Dafür haben sich die Essener aktuell mit dem Hamburger Schienenlogistiker VTG zusammengetan. Die Partner...

13.02.2023
Strommarkt

IEA-Bericht: Weltweite Strom-Nachfrage 2022 unterdurchschnittlich gestiegen

Im Jahr 2022 ist der weltweite Verbrauch an Strom um 1,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 26.779 TWh gestiegen. Damit blieb die Entwicklung nur leicht hinter der Rate von 2,4 Prozent zurück, mit der die weltweite Stromnachfrage im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 zugenommen ...

13.02.2023
Mobilität / Personalie

VW-Lade-Chefin Temme geht - Palazzo übernimmt

Elke Temme, die bei Volkswagen innerhalb des Konzernressorts Technik das Geschäftsfeld Laden und Energie mit den Marken Elli und Electrify America leitet, hat ihr Amt per sofort niedergelegt, heißt es aus Wolfsburg. Aus privaten Gründen gehe Temme in eine ...

13.02.2023
Erneuerbare Energien

RWE startet Solarprojekt „Gazules“ in Spanien

RWE baut sein Solargeschäft in Spanien mit dem großen Freiflächen-Photovoltaikprojekt „Gazules“ weiter aus. In Andalusien in der Provinz Cádiz entstehen dafür die Solarparks ...

13.02.2023
Forschung & Technik

Mahle prüft Ladeverhalten von E-Autos bei jeder Temperatur

Von extremer Hitze bis zu eisiger Kälte: Durch die Ausstattung eines Klimawindkanals mit einem Schnellladesystem können Mahle-Testingenieure künftig das Verhalten von E-Auto-Akkus bei extremen Wetterbedingungen wirklichkeitsnah testen.

13.02.2023
Europa

EU-Mitgliedstaaten geben EU-Kommission grünes Licht für grünen Industrieplan

Auf ihrem Sondergipfel haben die 27 EU-Staats- und Regierungschefs der EU-Kommission den Auftrag erteilt, ihren grünen Industrieplan umzusetzen. Die Arbeit daran müsse dringend vorangebracht werden, heißt es in ihrem Gipfelbeschluss. Den Entwurf für den grünen Industrieplan, der eine Reaktion ...

13.02.2023
Elektromobilität

Pfalzwerke erweitern Lademöglichkeiten in Zweibrücken

Der Energieversorger Pfalzwerke hat elf neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Zweibrücken Fashion Outlet in Betrieb genommen und damit das Angebot an Schnelllademöglichkeiten weiter ausgebaut.

10.02.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

MVV baut Militär-Tankstelle zu Ladepark um

Ein ehemaliges Tankstellenareal der US-Streitkräfte im heutigen Mannheimer Stadtquartier Franklin wird zum Ladepark für Elektroautos. Die MVV will vor Ort 22 Schnelllader mit bis zu 300 kW Leistung errichten.

10.02.2023
Personalien

Rybka neu in Geschäftsführung bei Getec Energie

Bereits seit dem 1. Januar hat die Geschäftsführung der Getec Energie mit Alexander Rybka ein weiteres Mitglied. Wie das Unternehmen erst jetzt mitteilt, hält der bisherige Handelsleiter nun zusätzliche Kompetenzen.

10.02.2023