Nachrichten

Unternehmen

DSW21 sammelt per Digital-Schuldschein 50 Millionen Euro ein

Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) haben sich über ein aktuell emittiertes Schuldscheindarlehen im Umfang von 50 Millionen Euro refinanziert. Das frische Geld will DSW21 nun ...

31.03.2020
Unternehmen

LEW investiert in Energiewende-Geschäfte und Breitbandausbau

Der Augsburger Regionalversorger LEW hat Bilanz gezogen für das abgelaufene Geschäftsjahr und diese weist für 2019 deutlich höhere Energieabsatzmengen aus. So ist der Stromabsatz 2019 um 5,5 Prozent auf 17,7 Milliarden kWh gestiegen, der Gasabsatz…

31.03.2020
Unternehmen

Ardian-Personalie hat auch Auswirkungen auf EWE

Nachdem der Infrastruktur-Investor Ardian im Februar 2020 endgültig - mit 26 Prozent - bei der Oldenburger EWE eingestiegen war, gibt es nun eine personelle Neuerung, die beide Unternehmen betrifft.

31.03.2020
Photovoltaik

Solar-Miete: STAWAG errichtet PV-Anlage auf Trianel-Zentrale

Anfang März hat die STAWAG eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Trianel-Hauptquartiers an der Krefelder Straße in Aachen in Betrieb genommen. Das Stadtwerke-Netzwerk ist damit der erste Gewerbekunde für das PV-Pachtmodell „Solardach zum Mieten“…

30.03.2020
Mineralölmarkt

EnQuest legt zwei Nordsee-Ölfelder still

Der britische börsennotierte Ölförderer EnQuest hat sich angesichts des anhaltenden scharfen Preisverfalls beim Rohöl dazu entschlossen, die beiden Nordsee-Ölfelder Heather und Thistle dauerhaft stillzulegen. Wegen Reparaturarbeiten waren beide…

30.03.2020
LED-Straßenbeleuchtung

LED-Laternen: Herten rüstet mit kostengünstiger Methode um

Einen Teil ihrer etwa 7.200 Straßenlaternen im Hertener Stadtgebiet haben die dortigen Stadtwerke längst auf LED-Technik umgerüstet. 2020 nun sollen weitere rund 1.400 Laternen folgen.

30.03.2020
Kraftwerke

Zahl der PV-Prosumenten in Deutschland gestiegen

Mittlerweile trägt Photovoltaik mit einer Stromerzeugung von 46,5 TWh  8,2 Prozent zum Brutto-Stromverbrauch in Deutschland bei. 1,8 Millionen PV-Anlagen sowie 180.000 Solarstromspeicher sind hierzulande installiert. Die Zahl der PV-Eigenverbraucher…

30.03.2020
Corona-Krise

Uranversorgung - Kritisch für Kernkraftwerke

US-Präsident Donald Trump hat im Zuge der Corona-Krise ein weiteres Problem erkannt - und löst es auf seine Weise: Er fordert vor dem Hintergrund der Corona-Krise einen nationalen Überschuss bei Uran aus heimischer Förderung.

30.03.2020
Unternehmen

TransnetBW verlängert mit Finanzchef Rainer Pflaum

Der Finanz-Geschäftsführer des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW, Rainer Pflaum, wird das Ressort „Markt & Shared Services“ auch weiterhin als CFO leiten.

30.03.2020
Personalien

Vertragsverlängerung für lekker-Chef

Erneute Vertragsverlängerung für lekker-Chef Josef Thomas Sepp. Der Vorstand der Stadtwerke Krefeld hat den 50-Jährigen erneut zum Sprecher der Geschäftsführung der lekker Energie GmbH, die seit 2013 komplett zum Konzern der Stadtwerke Krefeld…

30.03.2020
Mineralölmarkt

USA vor zahlreichen Raffinerie-Schließungen

Der Treibstoffverbrauch in den großen Märkten der Welt tendiert steil nach unten, weil als Folge der Coronavirus-Krise ungleich weniger gefahren wird. Beispielsweise in den Vereinigten Staaten wird für März, April und Mai mit einem durchschnittlichen…

30.03.2020
Corona-Krise

BDEW wehrt sich gegen Energie-Zahlungsmoratorium

Das Hilfpaket der Bundesregierung, mit dem von der Corona-Krise getroffene und in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebrachte Unternehmen unterstützt werden sollen, bekommt in Teilen Kritik aus der Energiewirtschaft.

30.03.2020
Mineralölmarkt

Kraftstoff- und Heizölversorgung nicht gefährdet

Nachdem verschiedene Medien über Gerüchte berichtet hatten, nach Nudeln und Toilettenpapier könnte es demnächst auch mit dem Benzin und Heizöl knapp werden, gibt die Ölbranche Entwarnung.

27.03.2020
Corona-Krise

Thüga spendet an Helfer

Die Thüga AG, Holding des gleichnamigen Stadtwerkeverbunds, wird insgesamt 100.000 Euro an zwei gemeinnützige Organisationen spenden und damit deren Einsatz und Engagement in der aktuellen Krisensituation unterstützen.

27.03.2020
Offshore-WIndenergie

Bremerhavener Windforce-Konferenz verschoben

Der Bremerhavener Windindustrie-Verband WAB hat seine für Mitte Mai geplante Branchenkonferenz „Windforce 2020“ auf Anfang September verlegt.

27.03.2020
Kraftwerke

Stadtwerke Bochum modernisieren Kraftwerksstandort Kornharpen

Die Stadtwerke Bochum modernisieren am Standort der ehemaligen Mülldeponie im Stadtteil Kornharpen ein bestehendes Deponiegas-Blockheizkraftwerk (DBHKW). Angesichts von neu geplanten Wohngebieten und einem abnehmenden Methanvorkommen wolle man das…

27.03.2020
Unternehmen

Mainova-Bilanz stabil: "Corona kann aber Risiken für uns bringen"

Sowohl "global", aber insbesondere auch für die Mainova AG als Betreiberin kritischer Infrastruktur stelle die Corona-Krise eine Herausforderung dar, "die es in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam zu bewältigen" gelte. Diese Worte schickte…

27.03.2020
Stadtwerke

Digitales Update für die Stadtwerke Gütersloh

Die Stadtwerke Gütersloh haben sich mit einem neuen Internet-Aufritt ein digitales Update verpasst. Die kommunalen Dienstleistungen, Service-Angebote und Unternehmensinformationen haben ein neues Design erhalten. Unter www.stadtwerke-gt.de fassen die…

27.03.2020
Unternehmen

Fortum nun Mehrheitsaktionär bei Uniper

Bevor der amtierende Präsident und CEO des finnischen Energiekonzerns Fortum im September zum finnischen Netzwerk-Ausrüster Nokia wechselt, kann Pekka Lundmark noch einen Haken an ein lange verfolgtes Projekt machen. Mit der jüngst verkündeten…

27.03.2020
Preise & Märkte

Corona schickt die Energiemärkte weltweit auf Talfahrt

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wirken sich zunehmend auch auf die Weltwirtschaft aus. Eine Rezession wird nun nicht nur für das erste Halbjahr 2020 wahrscheinlicher, was sich auch auf die Energiewirtschaft auswirkt.

27.03.2020