Nachrichten

Energie-Kooperation

Stadtwerk Haßfurt und OTH Amberg-Weiden gründen EnergyLab

Das Stadtwerk Haßfurt und die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden wollen ihre enge Kooperation im Energiesektor weiter fortsetzen und ausbauen. Nachdem die bisherige Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicherung mittels Wasserstoff und…

26.10.2020
Klageverfahren vor dem EuG

Bundesregierung stößt mit Klage-Streithilfe für E.ON und RWE auf Kritik

Die Frankfurter Mainova verwehrt sich dagegen, dass die Bundesregierung sich als Streithelfer am laufenden Verfahren zum RWE-E.ON-Deal vor dem erstinstanzlichen "Gericht der Europäischen Union" (EuG) beteiligen will. Im Mai dieses Jahres hatte der…

26.10.2020
Unternehmen

PNE baut Eigenbetrieb von Windparks aus

Der Windparkprojektierer PNE baut sein Portfolio von eigenbetriebenen Windparks weiter aus. Nachdem das Cuxhavener Unternehmen Ende September mit dem Bau des 25 MW-Windpark Boitzenhagen, wo eine Vestas V126- und sechs Vestas V136-Anlagen zum Einsatz…

26.10.2020
LNG

Equinor schließt LNG-Terminal Hammerfest für Reparaturarbeiten

Um Reparaturen nach einem Feuer durchführen zu können, wird der norwegische Energiekonzern Equinor das LNG-Terminal in Hammerfest für voraussichtlich 12 Monate schließen.

26.10.2020
Power-to-Liquids

Studie: Kraftstoffe auf Ökostrombasis ebenso effizient wie Batterieantriebe

Das batteriebetriebene Auto - das scheint im Großen und Ganzen das Antriebskonzept einer zukünftigen straßengebundenen CO2-freien Mobilität zu sein. Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) und der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen…

26.10.2020
Europa / Klimaschutz

EU-Umweltministerrat: Entscheidung über Klimaziel 2030 erst im Dezember

Über das Klimaziel für 2030 im EU-Klimagesetz entscheiden die Staats- und Regierungschefs und nicht die EU-Umweltminister. Letztere einigten sich auf ihrer Tagung am 23.Oktober in Berlin lediglich „partiell“, d.h. auf die Klimaneutralität der EU für…

26.10.2020
Netze & Speicher

Netze BW nimmt neuartige Ortsnetzstation in Betrieb

Netze BW hat gemeinsam mit Technikpartner Siemens im bayerischen Buchenberg-Kreuzthal eine neue Ortsnetzstation in Betrieb genommen, die sich technisch stark von den übrigen 200 Stationen im Netzgebiet abhebt. In dem Betongehäuse von der Größe einer…

26.10.2020
Mineralölmarkt

Cenovus Energy übernimmt nun Husky Energy

Die Liste großer Übernahmen oder Zusammenschlüsse in der nordamerikanischen Ölwirtschaft wird immer länger. Zugleich verlaufen die Transaktionen immer schneller. Jüngstes Beispiel ist in Kanada die Übernahme von Husky Energy durch Cenovus Energy.…

26.10.2020
Kohleverstromung

Wärme Hamburg reduziert Kohleverbrennung im Kraftwerk Wedel

Der Hamburger kommunale Versorger Wärme Hamburg will im Heizkraftwerk Wedel den Kohleeinsatz "ab sofort" um 20 Prozent und ab 2023 um mindestens 30 Prozent pro Jahr reduzieren. Das entspräche rund 150.000 Tonnen Kohle pro Jahr, die weniger verbrannt…

26.10.2020
Grünes Methan

Westenergie geht mit Bio-Methan-Reaktor ans Netz

Am Westenergie-Standort im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren ist jetzt im Rahmen des Projekts "Orbit" in Erweiterung einer seit 2015 dort bestehenden Power-to-Gas-Anlage (PtG) mithilfe von Mikroorganismen, Wasserstoff und Kohlendioxid grünes Methan…

