Nachrichten

Nachrichten

Rosumek wird neuer Kommunikations-Chef bei E.ON

eid Lars A. Rosumek wird neuer Leiter des Bereichs „Communications & Political Affairs“ bei E.ON. Er soll sein Amt "im Laufe des ersten Quartals 2020" antreten, teilt der Essener Konzern mit. Rosumek wechselt vom Technologiekonzern Voith. „Ich…

08.11.2019
Nachrichten

OPEC: Öl auch 2040 noch wichtigster Energieträger

eid Der Energiehunger der Welt wird auch in den kommenden Jahren anhalten, bis 2040, so prognostiziert es der 13. World Oil Outlook (WOO), den die OPEC gerade vorgestellt hat, wird der weltweite Primärenergiebedarf um 25 Prozent zulegen. Die OPEC…

08.11.2019
Nachrichten

Neunmonats-Bilanz: EnBW punktet mit Erneuerbaren

eid Die Karlsruher EnBW hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum das bereinigte EBITDA um 7,4 Prozent auf rund 1,69 Milliarden Euro gesteigert. Mit 14,37 Milliarden Euro setzte das Unternehmen im Vergleich zu den…

08.11.2019
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 46/19

Lesen Sie im nächsten EID 46/19 unter anderem folgende Themen: H2-Gipfel - „Wasserstoff: „Die Aschenbrödel-Zeiten sind vorbei“ B.KWK-Kongress - Bareiß: „Hunger nach Technologieoffenheit“ Elektromobilität - Höhere Kaufprämie, mehr Ladesäulen …

08.11.2019
Nachrichten

Wasserstoff: „Die Aschenbrödel-Zeiten sind vorbei“

Das Kaffeekränzchen hat sich schrittweise erweitert“, kommentierte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf der Stakeholder-Konferenz zur Nationalen Wasserstoffstrategie die Zusammenarbeit gleich vierer Bundesministerien. Denn neben Altmaier…

08.11.2019
Nachrichten

Studie hält Mini-Emissionshandel für verfassungswidrig

Das geplante Brennstoff­emissionshandelsgesetz (BEHG) zur CO2-Bepreisung der bislang nicht emissionshandelspflichtigen Sektoren Wärme und Verkehr stößt auf Kritik. Laut eines Kurzgutachtens des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität…

08.11.2019
Nachrichten

Stromkonzession: Richter verpassen Land Berlin einen Dämpfer

Das Landgericht Berlin hat im erstinstanzlichen Eilverfahren dem Land Berlin vorerst untersagt, die Berliner Stromkonzession an den landeseigenen Betrieb „Berlin Energie“ zu vergeben. Die Richter stützen sich zur Begründung vor allem auf zwei…

08.11.2019
Nachrichten

E-Fuels-Produzenten kommen EU-Regeln zu spät

Die deutschen Produzenten von Powerfuels vermissen einen verlässlichen EU-Gesetzesrahmen, um investieren zu können. Ihre mit Ökostrom und Elektrolyse hergestellten synthetische Kraftstoffe können zwar grundsätzlich bei der Zielvorgabe von 14…

08.11.2019
Nachrichten

UBA-Studie: Zu wenig Recyclingkapazität für WEA-Rückbau

Ende 2020 fallen erstmals Anlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung, was ab 2021 zu einem erhöhten Rückbau von Anlagen führen wird. Mit Blick darauf hat das Umweltbundesamt in einer Studie den Stand der Technik für die Demontage, die…

08.11.2019
Nachrichten

Neunmonats-Berichte bei "Big Oil and Gas"

Im Zuge der laufenden Quartalsberichte-Saison, in der bereits BP niedrigere Ergebniszahlen gemeldet hatte, hat nun auch Shell und weitere große Öl- und Gasfirmen Zahlen präsentiert. Wie bei der Konkurrenz ging es für Shell bei Umsatz und Ergebnis…

08.11.2019
Nachrichten

Windkraft: Debatte um pauschale Abstandsregelung

Die im Klimaprogramm 2030 der Bundesregierung vorgesehene Einführung einer pauschalen Abstandsregelung für den Bau von Windkraftanlagen wird laut einem Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums zu einem Wegfall von bis zu 40 Prozent der…

08.11.2019
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Im Rohölhandel konnten die Notierungen am Donnerstag erneut zulegen. Während Meldungen über einen weiteren Ausbau der US-Lagerbestände dämpfend wirkten, beflügelten neue Konjunkturdaten aus China, die eine steigende Ölnachfrage erwarten lassen.…

08.11.2019
Nachrichten

Stromkonzession: Richter verpassen Land Berlin einen Dämpfer

eid Das Landgericht Berlin hat im erstinstanzlichen Eilverfahren dem Land Berlin vorerst untersagt, die Berliner Stromkonzession an den landeseigenen Betrieb „Berlin Energie“ zu vergeben. Die Richter stützen sich zur Begründung vor allem auf zwei…

08.11.2019
Nachrichten

Energiegeschäft stützt BayWa-Quartalsergebnis

eid Die Münchner BayWa hat die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres mit deutlich besseren Ergebniszahlen abgeschlossen. Zwar erhöhte sich der Umsatz zum 30. September 2019 nur leicht auf 12,5 Milliarden Euro (Jan. bis Sep. 2018: 12,2…

07.11.2019
Nachrichten

Landstromnutzung wird erleichtert

eid Mit einer neuen Verordnung hat die Bundesregierung die Landstromversorgung von Schiffen in Häfen vereinfacht. Hamburg und Schleswig-Holstein drängen nun auf eine verpflichtende Nutzung. Laut der neuen Verordnung können Schiffseigner künftig für…

07.11.2019
Nachrichten

Scharr übernimmt Oiltanking-Lager in Deggendorf

eid Sailer Mineralölhandel, eine 100-prozentige Tochter der Friedrich Scharr KG, übernimmt zum 1. Dezember 2019 das Tanklager der Oiltanking im niederbayerischen Deggendorf. Oiltanking, die Tanklager-Tochter des Marquard & Bahls-Konzerns, trennt…

07.11.2019
Nachrichten

ABB setzt bei Elektroauto-Ladenetzen stark auf China

eid Der Schweizer Elektromaschinenbauer ABB weitet sein Geschäft mit Ladenetzen für Elektroautos stark aus. Bisher betreibt ABB größere Netze in Singapur und in den Niederlanden. Nun hat der Konzern sich mehrheitlich an der chinesischen Shanghai…

07.11.2019
Nachrichten

Karlsruher KIT nimmt Anlage für E-Fuels in Betrieb

Auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist die nach Angaben der Betreiber erste kompakte Anlage zur Erzeugung sogenannter E-Fuels in Betrieb genommen worden. In der neuentwickelten Anlage, die die Größe eines…

07.11.2019
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Deutlich nach unten korrigerte Einspeiseprognosen für erneuerbare Energien haben zu kräftigen Aufschlägen im deutschen Strom-Spothandel gesorgt. An der Epex Spot legte der Day Ahead um mehr als 9 Euro/MWh auf 51,79 Euro/MWh zu und auch am…

07.11.2019
Dossiers

Elektro-Mobilität als "Game Changer"

Zwar geht es bei alternativen Antrieben vorrangig um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors - neben Gas- und neuen Flüssigkraftstoffen setzt die Politik (nicht zuletzt mit einer Kaufprämie) auch auf die noch nicht marktfähigen Elektrofahrzeuge. …

07.11.2019