Nachrichten

Zwei neue Kunden für Hamburg Energie

Der 2009 gegründete städtische Energie­versorger Hamburg Energie beliefert ab diesem Jahr zwei neue Kunden mit Öko­­strom. Mit dabei das ‚Miniaturwun­der­land‘ in der Hamburger Speicherstadt, die weltgrößte Modelleisenbahn, für die insgesamt 3,1 GWh…

06.01.2014

Neuer Stadtwerke-Chef in Bielefeld

Zum 1. April 2014 wird Martin Uekmann (Bild) neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld. Er folgt auf Wolfgang Brinkmann, dessen Vertrag bis zum 31. März 2014 verlängert wurde und der bis dahin die geschäftsführende Verantwortung behält.…

06.01.2014

Neuer Vize-Chef für EGT Energie

Die Triberger EGT Energie hat Mitte Dezember mit Erik Hugel (Bild) einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer und Prokuristen erhalten. Er wird für die Bereiche Planung, Bau und Betrieb der Strom- und Gasnetze verantwortlich sein. Hugel war…

06.01.2014

Neuer Geschäftsführer für Stadtwerke und WEV

Die Stadtwerke Warendorf und die WEV Warendorfer Energieversorgung erhalten voraussichtlich zum 1. April 2014 mit Johannes Schwöppe einen neuen Geschäftsführer. Schwöppe, der zurzeit als Leiter Produktmanagement bei den Stadtwerken Lübeck tätig…

06.01.2014

Phoenix Solar erweitert Vorstand

Das Photovoltaik-Unternehmen Phoenix Solar hat zum Jahreswechsel Olaf Laber zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird die Bereiche Neue Geschäftsmodelle, Deutschland, Europa und Mittlerer Osten verantworten. Laber war zuletzt Vice President…

06.01.2014

Ein neues Führungsteam für Minol Messtechnik

Gleich drei neue Geschäftsführer für die Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG: Seit dem 1. Januar 2014 ist Anton Setter (im Bild rechts) bei dem Abrechnungs- und Energiemanagement-Dienstleister für Vertrieb, Marketing, Produktmanagement,…

06.01.2014

Rekommunalisierung bietet Chancen

Städten und Gemeinden eröffnet sich laut einer Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie mit einem eigenen Stadtwerk die Chance, örtliche Potenziale zur effizienten Nutzung von Energie besser auszuschöpfen und erneuerbare Energien im…

06.01.2014
Top1

Ausblick: EU-Energiepolitik unter griechischer Führung

Im ersten Halbjahr 2014, während Griechenland die Ratspräsidentschaft innehat, sind wenige energie- und klimapolitische Entscheidungen in Brüssel oder Straßburg zu erwarten. Das liegt an der Europawahl im Mai 2014 und dem Auslaufen der Amtszeit der…

06.01.2014
Top1

Neuer Kundenrechnungs-Leitfaden der Branchen-Verbände

Die Verbände BDEW und VKU haben ihre Leitfäden für eine transparente Kundenrechnung (Strom und Gas) per Dezember 2013 überarbeitet; mit diesen Papieren unterstützen die Verbände ihre Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung der vielfältigen…

06.01.2014

VEA-Strompreise am 30.12.2013

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

06.01.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 01/02/14

Lesen Sie im nächsten EID (01/02/14) am 6. Januar 2014 unter anderem folgende Themen: TITEL EID-Umfrage - Gastarifpreise per Januar 2014 weiterhin stabil NACHRICHTEN / BERICHT Monitoringbericht 2013 - Strompreise auf Rekordhöhe Unternehmen -…

03.01.2014
Nachrichten

EID-Prognose: Gastarifpreise könnten sinken

eid Die Stadtwerke Kiel haben es getan, als Einzige in der 19 wichtige Gasgrundversorger umfassenden quartalsweise durchgeführten EID-Umfrage: Nach 15 Monaten Stabilität wurden an der Waterkant per 1. Januar 2014 die Gastarifpreise angehoben, und…

03.01.2014
Nachrichten

Strom und Gas: Neuer Leitfaden für Kundenrechnungen

eid Die Branchen-Verbände haben ihre Leitfäden für eine transparente Kundenrechnung (Strom und Gas) per Dezember 2013 überarbeitet. Insbesondere die Novellierung des EnWG, die am 4. August 2011 in Kraft getreten war, hatte neue Anforderungen…

03.01.2014
Nachrichten

Gashandelspreise in der EID-Analyse

eid Ein stürmisches Weihnachtsfest in den Niederlanden und kurzfristige Probleme bei einem britischen Gasfeld führten am 23. und 24. Dezember zu Day-Ahead Preisen an allen Handelspunkten von deutlich mehr als 27 Euro/MWh. Wie es an den…

02.01.2014
Nachrichten

Ausblick: EU-Energiepolitik unter griechischer Führung

eid Sind im ersten Halbjahr 2014, wenn Griechenland die Ratspräsidentschaft innehat,  überhaupt energie- und klimapolitischen Entscheidungen in Brüssel oder Straßburg zu erwarten. Schließlich wird in Europa im Mai 2014 gewählt, und die Amtszeit der…

02.01.2014
Nachrichten

Aktuelle Studie: Rekommunalisierung bietet Chancen

eid Der ungebrochene Trend zur Stadtwerkegründung kennt bekanntlich Befürworter, aber auch erbitterte Gegner. Eine äußerst positive Einschätzung hat jetzt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in einer aktuellen Studie getroffen. …

02.01.2014
Top1

Koalitions-Analyse: "Lasst dicke Männer um mich sein"

Sigmar Gabriel könnte es als neuer Minister auch für die Energiewende mit dem bisherigen Umwelt- und neuem Kanzleramtsminister Peter Altmaier als Aufpasser zu tun kriegen. Wir dürfen da nichts riskieren“, sagte Sigmar Gabriel, der neue…

23.12.2013

VKU sagt „Glückwunsch“

„Ich wünsche der neuen Bundesregierung viel Erfolg und Energie dabei, ihre Vorhaben umzusetzen und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.“ Freundliche Worte von VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck, der versprach, Schwarz-Rot jederzeit…

23.12.2013

MVV profitiert von ihren Investitionen

Die Mannheimer MVV Energie hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum ersten Mal die 4 Milliarden Euro-Marke beim Umsatz durchbrochen und damit einen neuen Rekord erzielt. Das niedrige Preis- und Spreadniveau hat aber auch seine Spuren hinterlassen. …

23.12.2013

Preise differieren teils um über 100%

Die gute Nachricht vorweg: Die Fernwärmepreise sind nach neuesten Berechnungen des Bundesverbandes der Energieabnehmer (VEA) nicht gestiegen. So kostet Fernwärme im Westen Deutschlands rund 0,2 Prozent mehr und im Osten rund 0,7 Prozent weniger als…

23.12.2013