Nachrichten

Heizkraftewerk

Hamburger Energiewerke legen Kohleausstiegsplan für Heizkraftwerk Tiefstack vor

Das Konzept für den Ersatz bzw. die Umnutzung des Hamburger Kohleheizkraftwerks in Tiefstack steht. Im Kern wollen die Hamburger Energiewerke die Anlage durch klimaneutrale Wärmelösungen ersetzen – u.a. durch Abwärme aus Industrie ...

20.06.2022
Holzpellets

Pelletspreis macht im Juni Sprung nach oben

Der Pelletspreis hat im Monat Juni 2022 einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Grund sei die „große Nachfrage gepaart mit hohen Produktionskosten“, so die Analyse des Deutschen Pelletinstituts, kurz DEPI, das die Preise erhebt. Man betont dort zugleich, dass Pellets ...

20.06.2022
Wasserstoff

Angola will grünen Wasserstoff für Deutschland produzieren

Gemeinsam mit dem Ölkonzern Sonangol plant ein deutsches Konsortium, im südafrikanischen Angola grünen Wasserstoff aus Wasserkraftstrom zu produzieren. Als Ammonium soll das Gas ab 2024 per Schiff nach Deutschland geliefert werden.

20.06.2022
Wärmemarkt

dena fordert verpflichtenden Einbau digitaler Thermostate und Messsysteme

Die Gasversorgungslage in Deutschland ist angespannt, gedrosselte Gaslieferungen aus Russland lassen befürchten, dass in der kommenden Wärmeperiode nicht genügend Gas vorhanden sein wird, um Haushalte und Industrie zu versorgen. Eine gesetzliche Absenkung der Temperaturen ...

20.06.2022
Versorgungssicherheit

Drohende Gas-Mangellage: BMWK ergreift weitere Maßnahmen, um Gasverbrauch zu senken

Angesichts der weiter gedrosselten russischen Gaslieferungen hat die Bundesregierung zusätzliche Gas-Einsparmaßnahmen auf den Weg gebracht. „In den letzten Tagen hat sich die Lage am Gasmarkt verschärft", betont Bundeswirtschaftsminister ...

20.06.2022
Wasserstoff

Uniper sieht in EU-Verordnung zu Grünstromkriterien einen „Game Changer“

Der Energieversorger Uniper sieht sich durch den RepowerEU-Plan ermutigt, tief ins Wasserstoffgeschäft einzusteigen. „Wir wollen Teil der Lösung sein“, sagte Uniper-COO David Bryson auf der Jahreskonferenz des europäischen Verbands der Stromindustrie, Eurelectric, in Brüssel. Laut dem Plan, den die EU am ...

17.06.2022
Energieintensive Industrie

Hybrit-Pilotanlage zur Wasserstoffspeicherung eingeweiht

Im schwedischen Luleå haben SSAB, LKAB und Vattenfall, die Partner der Hybrit-Initiative, eine Pilotanlage zur  Speicherung von Wasserstoff in Betrieb genommen. Damit beginnt eine zweijährige Testphase, die ...

17.06.2022
Erneuerbare Energien

Offshore-Umspannplattform für Windpark Arcadis Ost installiert

Die 2.380 Tonnen schwere Offshore-Umspannplattform für den deutschen Windpark Arcadis Ost wurde rund 19 Kilometer vor der Insel Rügen installiert. Sie soll den Strom der 27 Windturbinen bündeln und auf ein Spannungsniveau von 220 kW anheben.

17.06.2022
Erstes Quartal

enercity will EBIT bis 2025 "auf stabilem Niveau" halten

Der kommunale Versorger in Hannover, enercity, meldet Kundenzuwächse im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2022. Rund 24.000 Privat- und Gewerbekunden hat man von Januar bis März hinzugenommen. Auch das trieb den ...

17.06.2022
Versorgungssicherheit

LNG aus Afrika, eine Alternative zu russischem Gas?

Deutschland und die EU wenden sich wieder stärker den Ländern Afrikas zu, um Alternativen zu russischem Gas zu schaffen. Sie werden dabei finanzielle und politische Risiken übernehmen müssen.

17.06.2022
Wärmemarkt

enercity setzt bei Fernwärme auf KI

Hannovers kommunaler Versorger plant, alle an das Fernwärmenetz der niedersächsischen Landeshauptstadt anzuschließenden Objekte mit KI-Software auszustatten und Bestandsgebäude entsprechend nachzurüsten ...

17.06.2022
Forschung & Technik

TÜV Rheinland eröffnet Prüfzentrum für Antriebsbatterien

Im „Automotive Component Testing“-Zentrum will der TÜV Rheinland künftig Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen unabhängig prüfen. Das Labor im niederländisch-deutschen Innovationspark Avantis soll das europaweit modernste seiner Art sein.

17.06.2022
Eurelectric-Jahreskonferenz

Eurelectric: „Alles elektrifizieren, was geht“

Der RepowerEU-Plan der EU-Kommission stellt die Stromwirtschaft vor zusätzliche Herausforderungen. Denn mit ihm müssten die Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 ...

16.06.2022
EU-Emissionshandel

Fraktionen im EU-Parlament finden Kompromiss zu ETS-Reform

Im EU-Parlament haben die großen Fraktionen von EVP, S&D und Renew einen neuen Kompromiss zur Reform des EU-Emissionshandels gefunden, dieser soll nun am 22. Juni zur Abstimmung kommen.

16.06.2022
Energiepolitik

Offener Brief: EU-Pläne gefährden Wasserstoff-Pionierprojekte

Mit einem Delegated Act will die EU-Kommission festlegen, wann Wasserstoff im Verkehrssektor grün und nachhaltig ist. Der vorliegende Entwurf diskriminiere allerdings bestehende Elektrolyseure, die direkt mit Erneuerbare-Energien-Anlagen verbunden sind.

16.06.2022
Industrie

Getec realisiert Energieversorgung für Bioethanolwerk von Clariant

Der Industriedienstleister Getec versorgt ab sofort über ein neues Biomasseheizkraftwerk das frisch eröffnete Bioethanolwerks von Clariant im rumänischen Podari mit Wärme und Strom. Energetischer Einsatzstoff ist Lignin, das wiederum ...

16.06.2022
Batteriematerialien

BASF erweitert Produktionskapazitäten für Batteriematerialien in China

Das im vergangenen Jahr von BASF und Shanhan, einem Anbieter von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien, in China gegründete Joint Venture BASF Shanshan Battery Materials Co., Ltd (BSBM) plant eine Kapazitätserweiterung. Um die weltweit steigende Nachfrage nach Batteriematerialien für ...

16.06.2022
Grundversorgung

EWP legt einheitlichen Grundversorgertarif auf

Der Potsdamer Strom- und Gasversorger EWP wird zum 1. September 2022 wieder einen einheitlichen Grundversorgertarif für Strom und Gas einführen und den Tarif für Bestands- und Neukunden bündeln.

16.06.2022
Elektromobilität

Neuer Schnellladepark in Kassel

Die Städtischen Werke in Kassel haben sich für dieses Jahr noch viel vorgenommen. Bis Ende 2022 will der Versorger 83 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in der nordhessischen Stadt in Betrieb nehmen. Einen neuen Schnellladepark haben die Städtischen Werke ...

16.06.2022
Wärmemarkt

Wärme-Projekte: Vattenfall kooperiert in Berlin mit SHK-Innung

In Berlin kooperieren im Bereich Wärmeversorgung Vattenfall und die Innung SHK Berlin, die rund 630 SHK-Betriebe mit rund 4.500 Beschäftigten vertritt. Es gehe darum, im Zuge ...

16.06.2022