Nachrichten

Energiehändler Präg stellt neue Ökomarke vor

Der Kemptener Energiehändler Präg hat eine neue Ökomarke vorgestellt, die den umweltbewussten Verbraucher im Visier hat. So bietet Präg, die Unternehmensgruppe ist vor allem in Süd- und Ostdeutschland aktiv, unter dem Namen Präg Vivo Ökostrom an, der…

19.08.2013

Big Oil‘s Chemietöchter reüssieren

2012 war für die Chemiebranche insgesamt kein gutes Jahr, wobei sich die Chemietöchter der Ölmultis noch gut geschlagen haben. Ein Konzern wie ExxonMobil ist erfolgreich, weil er seine Chemieaktivitäten eng mit dem Raffineriegeschäft verzahnt und…

19.08.2013
Top1

MVV spielt die neue Energie-Klaviatur

Das typische Branchenbild auch bei der Mannheimer MVV Energie: Ein langer Winter begünstigt den Energievertrieb, doch Strom­markt­­verwerfungen drücken aufs Ergebnis. Gleich vorab: Das bilanzielle Bild nach den ersten neun Monaten des…

19.08.2013

Nordex dreht ins Plus

Beim Windkraftanlagen-Hersteller Nordex lief das erste Halbjahr 2013 derart rund, dass man in Hamburg die Prognose 2013 anhebt. Für das Gesamtjahr geht Nordex nun von einem Umsatzvolumen sowie Auftragseingang von 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro (bisher…

19.08.2013

Aral-Studie: Kombi liegt bei Autokäufern im Trend

Seit zehn Jahren ermittelt die größte deutsche Tankstellengesellschaft Aral per Verbraucher-Umfrage die neuesten „Trends beim Autokauf“. Die aktuelle Auflage zeigt die Deutschen in Kauflaune: 26 Prozent der Befragten planen in den kommenden 18…

19.08.2013

OMV forciert weiter das zuletzt schwächere Upstream-Business

Um 15 Prozent ist das operative Ergebnis auf Basis Wiederbeschaffungskosten bei OMV im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr gesunken, und dieser Rückgang um real 132 Millionen Euro auf nun 733 Millionen Euro CCS EBIT vor Sondereffekten ist…

19.08.2013

Schiefergas vertreibt EDF aus US-Kernkraft-Engagement

Die Electricité de France (EDF), größter Erzeuger von Atomstrom der Welt, will ihre Pläne für eine atomare Stromerzeugung in den Vereinigten Staaten nicht mehr weiter verfolgen und gibt als Grund für diese Entscheidung die Schiefergas-Revolution in…

19.08.2013

Drittes US-LNG-Exportterminal genehmigt

Das Washingtoner Energieministerium (DOE) hat das dritte Export-LNG-Terminal genehmigt. Es soll gemeinsam von der amerikanischen Energy Transfer und der britischen BG in Lake Charles in Louisiana errichtet werden. Nach der Fertigstellung 2019 sollen…

19.08.2013

Erstes Halbjahr 2013 beschert H&R Verlust

Der Spezialchemie-Konzern H&R wird mit dem ersten Halbjahr nicht zufrieden sein. Zwar meldet das Salzbergener Unternehmen eine „Trendwende“ und eine „verbesserte Profitabilität der Geschäftsaktivitäten“ mit einem im Vergleich zum 1. Quartal…

19.08.2013

4,1 MW-Geothermiekraftwerk von Turboden unter Vertrag

Wenige Monate nach Abschluss einer – erfolgreichen – zweiten Bohrung im bayerischen Traunreut hat die Geothermische Kraftwerksgesellschaft Traunreut GmbH (GKT) nun eine Kraftwerksanlage des italienischen Herstellers Turboden geordert. 2015 soll die…

19.08.2013

Siemens: Aufträge für LNG-Projekte in China und Russland

Lukrativer Deal: Siemens Energy hat einen Auftrag für drei LNG-Anlagen in China erhalten. Konkret werde Siemens die Verdichterstränge zur Verflüssigung von synthetischem Erdgas liefern. Kunde ist die Hangzhou Zhongtai Cryogenic Technology…

19.08.2013

Preise für E-Autos sinken

In den Vereinigten Staaten werden E-Autos billiger. Zu Beginn dieses Jahres hatte Nissan den Preis für den batterieangetriebenen Leaf um 6.000 auf nicht ganz 20.000 US-Dollar gesenkt. Honda folgte diesem Beispiel im Frühling und verringerte die…

19.08.2013

Hamburgs Hafen erzeugt eigenen Windstrom

Der Hamburger Hafen-Betreiber Eurogate hat in Hamburg eine 2,5 MW-Windkraftanlage in Betrieb genommen und geht davon aus, damit 25 bis 50 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Eurogate Container Terminals Hamburg aus eigener Produktion decken zu…

19.08.2013

IKEA kauft Windpark in Irland

Die weltgrößte Möbelhauskette IKEA hat den Windpark Carrickeeny in Irland erworben. Verkäufer des 7,65 MW-Erzeugungsparks ist das Wind- und Solarenergie-Unternehmen Mainstream. Der Bau des an der Nordwestküste Irlands gelegenen Parks läuft, Anfang…

19.08.2013

Wasserkraftwerk bei Bad Ems darf gebaut werden

Der Weg ist frei für das 800 kW-Wasserkraftwerk der Wasserkraft Bad Ems GmbH & Co. KG mit einem jährlichen Energieertrag von rund 3,3 Millionen kWh. Das VG Koblenz hat eine Klage des BUND abgewiesen, der eine Vielzahl von Einwendungen vorgebracht…

19.08.2013

Neuer Geschäftsführer bei der Geokraftwerke.de

Bei der zur FG.de-Gruppe gehörenden Geokraftwerke.de, einem auf die Finanzierung von Geothermie-Projekten spezialisierten Unternehmen ist Thomas Reindl (Bild) zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Er übernimmt die Position von Florian Fritsch,…

19.08.2013

Übergangslösung in Warendorf

Nach dem Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers der Stadtwerke Warendorf und der Warendorfer Energieversorgung zum 31. Juli 2013, Jürgen Brüggemann, der in die Geschäftsführung der Stadtwerke Haltern gewechselt ist, hat nun zunächst Dietrich…

19.08.2013

Schulze alleiniger Windwärts-Chef

Seit dem 7. August 2013 ist Lothar Schulz (Bild), Mitbegründer der Windwärts Energie GmbH und seitdem Mitglied der Geschäftsführung, alleiniger Geschäftsführer des Unterneh­mens. Zuvor hatten sich Schulze sowie Unternehmens-Mitbegründer Roger…

19.08.2013

EWS-Mitbegründerin Sladek erhält Deutschen Umweltpreis

Die Mitbegründerin der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Vorstand der Netzkauf EWS eG, Ursula Sladek (Bild), erhält den Deutschen Umweltpreis 2013. Verliehen wird der Preis am 27. Oktober von Bundespräsident Joachim Gauck. Sladek teilt sich den…

19.08.2013

Neue Struktur und neue Geschäftsleitung für Swissgrid

Anfang 2013 hat Swissgrid das Schweizer Übertragungsnetz übernommen, jetzt folgt eine Neustrukturierung des Unternehmens, die ab Oktober vier Geschäftsbereiche vorsieht. Die Geschäftsleitung setzt sich wie folgt zusammen: CEO Pierre-Alain Graf…

19.08.2013