Nachrichten

Power Purchase Agreements

RWE und Ineos vereinbaren PPA

RWE und der Petro- und Spezialchemie-Konzern Ineos haben einen Zehnjahres-Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Ab dem kommenden Jahr bezieht Ineos für seine belgischen Standorte 198 GWh Windstrom aus dem 219 MW-Offshorepark…

22.12.2020
Globale Kohlenachfrage

Die Zukunft der Kohle entscheidet sich in Asien

Mit "Coal 2020" hat die Internationale Energie-Agentur (IEA) eine umfassende Analyse zur Entwicklung der weltweiten Versorgungssituation mit Kohle, zum internationalen Handel sowie zu Preisen und Kosten für die Jahre 2019 und 2020 – verbunden mit…

22.12.2020
Tanklager

Großtanklager in Rostock: Total trennt sich von Joint Venture-Anteilen

Total Deutschland trennt sich von seiner hälftigen Beteiligung am Großtanklager-Ölhafen Rostock (GÖR) - und verkauft seine Anteile an den bisherigen 50:50-Joint Venture-Partner Euroports Terminals Rostock. Die Vereinbarung mit Wirkung zum 17.…

21.12.2020
Politik & Verbände

Bundesregierung einigt sich - THG-Quote steigt auf 22 Prozent im Jahr 2030

Die Bundesregierung hat sich nach langem Hin und Her, begleitet von vehementer Branchen-Kritik und speziell einer Kontroverse zwischen Biosprit-Branche und Bundesumweltministerin Svenja Schulze, am vergangenen Freitag ressortübergreifend auf…

21.12.2020
EEG-Ausschreibungen

Windkraft-Auktion erstmals in diesem Jahr überzeichnet

Licht am Ende des Tunnels? Während in der Onshore-Windkraft-Ausschreibung zum 1. November 2020 - einem Negativtrend folgend - kein einziges Gebot für neue Anlagen eingegangen war, meldet die Bundesnetzagentur nun für die Dezemberauktion erstmals in…

21.12.2020
Onshore-Windenergie

Encavis verkauft Windpark-Anteile an Wien Energie

Der im SDAX notierte Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis veräußert einen Minderheitsanteil an seinen Windparks in Österreich und trennt sich von 49 Prozent. Die drei Windparks Pongratzer Kogel und Herrenstein in der Steiermark sowie…

21.12.2020
Energiedienstleistungen

WSW übernehmen technischen Gebäudeausrüster

Die Wuppertaler Stadtwerke-Energietochter WSW Energie & Wasser AG hat den technischen Gebäudeausrüster "Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH" - kurz: Bohne Ingenieure - übernommen. Gemeinsam mit der erworbenen Firma wollen die Stadtwerke…

21.12.2020
E-Fuels

Zuwachs für eFuel Alliance

Die im Sommer von Uniti, der Interessensvertretung mittelständischer Mineralölunternehmen in Deutschland, in Kooperation mit der Strategie- und Wirtschaftsberatung Von Beust & Coll International gegründete Interessensgemeinschaft „eFuel Alliance“ hat…

21.12.2020
Power Purchase Agreement

SWM liefert regionalen Windstrom per PPA an Augustiner-Brauerei

Post-EEG-Lösung gefunden: Der Strom aus der bereits 1999 in Betrieb genommenen Windenergieanlage Fröttmaning der Stadtwerke München (SWM) geht ab 2021 über ein Power Purchase Agreement zum Festpreis über mehrere Jahre "exklusiv " an die…

21.12.2020
Stadtwerke

Fusion vollzogen: SachsenEnergie kann zum Jahreswechsel starten

Nachdem Ende November bereits die Vertreter von 148 ostsächsischen Gesellschaftern der KBO die Fusion von Drewag und Enso zur neuen SachsenEnergie AG abgesegnet und damit - zusammen mit der Zustimmung des größten Aktionär, die Landeshauptstadt…

21.12.2020
Unternehmen

Vestas geht ins Windpark-Geschäft

Der dänische Vestas-Konzern, der derzeit größte Windturbinen-Hersteller der Welt, wird umgebaut, wie jetzt Vestas-CEO Henrik Andersen berichtete. Das wesentliche Motiv dafür ist die deutlich rückläufige Rendite im Windturbinen-Geschäft, die sich…

21.12.2020
Upstream

Nun steckt auch Hurricane Energy in Finanzschwierigkeiten

Das in London börsennotierte britische Ölunternehmen Hurricane Energy steckt in einer schweren Finanzkrise, wie der Vorstand jetzt öffentlich einräumt. Das im Wesentlichen auf die Ölförderung in der Nordsee konzentrierte Unternehmen hatte…

21.12.2020
Personalie

Neue Doppelspitze für die Stadtwerke Jena

Es war bereits Ende November angekündigt worden: Bei den Stadtwerken Jena wird an der Unternehmensspitze umgebaut, was für die seit acht Jahren amtierende Doppelspitze Thomas Zaremba und Thomas Dirkes angesichts unterschiedlicher Auffassungen über…

21.12.2020
Verkehrswende / E-Fuels

E-Fuels-Importbedarf vs. begrenzte Wasserverfügbarkeit - Debatte um Mobilitätswende

Die Europäische Union hat ihr Klimaziel für 2030 verschärft. Statt um 40 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen nun um „mindestens 55 Prozent“ unter den Wert von 1990 gedrückt werden. Was das für den Mobilitätssektor bedeutet, war Gegenstand…

18.12.2020
Tankstellen / Elektromobilität

40 City-Stationen von Esso werden mit mobilen Schnellladern ausgerüstet

Bis zu 40 Esso-Innenstadtstationen in Süddeutschland sollen im kommenden Jahr mit mobilen Schnellladesäulen ausgestattet werden. Dafür hat die EG Group als Besitzer und Eigentümer der Esso-Stationen gerade eine Vereinbarung mit dem E-Mobility…

18.12.2020
Holz-Pellets

Pellet-Preise ziehen im Dezember leicht an

Im Dezember ist der Holz-Pelletpreis leicht, um 1,5 Prozent auf 233,23 Euro gestiegen. Er liegt damit 9,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau, so das Deutsche Pelletinstitut (DEPI), das die Preise erhebt. Der Kilopreis beträgt 23,32 Cent, die kWh Wärme…

18.12.2020
Unternehmen

Auch Petrofac muss schärfer sparen

Das in London börsennotierte britische Energie-Serviceunternehmen Petrofac hat jetzt eingehende Sparmaßnahmen angekündigt. Petrofac ist zum einen stark für die Öl- und Gaswirtschaft tätig und betreut Raffinerien. Man plant, baut und betreibt aber…

18.12.2020
Elektromobilität

RheinEnergie verabschiedet sich vom kostenlosen Ladestrom

Bislang hatte der Kölner Energieversorger RheinEnergie, der in der Domstadt rund 180 Ladestationen mit rund 360 Ladepunkten betreibt, darauf verzichtet, Ladestrom kostenpflichtig abzurechnen, der nicht kostendeckende Betrieb der…

18.12.2020
Personalie

Bernd Wieczorek als evm-Vorstand bestätigt

Bernd Wieczorek bleibt Vorstand der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des 59-jährigen - vorzeitig - bis Ende 2023. Mit dem Ressort "Energiewirtschaft" verantwortet Wieczorek die Bereiche Vertrieb,…

18.12.2020
Personalie

Ex-Innogy-Vorstand Günther wird neuer CFO bei Fortum

Der finnische Energiekonzern Fortum hat den früheren Innogy-Vorstand Bernhard Günther zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens berufen.

18.12.2020