26.10.2020
Personalie

Evonik-Vize Schwager neu im Vorstand des Forum für Zukunftsenergien

Die Mitgliederversammlung des Forum für Zukunftsenergien hat Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG, in den Vorstand gewählt. Schwager folgt auf Thomas Zengerly, der bis Januar dieses Jahres…

26.10.2020
Erdgas

Stadtwerke München und KommEnergie kooperieren im regionalen Gasnetz

Der kommunale Energieversorger KommEnergie im Kreis Fürstenfeldbruck, westlich von München, hat einen entscheidenden Schritt zur Rekommunalisierung der Erdgasnetze vollzogen und kooperiert künftig mit den Stadtwerken München beim Betrieb des Erdgasnetzes in drei Kommunen.

23.10.2020
LNG/Erdgas

Zeebrugge setzt LNG auf die Bahn

Der belgische Seehafen Zeebrugge lässt seinem Anspruch, eine der führenden LNG-Drehscheiben in Europa zu sein, weitere Taten folgen und kann seinen LNG-Umsatz um 87 Prozent steigern.

23.10.2020
Unternehmen

ENGIE Deutschland stellt Geschäftsbereich Renewables neu auf

Die deutsche Konzerneinheit der französischen  ENGIE, die auf Anlagen- und Prozesstechnik, Energiemanagement, Energieerzeugung, Energieversorgungs- und Mobilitätskonzepte spezialisierte ENGIE Deutschland, stellt sich in dem Unternehmensbereich…

23.10.2020
Gasmarkt-Plattform

Appygas: Innovationsschub durch einen Fernleitungsnetzbetreiber

„Unsere DNA ist Innovation“, betont Caroline Aumeran, die Leiterin von appygas, einem internen Start Up des Fernleitungsnetzbetreibers GRTgaz Deutschland. Wobei zu fragen ist, ob man appygas noch als „Start-Up“ bezeichnen kann. Vor vier Jahren…

23.10.2020
Netze & Speicher

Vattenfall will Stromnetz nun doch an Land Berlin verkaufen

Seit Jahren wird in Berlin nicht nur um die Gas- sondern auch - zwischen Netzbetreiber Vattenfall und dem Land Berlin bzw. Berlin Energie - um die Stromkonzession gerungen. Jetzt zeichnet sich eine Wende ab: Der schwedische Energiekonzern will das…

23.10.2020
Unternehmen

Seit Jahresmitte steigen beim Spezialraffineur H&R die Absätze wieder

Der Spezialraffineur H&R gehört zu den Unternehmen, die die Corona-Krise deutlich zu spüren bekommen haben. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres waren die Umsatz- und Ergebniszahlen deutlich zurückgegangen. Doch im dritten…

23.10.2020
Netze & Speicher

Neues Energiekonzept: Bayernwerk tüftelt an der Vernetzung von Stadt und Land

Durchaus ein Meilenstein: In Kürze werde die 300.000ste PV-Anlage an das Stromnetz der Bayernwerk AG angeschlossen, wie Reimund Gotzel, Vorstands-Chef der 100-prozentigen E.ON-Tochter, auf der jüngsten Jahrespressekonferenz des Regensburger…

22.10.2020
E-Scooter-Sharing

MOIN.-E-Scooter: Stadtwerke Rostock unterstützen Carsharing-Start-up

Die Stadt Rostock bekommt 176 neue E-Scooter der Marke MOIN. für die flexible Mobilität ‚auf der letzten Meile‘. Die MOIN.-Roller sind ein weiteres gemeinsames Angebot des Rostocker Start-ups YourCar, das 2018 in den Carsharing-Markt eingestiegen…

22.10.2020
Personalie

Stadtwerke Schorndorf setzen Geschäftsführer ab

Marcus Bort ist als kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Schorndorf abgesetzt worden. Er war erst seit dem 1. September für den kommunalen Energieversorger tätig. Gegenüber dem EID äußert er sich nun selbst zu dem Vorgang.

22.10.2020