Nachrichten

Neuer Vorstands-Chef für ABB

Derzeit ist Ulrich Spiesshofer (Bild) beim Schweizer Energie- und Automationstechnik-Konzern ABB noch in der Konzernleitung für den Bereich Industrieautomation und Antriebe verantwortlich. Ab dem 15. September wird er dann als neuer CEO die…

24.06.2013

Sandal neuer Managing Director der RWE Dea Norge

Seit 1. Juni ist Hugo Sandal (Bild) neuer Managing Director von RWE Dea Norge. Sandal, der bereits von 1995 bis 2011 an der Spitze des norwegischen RWE Dea-Tochter stand, war in den letzten zwei Jahren Chairman im Vorstand von RWE Dea Norge sowie…

24.06.2013

Neuer Leiter Controlling bei der EnBW

Hans-Georg Edlefsen wird zum 1. Juli 2013 neuer Leiter Controlling bei EnBW. Er folgt Mathias Gollwitzer, der sich künftig auf den Job als Leiter Programm EnBW 2020 konzentrieren wird. Edlefsen ist seit September 2000 im Konzern, aktuell ist er…

24.06.2013

Smart Energy: Stadtwerke auf Kooperationen angewiesen

IT- und Telekommunikationsunternehmen, Energiedienstleister, Gerä­tehersteller und Firmen aus ener­gie­intensiven Wirtschaftszweigen – sie alle werden künftig ein gehöriges Wort in der Versorgung des deutschen Energiemarktes spielen – und den…

24.06.2013

„Ventonova“ arbeitet

Die Frankfurter Mainova verkauft 15 Prozent ihrer Anteile am Windenergiepark Hohenahr an sechs regionale Energieversorger aus Hessen und Thürigen. So werden die als Konsortium auftretenden Stadtwerke aus Hanau, Marburg, Mühlheim am Main,…

24.06.2013

„Nutzlose Strafzölle“ auf Solarzellen?

In den USA haben Strafzölle die Einfuhr von Solarzellen aus China tatsächlich enorm schrumpfen lassen. Die Preise für Solaranlagen sind trotzdem nicht gestiegen, und die Kapazität von US-Herstellern ist zurückgegangen. Die USA überprüfen gegenwärtig…

24.06.2013

VDE: Keine Geld mehr für zuviel erzeugten Erneuerbaren-Strom

Auf einer Tagung der Energietechnischen Gesellschaft im VDE gaben sich die Techniker optimistisch. Technisch ginge in der Energiewende fast alles, und eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung scheint machbar. Aber zu welchen Kosten? Die…

24.06.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 26/13

Lesen Sie im nächsten EID (26/13) am 24. Juni 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL EID-Umfrage - Stillstand bei den Gastarifpreisen - Sinkende Preise im nächsten Jahr? NACHRICHTEN / BERICHTE Regionalversorger - Stadtwerke rüsten sich für…

21.06.2013
Nachrichten

EID-Umfrage: Erdgas-Verbraucherpreise per 1. Juli 2013

eid Die Unternehmen halten die Erdgas-Tarifpreise derzeit weiter stabil, und das dürfte auch bis zum Jahresende so bleiben. Nach EID-Einschätzung dürfte es in Zukunft tendenziell sogar billiger werden. Kurzfristg allerdings könnten für den Winter…

21.06.2013
Nachrichten

BP Statistical Review: Die Musik spielt in den Schwellenländern

eid Beim Gesamtenergieverbrauch haben die Nicht-OECD-Staaten die Industrieländer bereits 2008 überflügelt. Nun dürfte das auch beim Ölkonsum bald geschehen. Der neue Öl- und Gasreichtum ist für die USA ein Segen – und sorgt in Europa für höhere…

20.06.2013
Nachrichten

Neuer Backloading-Vorstoß

eid Der EP-Umweltausschuss hat sich auf einen Kompromiss zum Backloading im CO2-Handel geeinigt. Er sieht vor, Zertifikate erst bis Ende 2015 vom Markt zu nehmen und ab 2016 zurückzugeben. Die EU-Kommission war vor zwei Monaten mit ihrer Idee…

20.06.2013
Nachrichten

AVIA produziert Windstrom

eid Die Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH erweitert ihre Geschäftstätigkeit um die Strom-Produktion aus erneuerbaren Energien. Am Standort Doberlug-Kirchhain (Ortsteil Trebbus) in Brandenburg nahm dar Mittelstands-Verbund zwei neue Windkraftanlagen mit…

20.06.2013
Nachrichten

EnBW baut um

eid Die strategische Neuausrichtung bei der EnBW ist im vollen Gange. Erst kürzlich hatte Firmen-Chef Fank Mastiaux Stefan Webers als neuen Leiter des EnBW-Bereichs Konzernentwicklung/Strategie präsentiert (EID 25/13), nun gab er den offiziellen…

19.06.2013
Nachrichten

Europa drohen weitere Raffinerieschließungen

eid Es ist ein Dilemma, in dem sich die europäischen Raffinerieunternehmen derzeit befinden. Einerseits sehen sie sich gefordert, infolge der rückläufigen heimischen Nachfrage und des in Asien entstehenden zusätzlichen, kostengünstig arbeitenden…

18.06.2013
Nachrichten

Dämpfer für Gazproms Ambitionen

eid Statt sich zum teuersten Unternehmen der Welt zu entwickeln, kämpft inzwischen auch der russische Gasriese Gazprom mit den Auswirkungen der amerikanischen Shale Gas-Revolution: Die Gaspreise sind unter Druck geraten, Kunden laufen weg, die…

18.06.2013

„Winterreserve“ wird Gesetz

Das Bundeskabinett hat die „Reservekraftwerksverordnung“ – eine Art vorläufige Lösung mit Blick auf einen künftig zu schaffenden Kapazitätsmechanismus – beschlossen, die eine jährliche Überprüfung auf ausreichend verfügbare Erzeugungskapazität (durch…

17.06.2013
Top1

BDEW-Kongress: Letzter Warnschuss vor der Wahl

Kanzlerin und Kandidat zeigen auf dem diesjährigen BDEW-Kongress deutlich unterschiedliche Akzente in der Energiepolitik. Brüssel und Branche skeptisch. Eine Übersicht. Als eine Art letzter Weckruf vor der im September anstehenden Bundestagswahl…

17.06.2013
Top1

EWE-Interview - Brinker: „Wir wissen, wie es geht“

Weil in der Vergangenheit bei der Energiewende einiges schiefgelaufen sei, fordert EWE-Vorstands-Chef Werner Brinker nun eine weitere „Energiemarktreform“. Dabei soll alles auf den Prüfstand – das Erneuerbare-Energien-Gesetz, der Emissionshandel –…

17.06.2013

IEA meldet Rekordhoch bei CO2-Emissionen

Das von den Regierungen festgelegte Ziel, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturauf 2 °C zu begrenzen, wird nach derzeitigem Stand verfehlt, so die zentrale Botschaft des „World Energy Outlook Special Report – Redrawing the Energy Climate…

17.06.2013

SW Gütersloh wollen Stromvertrieb ausbauen

Das Jahr 2012, in dem die Stadtwerke Gütersloh (SWG) ihr 150-Jahr-Jubiläum feiern konnten, bescherte dem Unternehmen mit 158 Millionen Euro zwar um knapp 6 Prozent gestiegene Umsätze, der Gewinn reduzierte sich aber von 3,53 Millionen Euro im Jahr…

17.06.2013